Unionsparteien

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG befürchtet angesichts der bevorstehenden Bahnreform drastische Einsparungen. Ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mahnte, dass „Reform“ in Deutschland oft fälschlicherweise mit Kürzungen gleichgesetzt werde. Er appelliert an

Bär fordert innovative Verhütungsmittel in Berlin

Bär fordert innovative Verhütungsmittel in Berlin

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär setzt sich für die Entwicklung neuer Verhütungsmethoden für beide Geschlechter ein. Sie betont die Notwendigkeit, der Frauengesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und fordert eine Abkehr von der

Berlin: Connemann stärkt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden

Berlin: Connemann stärkt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), hat Bundeswirtschaftsminister Patrick Schnieder (CDU) im Disput um den Verkehrshaushalt ihre volle Unterstützung zugesichert. Sie betont die essenzielle Rolle einer funktionierenden

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Zustimmung der Union zur neuen SPD-Kandidatin für die bevorstehende Verfassungsrichterwahl. Mit Sigrid Emmenegger, einer Richterin des Bundesverwaltungsgerichts, hat die SPD eine hochqualifizierte

Hamburg: Tanit Koch moderiert „Klar“ beim NDR

Hamburg: Tanit Koch moderiert „Klar“ beim NDR

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat Tanit Koch, ehemals Chefredakteurin der „Bild“-Zeitung, als neue Moderatorin und Redakteurin für das Format „Klar“ bekannt gegeben. Sie folgt auf Julia Ruhs, deren Absetzung zuvor

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) beklagt fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen. Er kritisiert, dass baureife Projekte aufgrund mangelnder Finanzierung nicht realisiert werden können, und fordert in den

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) geplante Zahlung von 30 Millionen Euro an die Palästinensische Autonomiebehörde vorerst gestoppt. Die Entscheidung, die auch von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung, insbesondere den Umgang mit dem Sondervermögen und die unzureichende Ausstattung für den Straßenbau, scharf kritisiert. Er bezeichnete die Haushaltsverschiebungen als „unverständlich, unvermittelbar und

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) verkündet die Sicherung der Finanzierung des Deutschlandtickets bis zum Jahr 2030. Eine Einigung mit dem Finanzministerium stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit.

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Berlin: Grüne erwarten von neuer Bahnspitze „radikale Ehrlichkeit“

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Der Flughafenverband ADV fordert verstärkte Maßnahmen gegen den illegalen Einsatz von Drohnen. Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel betont die staatliche Verantwortung für Detektion und Abwehr. Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt äußert sich zu

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Die Union drängt die Verkehrsminister der Länder dazu, auf ihrer Sonderkonferenz zum Deutschlandticket die endlosen Debatten über den künftigen Preis zu beenden. Fraktionsvize Stephan Stracke (CSU) kritisiert, diese Diskussionen nervten

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die geplante Einführung der Aktivrente gegen Kritik verteidigt. Er sieht darin einen wichtigen ersten Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Honorierung von Lebensleistung. Die Aktivrente

Bundestag lehnt Hausausweise für Mitarbeiter ab

Bundestag lehnt Hausausweise für Mitarbeiter ab

Der Deutsche Bundestag hat die Erteilung von Hausausweisen und Zugangsberechtigungen zu IT-Systemen für mehrere Mitarbeiter von Abgeordneten abgelehnt. Grundlage dieser Entscheidung sind „sicherheitskritische Erkenntnisse“ nach einer Zuverlässigkeitsüberprüfung, die potenzielle Risiken

Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm begrüßt die Energiewende-Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). „Es ist gut, dass die Ministerin das Monitoring veranlasst hat“, sagte Grimm der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Es sei

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Erste Hochrechnungen liegen auf dem Tisch – und sie sorgen bei der CDU in Nordrhein-Westfalen für Jubelstimmung. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich nach Schließen der Wahllokale mit dem Abschneiden seiner

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

EVG warnt vor Sparhammer bei Bahnreform in Deutschland

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG befürchtet angesichts der bevorstehenden Bahnreform drastische Einsparungen. Ihr Vorsitzender, Martin Burkert, mahnte, dass „Reform“ in Deutschland oft fälschlicherweise mit Kürzungen gleichgesetzt werde. Er appelliert an

