Neue Gesichter bei der Bahn

Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstandsmitglieder ernannt. Diese Neubesetzung ergänzt den Konzernvorstand nach dem jüngsten CEO-Wechsel und soll die Weichen für zukünftige Herausforderungen stellen, insbesondere im Hinblick auf Kundenfreundlichkeit und operative Exzellenz.
Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände
Deutsche Bahn: Aufsichtsrat beruft drei neue Vorstände
Logo der Deutschen Bahn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

In einer richtungsweisenden Sitzung hat der Aufsichtsrat der Deutschen wichtige personelle Entscheidungen getroffen und drei neue Mitglieder in den Vorstand berufen. Diese Schritte folgen dem kürzlichen Wechsel der CEO-Position zu Evelyn Palla und vervollständigen damit die strategische Neuausrichtung der Konzernführung.

Ab dem 1. November wird Harmen van Zijderveld die Verantwortung als Vorstand für Regionalverkehr übernehmen. Zuvor war er bereits im Vorstand der DB Regio für das Ressort Schiene zuständig, was seine Expertise in diesem wichtigen Bereich unterstreicht. Die Finanzspitze des Unternehmens wird ab dem 1. Dezember 2025 von Karin Dohm besetzt, einer erfahrenen Finanzvorständin, die zuvor bei namhaften wie Continental und der Hornbach-Gruppe tätig war. Für das Vorstandsressort Güterverkehr und die Leitung der DB Cargo wurde ab dem 15. November Bernhard Osburg, ein versierter Stahlmanager, bestellt.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) äußerte sich positiv zu den Neubesetzungen: „Die neue Führungsmannschaft der Deutschen Bahn mit Evelyn Palla an der Spitze ist ab heute komplett.“ Er betonte die Notwendigkeit, eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ konsequent umzusetzen. „Denn auch wenn große Veränderungen Zeit brauchen, sind wir den Menschen in diesem Land schnell spürbare Verbesserungen schuldig“, so Schnieder. Der Minister forderte den neuen Vorstand auf, umgehend „Vorschläge für drei Sofortprogramme“ vorzulegen. Diese sollen sich auf die Verbesserung der und Sauberkeit an Bahnhöfen, eine optimierte Kundenkommunikation und mehr Komfort in den Fernverkehrszügen konzentrieren.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel