„Goodbye Deutschland!“ mit neuen Folgen zurück: Heute Drama auf Bali und Sansibar – Tränen, Pleite, Todesangst!
Zwei Auswanderer, zwei Schicksale

„Goodbye Deutschland!“ mit neuen Folgen zurück: Heute Drama auf Bali und Sansibar – Tränen, Pleite, Todesangst!

Heute in der ARD: „Wunderschön“ – ein Film, der unter die Haut geht
Stark besetzt, klug erzählt, tief bewegend

Heute in der ARD: „Wunderschön“ – ein Film, der unter die Haut geht

„Goodbye Deutschland!“ mit neuen Folgen zurück: Heute Drama auf Bali und Sansibar – Tränen, Pleite, Todesangst!
Zwei Auswanderer, zwei Schicksale

„Goodbye Deutschland!“ mit neuen Folgen zurück: Heute Drama auf Bali und Sansibar – Tränen, Pleite, Todesangst!

Die VOX-Doku „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ ist zurück – mit einer Folge, die unter die Haut geht. Heute, am Montagabend um 20:15 Uhr, begleitet die Sendung zwei Auswanderer, deren Traum von einem Leben im Paradies gerade brutal zu zerplatzen droht: Auf Bali kämpft Patrick Naumann nach zehn Jahren Gefängnis um ein neues Leben – während seine Frau plötzlich schwer erkrankt. Und auf Sansibar droht Angela Wolf der völlige Absturz: Ihr Plan, mit einem Partyboot neue Einnahmen zu erzielen, endet im finanziellen Desaster.
RathausOper Konstanz 2025: Orient-Flair, List und Liebe im historischen Innenhof

RathausOper Konstanz 2025: Orient-Flair, List und Liebe im historischen Innenhof

Konstanz – Musik, Humor und eine Prise Orient: Die 42. RathausOper verwandelt auch in diesem Sommer den historischen Innenhof des Konstanzer Rathauses in eine ganz besondere Opernbühne. Vom 15. bis 23. August 2025 bringt das Ensemble die spritzige Komödie „Abu Hassan“ von Carl Maria von Weber auf die Bühne – ein Werk voller List, Liebe und leeren Taschen.

Weiterlesen »

BELIEBT BEI DEN LESERN VON BW-INSIDE.DE

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert Besucherrekord und Architekturauszeichnungen

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert Besucherrekord und Architekturauszeichnungen

Unteruhldingen – Das Pfahlbaumuseum am Bodensee zieht ein Jahr nach Eröffnung seines spektakulären Neubaus eine rundum positive Bilanz: Seit Juni 2024 haben 285.000 Besucherinnen und Besucher die modernisierte Ausstellung über das UNESCO-Weltkulturerbe entdeckt. Mit dem neuen Museum am See hat sich das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands nicht nur inhaltlich, sondern auch architektonisch neu aufgestellt – und wird dafür jetzt auch bundesweit ausgezeichnet.

Weiterlesen »