Deutschlands Nudelimporte erreichen Rekordhoch

Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen Höchststand: Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von rund 646,6 Millionen Euro wurden 2024 aus dem Ausland bezogen, wobei Italien der Hauptlieferant war.
Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge
Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge
Asiatisches Essen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Einfuhr von Nudeln nach Deutschland hat im Jahr 2024 ein beispielloses Ausmaß erreicht. Laut den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt knapp 469.700 Tonnen Teigwaren ins Land gebracht. Dies entspricht einem Gesamtwert von annähernd 646,6 Millionen Euro und markiert einen neuen Höchststand im Vergleich zu den Vorjahren.

Ein Großteil dieser Importe, nämlich rund 86,0 Prozent oder knapp 404.100 Tonnen, stammte aus Italien. Diese Dominanz Italiens als Nudellieferant unterstreicht die kulturelle und kulinarische Verbindung. Mit deutlichem Abstand folgten , das knapp 16.800 Tonnen (3,6 Prozent) beisteuerte, und die Türkei mit rund 7.200 Tonnen (1,5 Prozent) der gesamten Nudelimporte.

Im Vergleich zum Vorjahr 2023, in dem 430.600 Tonnen Nudeln importiert wurden, stellt der Anstieg um 9,1 Prozent eine signifikante Zunahme dar. Über einen Zeitraum von zehn Jahren, seit 2014, haben sich die Importmengen sogar um 25,9 Prozent erhöht, von 372.900 Tonnen auf den aktuellen Wert. Auffällig ist dabei, dass die Importzahlen stets die Exporte übertrafen.

Trotz der hohen Importe ist Deutschland auch ein Exporteur von Nudeln. Im Jahr 2024 wurden gut 108.200 Tonnen Nudeln im Wert von 168,5 Millionen Euro ausgeführt. Dies entspricht einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber 2023. Innerhalb der letzten zehn Jahre haben sich die Exportmengen sogar mehr als verdoppelt (+133,6 Prozent). Die wichtigsten Abnehmerländer waren (23,2 Prozent), das Vereinigte Königreich (20,1 Prozent) und (9,1 Prozent).

Die importierten Mengen übersteigen auch deutlich die heimische Produktion. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 289.800 Tonnen Nudeln und ähnliche Teigwaren hergestellt. Das ist ein Anstieg von 8,7 Prozent im Vergleich zu 2014 (266.700 Tonnen). Der Anstieg der deutschen Nudelproduktion ist maßgeblich auf den wachsenden Trend zu veganen Nudeln zurückzuführen. Seit 2023 werden in Deutschland erstmals mehr Nudeln ohne Eier als solche mit Eiern produziert. Die Produktion von Nudeln ohne Eier lag 2024 bei knapp 148.400 Tonnen, während Nudeln mit Eiern bei gut 141.400 Tonnen lagen. In den letzten zehn Jahren hat sich die Produktion eierfreier Nudeln nahezu verdoppelt (+92,8 Prozent), während die Produktion von Nudeln mit Eiern um gut ein Viertel (-25,5 Prozent) zurückging.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel