Deutschland

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Nach langwierigen Verhandlungen wurde der Disput um die traditionelle Rezeptur des Döners zwischen der Türkei und Deutschland beigelegt. Ein Antrag der Udofed auf EU-Schutz „garantiert traditioneller Spezialität“ wurde zurückgezogen, was

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Der Zulieferer Bosch sieht sich einem Medienbericht zufolge gezwungen, eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen zusätzlich abzubauen. Das geht aus Branchenkreisen hervor und übertrifft die bereits im Vorjahr angekündigten Personalkürzungen deutlich.

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Nach drei Monaten des Rückgangs hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September stabilisiert. Ausschlaggebend hierfür sind laut dem aktuellen Konsumklima der GfK die verbesserten Einkommenserwartungen, die einen leichten Anstieg

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Berlin: Innenministerium warnt vor verschärfter Drohnen-Bedrohung

Nach jüngsten Drohnen-Vorfällen in Europa sieht das Bundesinnenministerium eine zunehmende Gefährdung in Deutschland. Die schnelle technologische Entwicklung erfordert ein rasches Handeln, um Sicherheitslücken zu schließen und kritische Infrastrukturen besser zu

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Am Abend wurden die mit Spannung erwarteten Lottozahlen der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ im Deutschen Lotto- und Totoblock bekannt gegeben. Millionen Spieler blickten gebannt auf die Ziehung, denn der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) äußert Bedenken bezüglich des Ziels der Klimaneutralität bis 2045. Er sieht die aktuellen globalen Herausforderungen als Hürden für die Umsetzung und fordert eine Anpassung des

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag für eine auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtete Wirtschaftspolitik geworben. Dabei komme es darauf an, dass Deutschland bei den technologischen Entwicklungen

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland drängt auf eine grundlegende Neuaufstellung der Pflegefinanzierung, um pflegende Angehörige finanziell zu entlasten und die Pflegeversicherung zukunftsfähig zu gestalten. Vorgeschlagen wird ein „Pflegegeld 2.0“ und eine

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Drohung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Rundfunkbeiträge einzufrieren, als „indiskutabel“ bezeichnet. Linnemann hatte diese Drohung geäußert, weil der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine Moderatorin ausgetauscht

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Trump lobt Deutschland für Rückkehr zur Atomkraft

Trump lobt Deutschland für Rückkehr zur Atomkraft

Europa ist in der Energiepolitik laut US-Präsident Donald Trump auf einem völlig falschen Weg. Seitdem Deutschland aber eine neue Regierung habe, sei das Land zu Kohle und Atomkraft zurückgekehrt, lobt

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Döner-Streit zwischen Türkei und Deutschland beigelegt

Nach langwierigen Verhandlungen wurde der Disput um die traditionelle Rezeptur des Döners zwischen der Türkei und Deutschland beigelegt. Ein Antrag der Udofed auf EU-Schutz „garantiert traditioneller Spezialität“ wurde zurückgezogen, was

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Bericht: Bosch plant enormen Stellenabbau in Deutschland

Der Zulieferer Bosch sieht sich einem Medienbericht zufolge gezwungen, eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen zusätzlich abzubauen. Das geht aus Branchenkreisen hervor und übertrifft die bereits im Vorjahr angekündigten Personalkürzungen deutlich.

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt leichte Besserung

Nach drei Monaten des Rückgangs hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September stabilisiert. Ausschlaggebend hierfür sind laut dem aktuellen Konsumklima der GfK die verbesserten Einkommenserwartungen, die einen leichten Anstieg

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Ifo-Exporterwartungen in Deutschland steigen im September

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch ein nachhaltiger Aufschwung laut Ifo-Institut noch nicht abzusehen ist. Die

Berlin: Innenministerium warnt vor verschärfter Drohnen-Bedrohung

Nach jüngsten Drohnen-Vorfällen in Europa sieht das Bundesinnenministerium eine zunehmende Gefährdung in Deutschland. Die schnelle technologische Entwicklung erfordert ein rasches Handeln, um Sicherheitslücken zu schließen und kritische Infrastrukturen besser zu

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

VKU fordert 3,5 Milliarden für Fernwärme-Ausbau in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus in Deutschland ernsthaft gefährdet. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont, dass die

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim Meyerjürgens, Chef von Tennet Germany, betont im „Handelsblatt“, dass Infrastrukturinvestitionen

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Lottozahlen 24.09.2025: 15 Millionen Euro im Jackpot

Am Abend wurden die mit Spannung erwarteten Lottozahlen der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ im Deutschen Lotto- und Totoblock bekannt gegeben. Millionen Spieler blickten gebannt auf die Ziehung, denn der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalt: Haseloff stellt Klimaziel infrage

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) äußert Bedenken bezüglich des Ziels der Klimaneutralität bis 2045. Er sieht die aktuellen globalen Herausforderungen als Hürden für die Umsetzung und fordert eine Anpassung des

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Wirtschaftsverbände in Berlin: Stimmung ist „gekippt“

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie rasche Reformen des Sozialstaats und konkrete Entlastungen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Bundesregierung reagiert auf Trumps Lob in New York

Die Bundesregierung hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump in seiner Rede vor der UN-Generaldebatte zur Kenntnis genommen. Darin lobte Trump Deutschland, das angeblich zu fossilen Brennstoffen und Kernenergie zurückgekehrt

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

Außenminister erörtern Sicherheit in New York

In New York haben sich Außenminister und Vertreter aus Europa und der Indopazifik-Region am Rande der UN-Generalversammlung getroffen. Im Mittelpunkt standen Sicherheitsfragen, gemeinsame Werte und die Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen,

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Merz: Deutschland muss bei Technologie „von vorn führen“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag für eine auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtete Wirtschaftspolitik geworben. Dabei komme es darauf an, dass Deutschland bei den technologischen Entwicklungen

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung konstituiert sich

Nach der Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ hat sich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gebildet. Diese Gruppe soll die Folgen der Einstufung klären und zeitnah weiterarbeiten. Im

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren prognostiziert

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine deutliche Steigerung der Produktion im Jahr 2025 hindeuten und damit

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

ASB fordert Pflegegeld 2.0 für pflegende Angehörige

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland drängt auf eine grundlegende Neuaufstellung der Pflegefinanzierung, um pflegende Angehörige finanziell zu entlasten und die Pflegeversicherung zukunftsfähig zu gestalten. Vorgeschlagen wird ein „Pflegegeld 2.0“ und eine

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Berlin: Nouripour kritisiert Linnemanns Rundfunkbeitrags-Äußerung scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat die Drohung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Rundfunkbeiträge einzufrieren, als „indiskutabel“ bezeichnet. Linnemann hatte diese Drohung geäußert, weil der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine Moderatorin ausgetauscht

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Trump lobt Deutschland für Rückkehr zur Atomkraft

Trump lobt Deutschland für Rückkehr zur Atomkraft

Europa ist in der Energiepolitik laut US-Präsident Donald Trump auf einem völlig falschen Weg. Seitdem Deutschland aber eine neue Regierung habe, sei das Land zu Kohle und Atomkraft zurückgekehrt, lobt