
Berlin plant Erleichterungen bei Fachkräfteeinwanderung
Das sogenannte Entlastungskabinett der Bundesregierung bereitet umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie vor. Fast 200 Vorschläge liegen vor, von denen

Das sogenannte Entlastungskabinett der Bundesregierung bereitet umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie vor. Fast 200 Vorschläge liegen vor, von denen

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten.

Der europäische Wirkstoffhersteller EuroAPI schlägt Alarm: Die Pharmaindustrie in Europa stehe an einem kritischen Punkt. Vorstandschef David Seignolle warnt eindringlich

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte am Montagmittag in Frankfurt eine positive Entwicklung. Beflügelt durch die erwartete Entspannung in der Halbleiterkrise

Ein von der Dena entwickeltes Konzept für den geplanten Industriestrompreis in Deutschland hat nun erste Kostenschätzungen ergeben. Energieintensive Betriebe sollen

In deutschen Führungsetagen sind Frauen weiterhin deutlich in der Unterzahl. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass der Frauenanteil an

Das Ifo-Institut in München meldet für Oktober einen leichten Anstieg des Geschäftsklimas im deutschen Einzelhandel. Obwohl sich die Unternehmen ihre

Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) drängt auf ein Ende des milliardenschweren Gasimportvertrags zwischen dem staatlichen Importeur Sefe und dem russischen

Angesichts der angespannten globalen Lage appelliert Michael Schöllhorn, Chef von Airbus Defence and Space, an die Rüstungsindustrie, Vorsorge bei Rohstoffen

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprechen sich für die Einführung von EU-Zöllen auf chinesischen Stahl aus. Sie

Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt eine eingetrübte Stimmung in deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Erholung

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von

Vor dem anstehenden „Stahlgipfel“ im Kanzleramt appellieren CDU-Europaabgeordnete an die Bundesregierung, eine klare Position für EU-Zölle auf chinesischen Stahl zu

Die Bundesnetzagentur hat erstmals im Zuge massiv gestiegener Beschwerden gegen die Deutsche Post eine Geldstrafe angedroht. Behördenpräsident Klaus Müller sprach

Die US-amerikanischen Börsen beendeten den Freitag mit Gewinnen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Performance der Amazon-Aktien, die nach der Veröffentlichung

Trotz eines saisonalen Rückgangs bleibt der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg angespannt. Laut den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sank die

Der Dax verzeichnete zum Wochenschluss in Frankfurt einen Rückgang von 0,7 Prozent. Trotz positiver Impulse durch Quartalszahlen einiger Unternehmen blieb

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die

Am Reformationstag präsentierte sich der Dax am Mittag schwächer, nachdem er bereits negativ in den Handelstag gestartet war. Analysten sehen

Aktuelle Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass staatliche Zuschüsse zu den Netzentgelten eine spürbare Senkung der Kosten für private Haushalte, Gewerbe

Die jährliche Inflation im Euroraum hat im Oktober 2025 einen leichten Rückgang verzeichnet. Die EU-Statistikbehörde Eurostat schätzt die Rate auf

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Reformationstag mit einem leichten Minus begonnen. Der Leitindex notierte am Morgen bei

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem

Der deutsche Einzelhandel konnte im September 2025 einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen. Sowohl real als auch nominal legten die Einnahmen gegenüber

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil

Die IG Metall hat die deutsche Automobilindustrie vor einem weiteren Stellenabbau gewarnt. Die Gewerkschafts-Vorsitzende Christiane Benner kritisierte den Reflex, Arbeitsplätze

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Rückgänge. Insbesondere die Quartalszahlen der Großkonzerne aus dem Technologiesektor rücken in den Fokus der

Trotz einer angekündigten Entspannung der Exportrestriktionen Chinas für seltene Erden zeigen sich führende deutsche Wirtschaftsverbände vorsichtig. Die Nachrichtenagentur dts berichtet,

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1)

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspause fortgesetzt und den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Diese Entscheidung, getroffen während

Im Oktober 2025 hat sich der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland leicht verlangsamt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstagmittag einen leichten Rückgang, nachdem er den Handelstag freundlich begonnen hatte. Marktteilnehmer beobachten eine

Oliver Blume, derzeit noch Chef sowohl bei Porsche als auch bei Volkswagen, nimmt Abschied von seiner Rolle an der Spitze

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands blieb im dritten Quartal 2025 unverändert. Trotz positiver Investitionen in Ausrüstungen zeigten die Exporte einen Rückgang

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter

Der Frankfurter Leitindex Dax zeigte sich am Donnerstagmorgen, vor der mit Spannung erwarteten EZB-Entscheidung, etwas stärker. Trotz Zinsanpassungen in den

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt den fünften monatlichen Rückgang der Erwerbstätigkeit in Folge. Insgesamt waren 45,9 Millionen Menschen

Der Automobilriese Volkswagen musste im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust hinnehmen. Trotz dieser roten Zahlen zeigte sich das Ergebnis besser

Am Mittwoch zeigten sich die US-Börsen gemischt, wobei Dow Jones und S&P 500 leichte Verluste verzeichneten, während die Nasdaq zulegen

Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Die Entscheidung fiel am Mittwoch und positioniert den Leitzins nun in

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte am Mittwoch in Frankfurt ein Minus von 0,6 Prozent. Während der Markt insgesamt nachgab, konnten

Die Bundesnetzagentur hat ihre finalen Entwürfe für den NEST-Prozess vorgestellt. Dies schafft einen neuen Rahmen für die Netzanreizregulierung, der darauf

Arbeitgeberverbände präsentieren radikale Vorschläge zur Senkung der gesetzlichen Krankenversicherungsbeiträge. Ein Positionspapier, aus dem die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zitiert, sieht Einsparungen

Brian Chesky, Chef und Mitbegründer von Airbnb, äußert Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI). Angesichts hoher Bewertungen

Der Frankfurter Leitindex DAX zeigte sich am Mittwochmittag kaum verändert. Händler blicken gespannt auf die anstehende Pressekonferenz der US-Notenbank, die

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind vergangene Woche spürbar gestiegen, wobei Diesel eine deutlichere Verteuerung erfuhr als Benzin. Eine aktuelle ADAC-Auswertung

Der deutsche Leitindex Dax startete am Mittwochmorgen mit moderaten Gewinnen in den Handelstag. Anleger blicken gespannt auf die kommende Zinsentscheidung

Die Baumschulbranche in Deutschland steht vor Herausforderungen: Laut Statistischem Bundesamt sind sowohl die Zahl der Betriebe als auch die bewirtschaftete

Der Mangel an Chips und anderen Elektronikkomponenten hat sich im Oktober in Deutschland merklich verstärkt. Laut einer aktuellen Umfrage des