Deutschland

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Im aktuellen „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zeigt sich eine Veränderung im politischen Meinungsbild. Die Union konnte ihren Rückstand auf die AfD leicht verringern. Erfahren Sie

Supermond über Deutschland zu sehen

Supermond über Deutschland zu sehen

In Deutschland werden Menschen bald einen Supermond beobachten können. Am Mittwochabend (5.11.) wird der Vollmond besonders groß am Himmel erscheinen.

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Trotz der jüngsten kritischen Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zur Lage in Syrien, bekräftigt das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt (CSU) sein Ziel, Abschiebungen syrischer Flüchtlinge durchzuführen. Die Pläne sehen

Saarland: Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Saarland: Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die geplante Bürgergeld-Reform von Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt. Sie betonte die Notwendigkeit, Hilfe für Bedürftige zu sichern und gleichzeitig Missbrauch zu sanktionieren, um

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, kritisiert die aktuelle China-Politik der Bundesregierung scharf. Er mahnt eine schnellere Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China an, besonders angesichts der Nutzung

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Neuried/Altenheim/Iffezheim/Sasbach: Grenzfahndung mit Hubschrauber

Im deutsch-französischen Grenzraum führten Sicherheitsbehörden eine umfangreiche Fahndungsaktion durch. Mit Unterstützung eines Bundespolizei-Hubschraubers wurden illegale Migration und grenzüberschreitende Kriminalität bekämpft. Mehrere Festnahmen und Verstöße wurden registriert.

Berlin: Wiese verteidigt Mütterrente entschieden

Berlin: Wiese verteidigt Mütterrente entschieden

Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat die Forderung von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zurückgewiesen, auf die Ausweitung der Mütterrente zu verzichten. Wiese betont die Einigung der Koalition auf das

Bundesregierung koordinierte IGH-Aussagen in Den Haag

Bundesregierung koordinierte IGH-Aussagen in Den Haag

Neue Dokumente werfen Fragen zur Vollständigkeit der Informationen auf, die die Bundesregierung dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag vorgelegt hat. Offenbar wurde die Aussage, die Deutschland im Verfahren wegen

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) prognostiziert, dass das geplante Bundestariftreuegesetz (BTTG) dem Fiskus und den Sozialversicherungen jährliche Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe bescheren könnte. Gleichzeitig fordert der DGB vor der anstehenden Anhörung

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Der Besuch von Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei SPD und Grünen für deutliche Kritik gesorgt. Außenpolitiker beider Parteien bemängeln, dass Merz zentrale Menschenrechtsfragen und

DGB lehnt Arbeitgeber-Reformvorschläge für das Gesundheitssystem ab

DGB lehnt Arbeitgeber-Reformvorschläge für das Gesundheitssystem ab

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die kürzlich veröffentlichten Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem scharf zurückgewiesen. Besonders im Fokus der Kritik stehen Pläne zur finanziellen Entlastung

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Festnahme wegen Untersuchungshaftbefehl in Zugkontrolle

Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag (29.10.25) einen 26-jährigen Mann am Grenzübergang bei Basel festgenommen. Gegen den guineischen Staatsangehörigen lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Der Vorfall ereignete sich während einer Kontrolle in

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Der Oktober 2025 präsentierte sich in Deutschland überraschend nass und trüb. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa lenkte feuchte Nordseeluft ins Land, was zu regional stark unterschiedlichen, aber insgesamt überdurchschnittlichen Niederschlägen

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Im Auftrag Russlands soll er Sabotageakte gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur in Deutschland geplant haben: In einem Prozess vor dem Oberlandesgericht München ist der Hauptangeklagte Dieter S. zu sechs Jahren

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2024 bundesweit insgesamt 12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Gesamtzahl bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, wie die Expertenorganisation in Berlin

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Insa-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD

Im aktuellen „Sonntagstrend“ des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ zeigt sich eine Veränderung im politischen Meinungsbild. Die Union konnte ihren Rückstand auf die AfD leicht verringern. Erfahren Sie

Supermond über Deutschland zu sehen

Supermond über Deutschland zu sehen

In Deutschland werden Menschen bald einen Supermond beobachten können. Am Mittwochabend (5.11.) wird der Vollmond besonders groß am Himmel erscheinen.

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Ministerium hält an Abschiebungszielen fest

Trotz der jüngsten kritischen Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zur Lage in Syrien, bekräftigt das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt (CSU) sein Ziel, Abschiebungen syrischer Flüchtlinge durchzuführen. Die Pläne sehen

Saarland: Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Saarland: Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die geplante Bürgergeld-Reform von Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt. Sie betonte die Notwendigkeit, Hilfe für Bedürftige zu sichern und gleichzeitig Missbrauch zu sanktionieren, um

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit in Deutschland wegen Chipkrise

Der Autozulieferer ZF bereitet angesichts von Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia an einzelnen deutschen Standorten Kurzarbeit vor. Das Unternehmen hat die Arbeitsagentur bereits informiert und bestätigt damit Berichte der „Frankfurter Allgemeinen

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Berlin: Röttgen fordert rasche Reduzierung von China-Abhängigkeiten

Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, kritisiert die aktuelle China-Politik der Bundesregierung scharf. Er mahnt eine schnellere Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China an, besonders angesichts der Nutzung

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach

Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. Dies bestätigte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem „Handelsblatt“. Das Unternehmen, das bereits im Regional-

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Neuried/Altenheim/Iffezheim/Sasbach: Grenzfahndung mit Hubschrauber

Im deutsch-französischen Grenzraum führten Sicherheitsbehörden eine umfangreiche Fahndungsaktion durch. Mit Unterstützung eines Bundespolizei-Hubschraubers wurden illegale Migration und grenzüberschreitende Kriminalität bekämpft. Mehrere Festnahmen und Verstöße wurden registriert.

Berlin: Wiese verteidigt Mütterrente entschieden

Berlin: Wiese verteidigt Mütterrente entschieden

Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat die Forderung von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zurückgewiesen, auf die Ausweitung der Mütterrente zu verzichten. Wiese betont die Einigung der Koalition auf das

Bundesregierung koordinierte IGH-Aussagen in Den Haag

Bundesregierung koordinierte IGH-Aussagen in Den Haag

Neue Dokumente werfen Fragen zur Vollständigkeit der Informationen auf, die die Bundesregierung dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag vorgelegt hat. Offenbar wurde die Aussage, die Deutschland im Verfahren wegen

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Importpreise in Deutschland im September 2025 erneut gesunken

Deutschland verzeichnet im September 2025 einen weiteren Rückgang der Importpreise. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Einfuhrpreise 1,0 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders die Energiekosten zeigen eine deutliche Entspannung, während Konsumgüter

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Ifo-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zunehmend verunsichert

Die Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung wird für deutsche Unternehmen immer schwieriger. Eine aktuelle Auswertung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Anteil der Firmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose haben, im Oktober

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) prognostiziert, dass das geplante Bundestariftreuegesetz (BTTG) dem Fiskus und den Sozialversicherungen jährliche Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe bescheren könnte. Gleichzeitig fordert der DGB vor der anstehenden Anhörung

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Der Besuch von Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei SPD und Grünen für deutliche Kritik gesorgt. Außenpolitiker beider Parteien bemängeln, dass Merz zentrale Menschenrechtsfragen und

DGB lehnt Arbeitgeber-Reformvorschläge für das Gesundheitssystem ab

DGB lehnt Arbeitgeber-Reformvorschläge für das Gesundheitssystem ab

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die kürzlich veröffentlichten Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem scharf zurückgewiesen. Besonders im Fokus der Kritik stehen Pläne zur finanziellen Entlastung

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Chemieverband in Deutschland verteidigt CO2-Emissionshandel

Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, tritt für die Verschärfung des EU-Emissionshandels für die Industrie (ETS-1) ein. Er mahnt seine Managerkollegen, von überzogener Kritik Abstand zu

Festnahme wegen Untersuchungshaftbefehl in Zugkontrolle

Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag (29.10.25) einen 26-jährigen Mann am Grenzübergang bei Basel festgenommen. Gegen den guineischen Staatsangehörigen lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Der Vorfall ereignete sich während einer Kontrolle in

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Merz für engere Beziehung der Türkei zur EU

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Ankara seine Unterstützung für eine europäische Perspektive der Türkei bekundet. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußerte Merz den Wunsch,

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Der Oktober 2025 präsentierte sich in Deutschland überraschend nass und trüb. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa lenkte feuchte Nordseeluft ins Land, was zu regional stark unterschiedlichen, aber insgesamt überdurchschnittlichen Niederschlägen

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Im Auftrag Russlands soll er Sabotageakte gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur in Deutschland geplant haben: In einem Prozess vor dem Oberlandesgericht München ist der Hauptangeklagte Dieter S. zu sechs Jahren

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2024 bundesweit insgesamt 12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Gesamtzahl bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, wie die Expertenorganisation in Berlin

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach