
US-Börsen in New York erreichen Rekordstände nach Zinsentscheid
Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed verzeichneten die US-Börsen am Donnerstag deutliche Zugewinne. Alle wichtigen Indizes – Dow, Nasdaq-100 und

Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed verzeichneten die US-Börsen am Donnerstag deutliche Zugewinne. Alle wichtigen Indizes – Dow, Nasdaq-100 und

Die Deutsche Bahn (DB) plant offenbar umfangreiche Sanierungen nicht nur an Haupt-, sondern auch an regionalen Schienennetzen. Dies könnte zu

Der Dax verzeichnete am Donnerstag ein kräftiges Plus von 1,35 Prozent und schloss bei 23.674,5 Punkten. Haupttreiber dieser positiven Entwicklung

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Mediamarkt/Saturn-Muttergesellschaft Ceconomy AG durch die chinesische JD.com-Unternehmensgruppe mit Sitz in Peking freigegeben. Diese Entscheidung

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Donnerstagmittag in Frankfurt mit einem deutlichen Plus. Angetrieben von Tech-Werten wie Zalando und

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher

Die Commerzbank orientiert sich nach diversen kleineren Akquisitionen nun verstärkt an der Möglichkeit großer Übernahmen. Vorstandsmitglied Thomas Schaufler betonte das

Der Dax hat den Handelstag am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen eröffnet. Der Leitindex stieg nach dem jüngsten Fed-Entscheid, wobei insbesondere

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen

Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Deutschland einen deutlichen Anstieg der Erzeugerpreise für Dienstleistungen. Die Preise lagen 2,1 Prozent über dem

Neue Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im zweiten Quartal 2025. Besonders stark betroffen sind

Das deutsche Handwerk verzeichnete im Jahr 2023 einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 766 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 6,4 Prozent

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im Juli 2025 einen bemerkenswerten Anstieg des Umsatzes. Nach einem Rückgang im Juni, zeigen die

Im Juli 2025 verzeichnete Deutschland einen erheblichen Anstieg bei den Baugenehmigungen für Wohnungen. Mit 22.100 genehmigten Einheiten übertraf die Zahl

Volker Geyer, Bundesvorsitzender des Beamtenbunds dbb, hat die von der Bundesregierung geplanten Sozialreformen kommentiert und eindringlich vor Renten- und Pensionskürzungen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angekündigt, den Bürokratieabbau in seinem Ministerium zu beschleunigen. Er betont, dass Landwirte Freiräume statt Formulare

Die neue Führung der parteinahen Wirtschaftsvereinigung der Grünen äußert scharfe Kritik an der schwarz-roten Bundesregierung. Sie wirft ihr vor, die

Nach der mit Spannung erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank zeigten sich die amerikanischen Börsen uneinheitlich. Während der Dow Jones eine positive

Der Seeheimer Kreis der SPD, eine konservative Strömung der Partei, drängt auf eine Überarbeitung des EU-Zolldeals mit dem ehemaligen US-Präsidenten

Der Dax zeigte sich am Mittwoch in Frankfurt zurückhaltend. Lediglich ein marginales Plus wurde verzeichnet, da Analysten auf eine Abschwächung

Die Europäische Union bereitet ein umfassendes Sanktionspaket gegen Russland vor. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen der Ausstieg aus russischem Öl und

Die EU-Kommission bereitet diese Woche ein neues und verschärftes Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus

Der Wirtschaftsweise Martin Werding äußert sich kritisch zu aktuellen Plänen der Bundesregierung. Er warnt davor, dass die Steuerfreiheit von Überstunden

Die DHL-Vorständin für das deutsche Brief- und Paketgeschäft, Nikola Hagleitner, äußert sich besorgt über die zunehmenden Aggressionen gegenüber Postzustellern. Während

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Mittwochshandel positiv eröffnet. Anleger blicken gespannt auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve.

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann äußert sich kritisch zu Plänen, das Deutschlandticket auf 62 oder 64 Euro zu verteuern. Sie betont die

Der Wohnungsbestand in Deutschland ist Ende 2024 auf rund 43,8 Millionen Wohnungen angewachsen. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,5 Prozent

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos äußert sich besorgt über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik. Er betont die historische Verbindung zwischen staatlicher

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland verzeichnete im Juli 2025 einen geringfügigen Rückgang von 0,1 Prozent gegenüber dem

Im August hellte sich die Stimmung bei Selbstständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland auf. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex zeigte einen Anstieg, obwohl die

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat eindringlich vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik gewarnt. Er hob hervor, dass eine solche Intervention

Deutschland verzeichnete Ende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen, ein Anstieg um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Wohnfläche pro

Im August verzeichneten Selbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland eine spürbare Verbesserung des Geschäftsklimas. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex stieg an, was auf eine

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat in einem Interview mit der „Welt“ eindringlich vor den Gefahren politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos äußert sich besorgt über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik. Er betont in einem Interview mit der

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat eindringlich vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik gewarnt. Er betont, dass eine solche Intervention historisch

Im Juli 2025 stagnierte der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland nahezu mit einem leichten Rückgang von 0,1 Prozent

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos mahnt eindringlich vor den Folgen politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik. Er betont die historische Verbindung zwischen

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat sich besorgt über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik geäußert. Er betont die Wichtigkeit der gesetzlich
Betriebsräte des Tesla-Werks in Grünheide verlangen ein Weihnachtsgeld von mindestens 1.500 Euro. Die IG-Metall-Fraktion im Betriebsrat hat die Unternehmensleitung aufgefordert,