Kritik an Erdogans Umgang

Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus

Der Besuch von Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat bei SPD und Grünen für deutliche Kritik gesorgt. Außenpolitiker beider Parteien bemängeln, dass Merz zentrale Menschenrechtsfragen und das Schicksal politischer Gefangener während seines Antrittsbesuchs in Ankara nicht ausreichend thematisiert habe. Dabei sei die Türkei ein wichtiger Partner.
Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus
Merz-Auftritt bei Erdogan in Ankara löst Kritik aus
Friedrich Merz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der jüngste Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Ankara hat in Deutschland bei führenden Politikern von und Grünen scharfe Kritik hervorgerufen. der Beanstandungen ist die Wahrnehmung, dass Merz während seiner Gespräche die menschenrechtliche Situation in der Türkei nicht ausreichend angesprochen haben soll, obwohl er weitere Schritte in der Beitrittsperspektive der Türkei zur in Aussicht stellte.

Serdar Yüksel (SPD), Vorsitzender der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe, äußerte sich im „Focus” kritisch: „Wer in Ankara über europäische Perspektiven spricht, darf über die menschenrechtliche Realität im Land nicht schweigen.” Yüksel betonte, dass es das falsche Signal sei, wenn Merz die Türkei besuche, eine Annäherung an die EU verspreche, jedoch politische Gefangene, die eingeschränkte Pressefreiheit oder demokratische Oppositionsfiguren wie Ekrem Imamoglu unerwähnt lasse. Er unterstrich, dass Europa mehr als ein sicherheitspolitisches oder wirtschaftliches Projekt sei und europäische Werte auch im Gespräch mit schwierigen Partnern verteidigt werden müssten. Demokratische Kräfte in der Türkei erwarteten von Deutschland und Europa „keine bloße Zweckpartnerschaft, sondern klare Haltung”. Stillschweigen aus diplomatischem Kalkül sei kein Beitrag zu einer echten europäischen Perspektive für die Türkei, so Yüksel.

Auch Max Lucks, der menschenrechtspolitische Sprecher der Grünen und stellvertretende Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe, kritisierte Merz scharf. Er bemerkte ebenfalls im „Focus”: „Entweder ignoriert Merz die gesamte Realität in der Türkei, oder er genießt es, sich eigenmächtig ein Maulkorb aufzusetzen.” Lucks bemängelte insbesondere, dass Merz das Schicksal des seit 2016 inhaftierten kurdischen Politikers Selahattin Demirtas nicht ansprach, dessen Freilassung der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wiederholt forderte und die die Türkei bisher ignorierte. Dies zeige, so Lucks, dass Merz „kein Interesse an der demokratischen Opposition im Land hat”.

Merz selbst kommentierte seinen Besuch am Mittwoch in Ankara: „Ich sehe persönlich und die Bundesregierung sieht die Türkei eng an der Seite der Europäischen Union.” Er habe Erdogan zugesagt, sich für einen entsprechenden strategischen Dialog auf europäischer Ebene einzusetzen und erklärte, die Unabhängigkeit der Justiz im vertraulichen Gespräch angesprochen zu haben.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel