
Dax startet positiv in den Handelstag – Erwartungen hoch
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Donnerstagmorgen mit positiven Vorzeichen begonnen. Der Leitindex wurde um 9:30 Uhr mit

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Donnerstagmorgen mit positiven Vorzeichen begonnen. Der Leitindex wurde um 9:30 Uhr mit

Der Ifo-Geschäftsklimaindex der Autoindustrie hat im September erneut einen Rückgang erfahren. Nach positiven Entwicklungen in den Vormonaten zeigten sich die

Das Statistische Bundesamt (Destatis) vermeldet für August 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte. Kalender- und saisonbereinigt sanken diese im Vergleich

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) fordert vor dem Autogipfel in Berlin eine klare Fokussierung auf den Erhalt von Arbeitsplätzen. Angesichts

Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt unterbreitet Die Linke einen umfassenden Vorschlag zur Sicherung der deutschen Automobilindustrie. Kernforderung ist ein jährlicher

Der Handelstag an den US-Börsen in New York endete am Mittwoch mit einem gemischten Bild. Während die Technologiebörse Nasdaq und

Jens Südekum, ein Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), hat sich klar gegen die Einführung einer neuen Kaufprämie für Elektroautos

Der Dax konnte am Mittwoch in Frankfurt ein Plus verzeichnen, obwohl die Märkte mit schwachen makroökonomischen Daten konfrontiert waren. Besonders

Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit einer leichten wirtschaftlichen Erholung, getragen von der Binnennachfrage. Dies geht aus der Herbstprojektion

Eine aktuelle Studie internationaler Spitzenforscher enthüllt die enorme Wirkung des sogenannten „Jobturbo“ in Deutschland. Dieses Programm, das Geflüchtete – insbesondere

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch nach anfänglich verhaltenem Start ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr notierte der Leitindex

Im Vorfeld des Koalitionsausschusses und des Autogipfels im Bundeskanzleramt hat sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) offen für eine flexiblere Handhabung

Der Dax zeigte sich am Mittwochmorgen in Frankfurt kaum verändert. Trotz technischer Indikatoren für eine mögliche Kaufwelle und der Aussicht

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2025 saison- und kalenderbereinigt um 4,3 Prozent gesunken. Insbesondere die

Niedersachsens CDU-Chef Sebastian Lechner fordert im Vorfeld des Autodialogs ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zum Verbrennungsmotor. Er lehnt das geplante

Der Deutsche Mieterbund und der Eigentümerverband „Haus und Grund“ fordern gemeinsam eine strengere Regulierung von Kurzzeitvermietungen, wie sie über Plattformen

Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Rückgänge. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 schlossen im Minus. Trotz der Vorstellung

Die Europäische Kommission plant eine signifikante Ausweitung der Schutzzölle auf Stahlimporte. Dies soll die europäische Stahlindustrie vor globalen Überkapazitäten schützen

Der Dax hat am Dienstag in Frankfurt eine weitgehend unveränderte Schlussnotierung verzeichnet. Nach anfänglichen Schwankungen pendelte sich der Index am

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Dienstagmittag eine gedämpfte Performance. Mit rund 24.430 Punkten notierte der Leitindex lediglich 0,2 Prozent

Tesla bringt offenbar eine günstigere Variante seines Model Y auf den Markt, direkt aus dem Werk Grünheide. Diese Neuerung soll

Thomas Saueressig, Vorstandsmitglied von SAP, hat die Notwendigkeit einer beschleunigten Implementierung Künstlicher Intelligenz in Europa betont. Er kritisiert das bestehende

Der Frankfurter Leitindex Dax zeigte sich am Dienstagmorgen weitgehend unbeeindruckt von der politischen Unsicherheit in Frankreich. Trotz der anhaltenden Regierungskrise

Der Dienstleistungssektor in Deutschland meldet für Juli 2025 einen leichten Umsatzrückgang. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sanken die Umsätze

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im August 2025 leicht gesunken. Dies geht aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Im Vorfeld des Auto-Gipfels am Donnerstag erwägt die Bundesregierung neue Ansätze zur Unterstützung der deutschen Automobilindustrie. Dabei werden Optionen diskutiert,

In einer breit unterstützten Petition haben 128.000 Bürger die Deutsche Bahn aufgefordert, die kürzlich abgeschaffte Familienreservierung wieder einzuführen. Der Verkehrsclub

Die US-Börsen zeigten sich am Montag uneinheitlich, doch ein starker Anstieg der Tech-Werte trieb den Nasdaq 100 auf ein neues
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten „Work-and-Stay-Agentur“ in die Abstimmung mit den anderen
Zum Wochenstart hat der Dax kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und

Die SPD positioniert sich klar: Im bevorstehenden Koalitionsausschuss sowie in den anstehenden Gipfeltreffen für die Stahl- und Automobilindustrie will sich

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und

Aktuelle Untersuchungen von Ökonomen der University of Chicago in Dänemark deuten darauf hin, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Die SPD positioniert sich klar: Im bevorstehenden Koalitionsausschuss sowie in den anstehenden Gipfeltreffen für die Stahl- und Automobilindustrie will sich

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den Wochenstart nahezu unverändert. Ein leichter Rückgang prägte den Handel, der von geringem Volumen und

Der Dax zeigte sich am Montagmittag in Frankfurt nach einem schwachen Start stabilisiert, verbleibt jedoch nur leicht über dem Freitagsniveau.

Die Bundeswehr arbeitet mit dem Münchner Start-up Tytan Technologies zusammen, um militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur besser vor Drohnen zu

Klaus-Peter Schulenberg, CEO von CTS Eventim, setzt sich für die Einführung von Sozialtickets im Kulturbereich ein. Er betont die Notwendigkeit,

Martin Herrenknecht, Gründer der weltweit tätigen Herrenknecht AG, spricht sich für höhere Steuern für Gutverdiener und Reiche aus, um die

Am Freitag präsentierten sich die US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Während der Dow Jones leichte Gewinne verzeichnen konnte, zeigte sich die

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da

Der Deutschlandchef des Pharmakonzerns Roche, Hagen Pfundner, hat sich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente in Deutschland ausgesprochen. Er

Mitglieder des Sachverständigenrats fordern die Ablösung der Riester-Rente durch ein innovatives Altersvorsorgedepot. Dieses neue System soll das Vertrauen in geförderte

Der Deutsche Aktienindex zeigte sich am Tag der Deutschen Einheit bis zum Mittag wenig dynamisch. Nach einem verhaltenen Start in

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat vorgeschlagen, eine Heizkostenpauschale für Bürgergeld-Empfänger einzuführen. Er kritisiert die aktuelle Regelung, bei der das Amt

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigte am Tag der Deutschen Einheit leichte Veränderungen. Trotz eines US-Shutdowns und anhaltender Höchststände an den

Im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit erneuert der DGB seine Forderung nach einem Ende der Lohnlücke zwischen Ost und