Bär fordert innovative Verhütungsmittel in Berlin

Bär fordert innovative Verhütungsmittel in Berlin

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär setzt sich für die Entwicklung neuer Verhütungsmethoden für beide Geschlechter ein. Sie betont die Notwendigkeit, der Frauengesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und fordert eine Abkehr von der

Berlin: Connemann stärkt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden

Berlin: Connemann stärkt Schnieder im Streit um Verkehrsmilliarden

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), hat Bundeswirtschaftsminister Patrick Schnieder (CDU) im Disput um den Verkehrshaushalt ihre volle Unterstützung zugesichert. Sie betont die essenzielle Rolle einer funktionierenden

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Zustimmung der Union zur neuen SPD-Kandidatin für die bevorstehende Verfassungsrichterwahl. Mit Sigrid Emmenegger, einer Richterin des Bundesverwaltungsgerichts, hat die SPD eine hochqualifizierte

Hamburg: Tanit Koch moderiert „Klar“ beim NDR

Hamburg: Tanit Koch moderiert „Klar“ beim NDR

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat Tanit Koch, ehemals Chefredakteurin der „Bild“-Zeitung, als neue Moderatorin und Redakteurin für das Format „Klar“ bekannt gegeben. Sie folgt auf Julia Ruhs, deren Absetzung zuvor

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) beklagt fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen. Er kritisiert, dass baureife Projekte aufgrund mangelnder Finanzierung nicht realisiert werden können, und fordert in den

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) geplante Zahlung von 30 Millionen Euro an die Palästinensische Autonomiebehörde vorerst gestoppt. Die Entscheidung, die auch von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Politbarometer: AfD und Union erstmals gleichauf

Im aktuellen ZDF-Politbarometer erreichen AfD und Union (CDU/CSU) erstmals die gleiche Zustimmung in der Sonntagsfrage. Während die AfD einen Prozentpunkt zulegt, verliert die Union einen Punkt. Dies hat Auswirkungen auf

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Weimer will Förderung bei Antisemitismus entziehen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) plant, Kulturschaffenden öffentliche Fördergelder zu entziehen, sollten diese im Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden. Er bezeichnete den wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene als „unerträglich“ und

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Wüst kritisiert Bundesregierung scharf

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung, insbesondere den Umgang mit dem Sondervermögen und die unzureichende Ausstattung für den Straßenbau, scharf kritisiert. Er bezeichnete die Haushaltsverschiebungen als „unverständlich, unvermittelbar und

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) verkündet die Sicherung der Finanzierung des Deutschlandtickets bis zum Jahr 2030. Eine Einigung mit dem Finanzministerium stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit.

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Berlin: Grüne erwarten von neuer Bahnspitze „radikale Ehrlichkeit“

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Der Flughafenverband ADV fordert verstärkte Maßnahmen gegen den illegalen Einsatz von Drohnen. Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel betont die staatliche Verantwortung für Detektion und Abwehr. Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt äußert sich zu

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Die Union drängt die Verkehrsminister der Länder dazu, auf ihrer Sonderkonferenz zum Deutschlandticket die endlosen Debatten über den künftigen Preis zu beenden. Fraktionsvize Stephan Stracke (CSU) kritisiert, diese Diskussionen nervten

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

Linnemann verteidigt Aktivrente in der „Rheinischen Post“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die geplante Einführung der Aktivrente gegen Kritik verteidigt. Er sieht darin einen wichtigen ersten Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und zur Honorierung von Lebensleistung. Die Aktivrente

Bundestag lehnt Hausausweise für Mitarbeiter ab

Bundestag lehnt Hausausweise für Mitarbeiter ab

Der Deutsche Bundestag hat die Erteilung von Hausausweisen und Zugangsberechtigungen zu IT-Systemen für mehrere Mitarbeiter von Abgeordneten abgelehnt. Grundlage dieser Entscheidung sind „sicherheitskritische Erkenntnisse“ nach einer Zuverlässigkeitsüberprüfung, die potenzielle Risiken

Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm begrüßt die Energiewende-Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). „Es ist gut, dass die Ministerin das Monitoring veranlasst hat“, sagte Grimm der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Es sei

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Wüst zufrieden mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl

Erste Hochrechnungen liegen auf dem Tisch – und sie sorgen bei der CDU in Nordrhein-Westfalen für Jubelstimmung. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigt sich nach Schließen der Wahllokale mit dem Abschneiden seiner