Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Im Rahmen der ersten Anhörungen der Corona-Enquetekommission im Bundestag äußern die Kassenärzte deutliche Kritik an der Zusammensetzung. Sie bemängeln, dass keine Vertreter aus der praktischen Patientenversorgung in der Kommission vertreten

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Kirschenernte 2025 in Deutschland fällt besser aus

Kirschenernte 2025 in Deutschland fällt besser aus

Nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erzielten deutsche Baumobstbetriebe im Sommer 2025 eine bemerkenswert gute Kirschenernte. Mit einer Gesamtmenge von 47.100 Tonnen Kirschen übertraf die Ernte den zehnjährigen Durchschnitt

Fahrgastplus in Deutschland: Bus und Bahn weiter gefragt

Fahrgastplus in Deutschland: Bus und Bahn weiter gefragt

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten Busse und Bahnen in Deutschland einen leichten Anstieg der Fahrgastzahlen. Das Statistische Bundesamt berichtete von einem Plus von einem Prozent im Linienverkehr, während der Fernverkehr

Wadephul: UN-Charta unter „beispiellosem“ Druck

Wadephul: UN-Charta unter „beispiellosem“ Druck

Außenminister Wadephul (CDU) äußert vor seiner Abreise zur 80. UN-Generalversammlung in New York ernste Bedenken über den Zustand der Vereinten Nationen. Er sieht die UN-Charta, die auf gemeinsamen Regeln und

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt neue Bahnchefin

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt neue Bahnchefin

Der Fahrgastverband Pro Bahn äußert sich positiv zur erwarteten Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin. Ihr Sanierungserfolg bei DB Regio und ihre Erfahrungen bei den ÖBB geben Anlass zur

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Der erfahrene Rechtspsychologe Max Steller mahnt zu einem nüchternen Umgang mit Aussagen in Sexualstrafverfahren. Er betont die Notwendigkeit einer genauen Prüfung jedes Vorwurfs und warnt eindringlich vor Justizirrtümern. Die jüngsten

Caritas fordert in Deutschland mehr Kirchensteuermittel

Caritas fordert in Deutschland mehr Kirchensteuermittel

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat die finanzielle Lage zahlreicher Caritas-Angebote als angespannt bezeichnet. Sie drängt auf zusätzliche Kirchensteuermittel, um den wachsenden Bedarf zu decken und nötigen

Grüne begrüßen Evelyn Pallas Nominierung als Bahnchefin

Grüne begrüßen Evelyn Pallas Nominierung als Bahnchefin

Die Grünen äußern sich positiv zur potenziellen Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Chefin der Deutschen Bahn. Verkehrsexperte Matthias Gastel lobt ihre Führungserfahrung und ihre Perspektive. Gleichzeitig betont er die

Johannes Vogel wechselt zu Eurowings in Köln

Johannes Vogel wechselt zu Eurowings in Köln

Der prominente FDP-Politiker Johannes Vogel verlässt die Berufspolitik und wechselt in die Wirtschaft. Ab Dezember 2025 übernimmt der 43-Jährige eine Schlüsselposition im Personalmanagement bei der Lufthansa-Tochter Eurowings in Köln, wie

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

CSU fordert Einschränkung der EU-Freizügigkeitsregeln in Deutschland

Angesichts potenziellen Sozialbetrugs durch EU-Ausländer in Deutschland verlangt die CSU von der EU-Kommission eine strengere Handhabung der Freizügigkeitsregeln. CSU-Generalsekretär Martin Huber kritisiert den aktuellen „Arbeitnehmerbegriff“ als Anreiz für den Missbrauch

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Bundestag: Kassenärzte fordern Praktiker in Corona-Kommission

Im Rahmen der ersten Anhörungen der Corona-Enquetekommission im Bundestag äußern die Kassenärzte deutliche Kritik an der Zusammensetzung. Sie bemängeln, dass keine Vertreter aus der praktischen Patientenversorgung in der Kommission vertreten

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland im EU-Agrarrat: Kampf um Weinbau-Grundstoff

