
Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen
Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherungen soll im kommenden Jahr voraussichtlich unverändert bei 2,9 Prozent liegen. Das hat der Schätzerkreis

Trotz der von der Koalition beschlossenen Sparmaßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) rechnet die Vorsitzende des BKK-Dachverbands, Anne-Kathrin Klemm, mit

Der Handelsverband Deutschland (HDE) übt scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten. HDE-Chef Stefan Genth warnt vor negativen Auswirkungen

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Kraftstoffpreise sind zum wiederholten Mal leicht gesunken. Laut einer aktuellen ADAC-Analyse verbilligten sich Benzin

Der Dax verzeichnete am Mittwochmittag nach einem freundlichen Start ein leichtes Plus. Trotz eines uneinheitlichen Gesamtmarktes mit sowohl Gewinnern als

Im Fokus der aktuellen Arbeitswelt steht die Diskussion um die Wochenarbeitszeit. Eine Studie der Universität Duisburg-Essen offenbart, dass die durchschnittliche

Die deutsche Rüstungsindustrie bereitet sich auf eine signifikante Ausweitung der Produktion des Kampfflugzeugs Eurofighter vor. Airbus Defence and Space wird

Die IG Metall äußert sich besorgt über die geplanten Änderungen der Wochenarbeitszeit. Der Acht-Stunden-Tag sei eine zentrale Basis für den

Der deutsche Leitindex DAX eröffnete den Mittwochshandel mit leichten Zugewinnen. Gestützt durch eine beruhigende Aussage der US-Notenbank Fed, verzeichnete der

Die deutschen öffentlichen Schulden verzeichneten im zweiten Quartal 2025 einen Anstieg um 1,2 Prozent und erreichten damit 2.554,0 Milliarden Euro.

Nach einem turbulenten Handelstag präsentierten sich die US-Börsen am Dienstag uneinheitlich. Während der Dow Jones ein leichtes Plus verzeichnen konnte,

Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die steigenden Krankheitsausfälle durch psychische Erkrankungen. Sie betont die

Der Dax verzeichnete am Dienstag einen Rückgang. Mit einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagsschluss notierte der deutsche

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) äußert sich alarmiert über den Anstieg psychisch bedingter Fehlzeiten in deutschen Unternehmen. Laut einem neuen Report

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut angepasst. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Experten aus Washington

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die geplante Übernahme von Curevac durch Biontech gegeben. Die Prüfungen ergaben keine Bedenken hinsichtlich

Deutsche Unternehmen handelten trotz EU-Sanktionen Waren im Wert von Milliarden Euro mit Russland, wie eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen

Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück. Dies gab der frühere Chef des

Die Europäische Kommission hat gegen die Luxusmodehäuser Gucci, Chloé und Loewe hohe Geldstrafen verhängt. Grund für die Sanktionen sind „wettbewerbswidrige

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Dienstagmittag schwach und blieb im roten Bereich. Trotz leicht optimistischerer ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober

Meredith Whittaker, Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, äußert sich kritisch zu aktuellen Entwicklungen und Bewertungen im Bereich künstliche Intelligenz. Sie

Im Oktober 2025 haben sich die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland leicht verbessert und liegen nun bei 39,3 Zählern. Trotz anhaltender globaler

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Dienstag einen schwachen Handelsstart. Ein Analyst äußert sich kritisch zur Entwicklung im Vergleich zu

Nach jüngsten Turbulenzen im Handelsstreit zwischen den USA und China erlebten die US-amerikanischen Börsen am Columbus Day einen bemerkenswerten Aufschwung.

Deutschland kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen der Gasversorgungskrise von 2022. Ein aktuelles Gutachten des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof sieht die Finanzbranche an einem Wendepunkt. Neue Technologien und Anbieter wie Stablecoins stellen die traditionelle

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt

Der Frankfurter DAX konnte zum Wochenstart zulegen, doch die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Negative Nachrichten rücken erneut in

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) strebt an, mehr Frauen in Vollzeitbeschäftigung zu bringen und ruft zu einem breit angelegten „gesellschaftlichen Pakt

Das Bundesarbeitsministerium hat Details zur geplanten Einführung eines „Quadratmeterdeckels“ für Bürgergeld-Haushalte bekannt gegeben. Kommunen sollen die Möglichkeit erhalten, Maximalpreise für

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die massive Kritik der Gewerkschaften an der geplanten Bürgergeld-Reform der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander

Die Mineralölwirtschaft äußert Bedenken gegen eine geplante Preisbremse an Tankstellen, die eine Begrenzung der Preisanstiege auf einmal täglich vorsieht. Ein

Nach jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen fordert Lufthansa-Chef Carsten Spohr von der Politik ein entschlossenes Vorgehen. Er betont die Notwendigkeit

Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist am Freitag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Minus gerutscht.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich zum Handelsbeginn am Freitag kaum verändert. Mit 24.645 Punkten lag der Leitindex nur 0,1

Im August 2025 verzeichneten die Baupreise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland einen Anstieg von 3,1 Prozent im

Die Bundeswehr plant eine umfassende Stärkung ihrer Drohnenabwehr. Die Regierung beabsichtigt, noch in diesem Jahr über 600 Flugabwehrpanzer des Typs

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen Verluste. Insbesondere der Dow Jones und der S&P 500 gaben im Vergleich zum Vortag nach.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Donnerstag mit einem moderaten Plus beendet. Nach einem anfänglichen Zögern konnte der

RWE-Chef Markus Krebber hat sich für die Einführung einer strategischen Erdgas-Reserve nach dem Vorbild der nationalen Erdöl-Reserve ausgesprochen. Laut Krebber

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Einigungen des Koalitionsausschusses zur Bürgergeld-Reform mit deutlichen Worten kritisiert. Sie äußerte sich entsetzt und bemängelte,

Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, und der Klimaökonom Gernot Wagner äußern Bedenken bezüglich der aktuellen Schätzungen zum Strombedarf in

Der Bundestag hat den sogenannten „Bau-Turbo“ beschlossen, um die Schaffung von Wohnraum in Deutschland deutlich zu beschleunigen. Mit der Neuregelung

Der Dax setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und erreichte am Mittag einen neuen Höchststand. Nach einem bereits positiven Start

Im Zuge der Einigung der Koalition auf verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld äußert Felix Banaszak, Bundesvorsitzender der Grünen, scharfe Kritik. Er

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat sich kritisch zu den Einschätzungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums geäußert. Es geht

Nach der Einigung von Union und SPD auf eine Reform des Bürgergelds äußert die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, scharfe

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist im September wieder merklich angestiegen, wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mitteilt.

Nach intensiven Verhandlungen haben sich Union und SPD in Berlin auf die Einführung der sogenannten Aktivrente geeinigt. Diese soll ab