Ed Sheerans Erfolg beschränkt sich nicht allein auf die Album-Charts. Gleich drei seiner Songs sind parallel im Single-Ranking vertreten: „Sapphire“ auf Platz 16, „Azizam“ auf Platz 20 und „Camera“ als Neueinsteiger auf Platz 54.
Während Ed Sheeran sich an der Spitze behaupten konnte, verpasste das Duo Twenty One Pilots mit ihrem Album „Clancy“ knapp eine weitere Spitzenplatzierung und landete auf dem zweiten Rang. Neben ihnen fanden zahlreiche weitere Künstler und Bands ihren Weg in die Top-Charts. Dazu gehören die Deathcore-Band Lorna Shore mit „I Feel The Everblack Festering Within Me“ auf Platz vier, der Liedermacher Heinz Rudolf Kunze mit „Angebot und Nachfrage“ auf Platz fünf sowie die Musikikone David Bowie mit „I Can`t Give Everything Away (2002 – 2016)“ auf Platz sechs.
Der Hype um den Netflix-Animationsfilm „K-Pop Demon Hunters“ hält unterdessen weiterhin an. Der Soundtrack des Films verteidigte seine Position auf dem dritten Platz der Album-Charts. Auch der Sommerhit „Golden“ der fiktiven Girlgroup Huntr/X behauptete sich an der Spitze der Single-Charts. Der Rapper Pashanim erreichte mit „Erstersommerohnedich“ den höchsten Neueinstieg in den Single-Charts auf Platz zwei.
Die Ermittlung der offiziellen deutschen Charts erfolgt durch GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie. Diese Erhebungen decken insgesamt 90 Prozent aller Musikverkäufe in Deutschland ab.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)