
Deutsche Flughäfen vermelden weiter Millionen fehlende Passagiere
Die deutschen Großflughäfen kämpfen weiterhin mit den Nachwirkungen der Pandemie. Eine aktuelle Untersuchung offenbart, dass selbst im Jahr 2025 das

Die deutschen Großflughäfen kämpfen weiterhin mit den Nachwirkungen der Pandemie. Eine aktuelle Untersuchung offenbart, dass selbst im Jahr 2025 das

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum,

Am Dienstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Zugewinne. Die Anleger blickten gespannt auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank, deren Signalwirkung für

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht im Dezember vor einer erheblichen Herausforderung. Die USA planen, Zölle für rund 200 Produktkategorien

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA,

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober positiv entwickelt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf 88,4 Punkte, entgegen den

Der deutsche Leitindex Dax hat den Handelstag mit geringen Gewinnen begonnen. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf positive Signale im Handelsstreit

Angesichts zunehmender Unwetterereignisse hat Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Hochwasserschutzmaßnahmen gefordert. Er kritisierte die langsame Umsetzung

Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, hat sich mit einer deutlichen Forderung an die Öffentlichkeit gewandt. Er plädiert

Das deutsche Rüstungsunternehmen Hensoldt verstärkt seine Präsenz in der Ukraine durch die Eröffnung eines Verbindungsbüros in Kiew. Dieser Schritt unterstreicht

Daimler Truck, bekannt für seine Speziallaster, richtet seinen Fokus neu aus: Das Unternehmen will sein Engagement im Rüstungsgeschäft erheblich verstärken.

Die Deutsche Bahn plant offenbar, im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Werkstudenten einzustellen. Dies berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich angesichts der anhaltenden Chip-Krise für eine verstärkte Eigenständigkeit Europas von China ausgesprochen.

Angesichts einer aktuellen Studie zur Wirtschaftslage Deutschlands mahnt Ifo-Präsident Clemens Fuest die Bundesregierung zu einem umfassenden Reformkonzept. Die Untersuchung zeigt,

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat kürzlich die Pläne seiner Partei zur Erbschaftsteuerreform konkretisiert. Er betonte, dass kleine Handwerksbetriebe von zusätzlichen Belastungen

In einem Vorstoß zur Förderung elektrischen Fahrens schlägt die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, eine verpflichtende Laderegelung

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat sich für innovative Finanzierungswege in der gesetzlichen Altersvorsorge ausgesprochen. Er schlägt vor, am Kapitalmarkt erwirtschaftete Gewinne

Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor einer Ausgrenzung mittelständischer Betriebe bei öffentlichen Infrastrukturprojekten. Er kritisiert das Agieren einiger Bundesländer in Bezug

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) warnt vor möglichen Versorgungsengpässen bei Eiern und Geflügelfleisch in Deutschland. Sollten Politik und Behörden

Nach der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten verzeichneten die US-Börsen am Freitag deutliche Gewinne. Entgegen mancher Erwartungen stärkten die Zahlen die Hoffnung

Der Dax verzeichnete zum Wochenausklang in Frankfurt ein leichtes Plus von 0,1 Prozent und schloss bei 24.240 Punkten. Anfängliche Hoffnungen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im

Der Dax verzeichnete am Freitag in Frankfurt einen verhaltenen Handelstag. Die Anleger warteten gespannt auf die US-Verbraucherpreise für September. Diese

Die Europäische Kommission hat vorläufige Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) bei Tiktok und Meta festgestellt. Die Beschuldigungen betreffen

Offenburg/Norderstedt – Klebeband-Gigant tesa investiert in den Wirtschaftsstandort Offenburg – und setzt damit ein deutliches Zeichen: Der Produktionsstandort in Baden-Württemberg

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Freitagmorgen wenig verändert. Anleger blickten gespannt auf die verspäteten US-Inflationsdaten für September, deren

Im August 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland einen Anstieg des realen Auftragseingangs um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dies

US-Präsident Donald Trump hat die Beendigung aller Handelsverhandlungen mit Kanada angekündigt. Grund hierfür seien kanadische Fernsehwerbungen, die gegen US-Zölle protestieren

Die amerikanischen Börsen haben am Donnerstag eine positive Entwicklung gezeigt. Insbesondere der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq verzeichneten Zuwächse,

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstag einen leichten Anstieg und schloss mit 24.208 Punkten. Nach anfänglichem Rückgang konnte der

Die KfW Entwicklungsbank plant einen signifikanten Personalabbau bis zum Jahr 2029. Rund jede zehnte Stelle soll wegfallen, was etwa hundert

Volkswagen ist zuversichtlich, die drohende Kurzarbeit in seinen Werken abwenden zu können. Der Automobilhersteller hat einen alternativen Lieferanten für Halbleiter

Immer mehr Handwerksunternehmen in Deutschland nutzen soziale Medien, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine aktuelle Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom

Das Bundesverfassungsgericht hat in Karlsruhe einem kirchlichen Arbeitgeber Recht gegeben und ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben. Dies betrifft die Einstellungspraxis

Der deutsche Leitindex Dax hat den Handelstag mit leichten Verlusten eröffnet. Währenddessen verzeichnet der Ölpreis einen signifikanten Anstieg, welcher durch

Der Chef der Drogeriemarktkette dm, Christoph Werner, weist die Vermutung zurück, dass das erweiterte Engagement des Unternehmens im Gesundheitssektor das

Im Rahmen der Tagung der Geschäftsführenden Fraktionsvorstände der Koalition in Würzburg hat Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung,

Wer berufsbedingt nicht im Homeoffice arbeiten kann, sollte einen zusätzlichen Urlaubstag erhalten. Dies schlägt der Konstanzer Wirtschaftswissenschaftler Florian Kunze vor,

Das EU-Parlament plant, den Zoll-Deal mit den USA an strenge Bedingungen zu knüpfen, um die europäische Wirtschaft zu schützen. Sollte

Der niederländische Chiphersteller Nexperia sorgt für wachsende Besorgnis in europäischen Industrie- und Politikerkreisen. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass eine drohende

Der weltweit größte Immobilieninvestor Blackstone äußert sich optimistisch zur Entwicklung des europäischen und insbesondere des deutschen Immobilienmarktes. Dem Handelsblatt gegenüber

Nach der Ausweitung chinesischer Exportkontrollen für kritische Rohstoffe erwägt die EU-Kommission Gegenmaßnahmen. EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis äußerte sich besorgt im „Handelsblatt“

Das VW-Werk in Zwickau wird ab dem kommenden Mittwoch Kurzarbeit einführen. Grund hierfür ist der akute Chipmangel, der die Produktion

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Mittwoch in Frankfurt Verluste. Nach einem volatilen Vormittag rutschte der Index am Nachmittag weiter

Volkswagen sieht sich gezwungen, die Produktion an wichtigen Standorten vorübergehend einzustellen. Betroffen ist zunächst die Fertigung des Golfs im Stammwerk

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) warnt die Politik vor einer Rücknahme der versprochenen Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie. Bundesregierung und

Nach Informationen des „Spiegel“ wird Sigrid Nikutta, die Güterverkehrschefin der Deutschen Bahn, am 30. Oktober abberufen und das Unternehmen verlassen.

Eine aktuelle Umfrage unter Managern energieintensiver Industriezweige in Deutschland zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen Investitionen aktiv ins Ausland