Keine sofortige bundesweite Maßnahme

Bundeslandwirtschaftsminister schließt bundesweite Stallpflicht nicht aus

Angesichts der dynamischen Vogelgrippe-Lage erwägt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel, sollte sich die Infektionssituation verschärfen. Aktuell sieht er jedoch noch keine Notwendigkeit für eine flächendeckende Anordnung. Die Entscheidung liegt vorerst bei den Ländern und Landkreisen.
Bundeslandwirtschaftsminister schließt bundesweite Stallpflicht nicht aus
Bundeslandwirtschaftsminister schließt bundesweite Stallpflicht nicht aus
Henne (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Im Kampf gegen die Vogelgrippe schließt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel bei einer noch schlimmeren Infektionslage nicht aus. „Wenn es denn notwendig ist, dann werden wir – in Abstimmung mit den Bundesländern – auch entsprechend handeln“, sagte Rainer den Sendern und ntv. Aktuell bestehe zu einer deutschlandweiten Anordnung aber noch keine Notwendigkeit. Das Ausbruchsgeschehen sei sehr dynamisch und regional unterschiedlich. „Hier jetzt eine bundesweite Stallpflicht anzuordnen, wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht der richtige Weg“, sagte der CSU-Politiker.

Man beobachte zusammen mit den Bundesländern die Lage sehr intensiv. Sie und die Landkreise wüssten am besten, wo eine Stallpflicht notwendig sei. „Es ist richtig, dass es bei den Ländern bleibt.“

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel