
DB Cargo: Sigrid Nikutta muss gehen
Nach Informationen des „Spiegel“ wird Sigrid Nikutta, die Güterverkehrschefin der Deutschen Bahn, am 30. Oktober abberufen und das Unternehmen verlassen.

Nach Informationen des „Spiegel“ wird Sigrid Nikutta, die Güterverkehrschefin der Deutschen Bahn, am 30. Oktober abberufen und das Unternehmen verlassen.

Eine aktuelle Umfrage unter Managern energieintensiver Industriezweige in Deutschland zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen Investitionen aktiv ins Ausland

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Mittwochmorgen leichte Verluste. Gegen 9:30 Uhr notierte der Leitindex bei rund 24.295 Punkten und

Das Ifo-Institut hat davor gewarnt, dass Infrastrukturprojekte in Deutschland aufgrund des schuldenfinanzierten Sondervermögens und der damit verbundenen steigenden Nachfrage teurer

Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Personen mit Einwanderungsgeschichte in vielen sogenannten Engpassberufen in Deutschland überdurchschnittlich oft vertreten sind.

Im September 2025 verzeichnete Großbritannien erneut eine jährliche Inflationsrate von 3,8 Prozent. Diese Stagnation auf hohem Niveau wurde von der

Die US-amerikanischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit gemischten Ergebnissen. Während der Dow Jones ein leichtes Plus verzeichnen konnte, sah

Der Dax in Frankfurt am Main beendete den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent. Nach anfänglichen Schwankungen stabilisierte

Im Vorstand der Deutschen Bahn zeichnen sich wichtige Personalwechsel ab. Der Personalausschuss hat zwei Personalentscheidungen von Bahnchefin Evelyn Palla befürwortet.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstagmittag eine leichte Abwärtsbewegung verzeichnet. Nach einem verhaltenen Start in den Handelstag notierte der

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen

Der Dax zeigte sich am Dienstagvormittag in Frankfurt wenig verändert. Trotz der jüngsten Erholungen an den Aktienmärkten und einem neuen

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im August 2025 einen kalender- und saisonbereinigten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vormonat. Sowohl

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) offenbart Ernüchterung: Der deutsche Mittelstand hat den Glauben an die Reformbemühungen der

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter unterstreicht die Notwendigkeit einer staatlichen Rohstoff-Reserve. Er fordert, Deutschland solle sich unabhängiger von China machen und

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es,

Die Verpackungsindustrie steht heute im Zentrum einer globalen Transformation. Sie verbindet technische Präzision, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz – drei

Nach einer Woche der Sorge um Banken erlebten die US-Börsen am Montag einen deutlichen Aufschwung. Anleger zeigten sich optimistisch und

Der deutsche Mittelstand sieht sich weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Aktuelle Daten des Datev-Mittelstandsindex zeigen einen deutlichen Umsatzrückgang im September,

Der deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete zum Wochenauftakt deutliche Zuwächse und schloss klar über der Marke von 24.000 Punkten. Besonders hervor

Die Ökonomin und „Wirtschaftsweise“ Ulrike Malmendier prognostiziert, dass Europa infolge der anhaltenden US-Haushaltssperre mit neuen Zöllen der Vereinigten Staaten rechnen

Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, äußern sich besorgt über einen ungleichen Wettbewerb in

Die EU-Staaten haben einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit unternommen und sich mehrheitlich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Montagmittag stabil im positiven Bereich. Er konnte die Marke von 24.000 Punkten erneut

Trotz hoher Volatilität hat sich Bitcoin in Deutschland als feste Größe in der Geldanlage etabliert. Eine neue repräsentative Studie der

Die Deutsche Bank äußert ernste Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Banken. Die geplante Lockerung der Bankenaufsicht in den USA könnte

Die amerikanischen Aktienmärkte zeigten am Freitag positive Tendenzen. In einem Umfeld, das zuvor von Bankenkrisen-Ängsten geprägt war, sorgten aktuelle Entwicklungen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete zum Wochenausklang in Frankfurt einen deutlichen Rückgang. Ein Minus von 1,8 Prozent trübte die Stimmung

Der künftige Porsche-Chef Michael Leiters wird voraussichtlich nicht im Vorstand des Volkswagen-Konzerns vertreten sein, im Gegensatz zu seinem Vorgänger. Diese

Neue EU-Schutzklauseln im Bereich Stahl könnten deutschen Stahlwerken zu einer höheren Auslastung und damit zu Gewinnen verhelfen. Eine drastische Halbierung

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagmittag einen deutlichen Rückgang, der Anleger in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Mit einem Minus von

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Freitagvormittag zum Handelsstart deutliche Verluste. Experten führen dies auf die erneute Besorgnis über eine

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands verzeichnete im August 2025 einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Im August 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als im Vorjahresmonat. Dies geht aus aktuellen Zahlen

Robert Itschner, CEO des Schweizer Energiekonzerns BKW, prognostiziert eine signifikante Rolle virtueller Kraftwerke im zukünftigen Strommarkt. Diese Technologie, mit der

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat ein Hauptverfahren zur Einziehung von über 720 Millionen Euro gegen ein russisches Finanzinstitut eröffnet.

Die deutsche Stahlindustrie steht laut IG Metall in Georgsmarienhütte vor kritischen Entscheidungen. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord mit Niedersachsens Ministerpräsident

Der Dax zeigte am Donnerstagmittag trotz eines schwächeren Starts eine Erholung und notierte leicht im grünen Bereich. Die deutsche Berichtssaison

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug kann als „außergewöhnlicher Umstand“ gelten. Dies kann Fluggesellschaften von Entschädigungszahlungen

Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts und Econpol Europe beleuchtet die Verteilung der Lasten lokaler Gewerbesteuern. Demnach tragen Immobilieneigentümer einen erheblichen

Der deutsche Leitindex DAX eröffnete den Handelstag am Donnerstag mit Verlusten. Der Fokus der Anleger richtet sich dabei auf politische

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend warm halten können, ist im Jahr

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der deutsche Immobilienmarkt einen weiteren Anstieg bei Kaufpreisen und Mieten. Besonders betroffen sind Neubauwohnungen,

Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich. Während der Dow Jones leicht nachgab, konnten der S&P 500 und der Nasdaq

Der Frankfurter Dax verzeichnete am Mittwoch einen leichten Rückgang, während Edelmetalle wie Gold und Silber neue Rekordstände erreichten. Unsicherheiten an