Deutschland startet eine wichtige Initiative im EU-Agrarrat, um Winzern die Nutzung von Natriumhydrogencarbonat als Grundstoff gegen den Echten Mehltau weiterhin zu ermöglichen. Aktuelle EU-Regularien könnten besonders kleine und ökologisch wirtschaftende

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Berlin: Merz ernennt Blessing zum Investitionsbeauftragten

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen ernannt. Blessing soll mit seinen internationalen Kontakten und seiner Expertise die Sichtbarkeit Deutschlands im globalen Standortwettbewerb erhöhen und gezielt

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Siemens-Chef fordert in Erlangen höhere Reformgeschwindigkeit

Anlässlich der Grundsteinlegung für einen neuen Technologie-Campus in Erlangen hat Siemens-Chef Roland Busch ein beschleunigtes Reformtempo in Deutschland gefordert. Er betonte die Dringlichkeit, da die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit

Kirschenernte 2025 in Deutschland fällt besser aus

Kirschenernte 2025 in Deutschland fällt besser aus

Nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erzielten deutsche Baumobstbetriebe im Sommer 2025 eine bemerkenswert gute Kirschenernte. Mit einer Gesamtmenge von 47.100 Tonnen Kirschen übertraf die Ernte den zehnjährigen Durchschnitt

Fahrgastplus in Deutschland: Bus und Bahn weiter gefragt

Fahrgastplus in Deutschland: Bus und Bahn weiter gefragt

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten Busse und Bahnen in Deutschland einen leichten Anstieg der Fahrgastzahlen. Das Statistische Bundesamt berichtete von einem Plus von einem Prozent im Linienverkehr, während der Fernverkehr

Wadephul: UN-Charta unter „beispiellosem“ Druck

Wadephul: UN-Charta unter „beispiellosem“ Druck

Außenminister Wadephul (CDU) äußert vor seiner Abreise zur 80. UN-Generalversammlung in New York ernste Bedenken über den Zustand der Vereinten Nationen. Er sieht die UN-Charta, die auf gemeinsamen Regeln und

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Steuerzahlerbund lobt Reiches Steuervorstoß in Deutschland

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) äußert sich positiv zu Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches (CDU) jüngster Forderung nach einer zügigen Senkung der Einkommensteuer. Verbandspräsident Reiner Holznagel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Maßnahme als

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt neue Bahnchefin

Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt neue Bahnchefin

Der Fahrgastverband Pro Bahn äußert sich positiv zur erwarteten Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin. Ihr Sanierungserfolg bei DB Regio und ihre Erfahrungen bei den ÖBB geben Anlass zur

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Braunschweig: Rechtspsychologe warnt vor Justizirrtümern

Der erfahrene Rechtspsychologe Max Steller mahnt zu einem nüchternen Umgang mit Aussagen in Sexualstrafverfahren. Er betont die Notwendigkeit einer genauen Prüfung jedes Vorwurfs und warnt eindringlich vor Justizirrtümern. Die jüngsten

Caritas fordert in Deutschland mehr Kirchensteuermittel

Caritas fordert in Deutschland mehr Kirchensteuermittel

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat die finanzielle Lage zahlreicher Caritas-Angebote als angespannt bezeichnet. Sie drängt auf zusätzliche Kirchensteuermittel, um den wachsenden Bedarf zu decken und nötigen

Grüne begrüßen Evelyn Pallas Nominierung als Bahnchefin

Grüne begrüßen Evelyn Pallas Nominierung als Bahnchefin

Die Grünen äußern sich positiv zur potenziellen Ernennung von Evelyn Palla zur neuen Chefin der Deutschen Bahn. Verkehrsexperte Matthias Gastel lobt ihre Führungserfahrung und ihre Perspektive. Gleichzeitig betont er die

Johannes Vogel wechselt zu Eurowings in Köln

Johannes Vogel wechselt zu Eurowings in Köln

Der prominente FDP-Politiker Johannes Vogel verlässt die Berufspolitik und wechselt in die Wirtschaft. Ab Dezember 2025 übernimmt der 43-Jährige eine Schlüsselposition im Personalmanagement bei der Lufthansa-Tochter Eurowings in Köln, wie