Der Dax eröffnete den Dienstagshandel mit kaum sichtbaren Veränderungen. Gegen 9:30 Uhr notierte der deutsche Leitindex bei rund 24.280 Punkten, was einem leichten Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entsprach. Die Spitzenpositionen der Kursliste besetzten MTU, die Commerzbank und die Münchener Rück. Am unteren Ende fanden sich BASF, SAP und Henkel wieder.
Thomas Altmann von QC Partners kommentierte die widerstandsfähige Marktentwicklung: „Es ist beeindruckend, wie schnell sich die Aktienmärkte vom jüngsten Einschlag erholt haben.“ Er hob dabei hervor, dass der Euro Stoxx 50 bereits am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte und der Dax die psychologisch wichtige 24.000-Punkte-Marke souverän zurückerobern konnte.
Für diese Entwicklung sieht Altmann auch die aktuell wieder gesunkenen Zinsen als unterstützenden Faktor. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen befindet sich derzeit auf dem niedrigsten Stand seit Juni. Gleichzeitig richten sich die Erwartungen der Investoren nun auf die bevorstehende Berichtssaison für das dritte Quartal, die in Deutschland morgen mit den Zahlen des derzeit wertvollsten Dax-Konzerns SAP beginnt, so der Marktexperte weiter.
Die anhaltende Haushaltsblockade in den USA, die bereits seit mehreren Wochen dauert, spielt an den Börsen eine zunehmend untergeordnete Rolle. Dies führt dazu, dass den Anlegern Wirtschaftsdaten aus einem Zeitraum von drei Wochen fehlen. „Ein großer Teil des Börsen-Kompasses ist damit aktuell nicht verfügbar“, merkte Altmann an. „Es ist umso erstaunlicher, dass die Investoren so optimistisch durch diese kompasslose Zeit gehen.“
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)