Deutschland

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan warnt vor zunehmender gezielter Desinformation zum Thema internationale Entwicklungszusammenarbeit. Sie äußert sich besorgt über die Verbreitung von Falschmeldungen, die die Arbeit im Entwicklungsbereich diskreditieren.

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG befürchtet angesichts der bevorstehenden Bahnreform drastische Einsparungen. Ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mahnte, dass „Reform“ in Deutschland oft fälschlicherweise mit Kürzungen gleichgesetzt werde. Er appelliert an

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt ein geplantes Rauchverbot im Auto bei Mitfahrt von Kindern oder Schwangeren ab. Eine Sprecherin betont die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitspolitik statt singulärer Maßnahmen. Dieser Standpunkt

CDA in Frankfurt/Main fordert Staatshilfe für Eigenheime

CDA in Frankfurt/Main fordert Staatshilfe für Eigenheime

Angesichts der europaweit niedrigen Eigentumsquote und stark gestiegener Immobilienpreise fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), der Sozialflügel der CDU, umfassende staatliche Unterstützung für den Erwerb von Eigenheimen. Dies erklärten sie im

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

Nach einer gescheiterten Güteverhandlung vor dem Landgericht Berlin bereitet sich die AfD auf einen Umzug ihrer Bundesgeschäftsstelle vor. Trotz laufender Räumungsklage sieht sich die Partei im Recht und kündigt ihren

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

GDL: Bahn schönt Pünktlichkeitsstatistik bei Zügen massiv

GDL: Bahn schönt Pünktlichkeitsstatistik bei Zügen massiv

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn. GDL-Chef Mario Reiß spricht von einer Schönung der Pünktlichkeitsstatistik durch das gezielte Herausnehmen von Zügen. Diese Praxis sei

Ed Sheeran dominiert Album-Charts in Deutschland

Ed Sheeran dominiert Album-Charts in Deutschland

Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran hat mit seinem neuesten Album „Play“ die Spitze der deutschen Album-Charts erklommen. Dies gab die GfK am Freitag bekannt, womit Sheeran seine bereits sechste Nummer-eins-Platzierung

BMW bekräftigt Vertrauen in Standort Deutschland

BMW bekräftigt Vertrauen in Standort Deutschland

Der Automobilhersteller BMW setzt weiterhin auf Deutschland als Innovations- und Produktionsstandort. Trotz Herausforderungen betont Vorstandsmitglied Milan Nedeljkovic die Stärken des Landes, sieht jedoch auch notwendige Anpassungen, um international wettbewerbsfähig zu

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Fast die Hälfte aller deutschen Kommunen verfügt über keine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesverkehrsministeriums hervor. Die rheinland-pfälzischen Kommunen sind dabei besonders betroffen, während

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung, insbesondere den Umgang mit dem Sondervermögen und die unzureichende Ausstattung für den Straßenbau, scharf kritisiert. Er bezeichnete die Haushaltsverschiebungen als „unverständlich, unvermittelbar und

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf, um das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren zu verbieten. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

Mehrere SPD-Abgeordnete positionieren sich kritisch gegenüber dem für 2035 geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren. Sie fordern mehr Flexibilität und Pragmatismus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland zu sichern.

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Die Bundesbank hat angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands eindringliche Forderungen an die Bundesregierung gerichtet. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel betonte die Notwendigkeit eines breiten Maßnahmenbündels, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan warnt vor zunehmender gezielter Desinformation zum Thema internationale Entwicklungszusammenarbeit. Sie äußert sich besorgt über die Verbreitung von Falschmeldungen, die die Arbeit im Entwicklungsbereich diskreditieren.

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG befürchtet angesichts der bevorstehenden Bahnreform drastische Einsparungen. Ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mahnte, dass „Reform“ in Deutschland oft fälschlicherweise mit Kürzungen gleichgesetzt werde. Er appelliert an

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt ein geplantes Rauchverbot im Auto bei Mitfahrt von Kindern oder Schwangeren ab. Eine Sprecherin betont die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitspolitik statt singulärer Maßnahmen. Dieser Standpunkt

CDA in Frankfurt/Main fordert Staatshilfe für Eigenheime

CDA in Frankfurt/Main fordert Staatshilfe für Eigenheime

Angesichts der europaweit niedrigen Eigentumsquote und stark gestiegener Immobilienpreise fordert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), der Sozialflügel der CDU, umfassende staatliche Unterstützung für den Erwerb von Eigenheimen. Dies erklärten sie im

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

AfD-Bundesgeschäftsstelle zieht nach Berlin-Mitte

Nach einer gescheiterten Güteverhandlung vor dem Landgericht Berlin bereitet sich die AfD auf einen Umzug ihrer Bundesgeschäftsstelle vor. Trotz laufender Räumungsklage sieht sich die Partei im Recht und kündigt ihren

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

GDL: Bahn schönt Pünktlichkeitsstatistik bei Zügen massiv

GDL: Bahn schönt Pünktlichkeitsstatistik bei Zügen massiv

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn. GDL-Chef Mario Reiß spricht von einer Schönung der Pünktlichkeitsstatistik durch das gezielte Herausnehmen von Zügen. Diese Praxis sei

Ed Sheeran dominiert Album-Charts in Deutschland

Ed Sheeran dominiert Album-Charts in Deutschland

Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran hat mit seinem neuesten Album „Play“ die Spitze der deutschen Album-Charts erklommen. Dies gab die GfK am Freitag bekannt, womit Sheeran seine bereits sechste Nummer-eins-Platzierung

BMW bekräftigt Vertrauen in Standort Deutschland

BMW bekräftigt Vertrauen in Standort Deutschland

Der Automobilhersteller BMW setzt weiterhin auf Deutschland als Innovations- und Produktionsstandort. Trotz Herausforderungen betont Vorstandsmitglied Milan Nedeljkovic die Stärken des Landes, sieht jedoch auch notwendige Anpassungen, um international wettbewerbsfähig zu

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Ladesäulen-Mangel: Fast jede zweite Kommune in Deutschland ohne

Fast die Hälfte aller deutschen Kommunen verfügt über keine öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies geht aus einer aktuellen Antwort des Bundesverkehrsministeriums hervor. Die rheinland-pfälzischen Kommunen sind dabei besonders betroffen, während

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer bleibt Chefin der Wirtschaftsweisen in Deutschland

Monika Schnitzer, Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird für eine zweite Amtszeit als Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wiedergewählt. Ihre erneute dreijährige Amtszeit wurde

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung, insbesondere den Umgang mit dem Sondervermögen und die unzureichende Ausstattung für den Straßenbau, scharf kritisiert. Er bezeichnete die Haushaltsverschiebungen als „unverständlich, unvermittelbar und

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Union lehnt Rauchverbot im Auto mit Kindern in Deutschland ab

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf, um das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren zu verbieten. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

Mehrere SPD-Abgeordnete positionieren sich kritisch gegenüber dem für 2035 geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren. Sie fordern mehr Flexibilität und Pragmatismus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland zu sichern.

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Die Bundesbank hat angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands eindringliche Forderungen an die Bundesregierung gerichtet. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel betonte die Notwendigkeit eines breiten Maßnahmenbündels, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu