SPD

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Im Rahmen der umfangreichen Investitionen in die Landesverteidigung meldet sich Sachsen stellvertretend für die ostdeutschen Bundesländer zu Wort. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) äußert Bedenken bezüglich der Vergabe von Rüstungsaufträgen, die

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Der Richterwahlausschuss des Bundestages hat in Berlin die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Diese Nominierung erfolgte mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Die Entscheidung ebnet den Weg

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich spricht sich für EU-Handelssanktionen gegen Israel aus. Die Bundesregierung solle die Vorschläge der EU-Kommission unterstützen, um Israels Vorgehen im Gazastreifen und Westjordanland entgegenzuwirken. Mützenich zweifelt derweil

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

In der Unionsfraktion wächst der Unmut über fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen im Bundeshaushalt. CDU-Politiker fordern eine umgehende Korrektur des Etatentwurfs für 2026, da ansonsten wichtige

Lies lehnt neue ICE-Trasse durch Lüneburger Heide ab

Lies lehnt neue ICE-Trasse durch Lüneburger Heide ab

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) positioniert sich klar gegen die Pläne der Deutschen Bahn für eine neue ICE-Trasse durch die Lüneburger Heide. Er plädiert für den zügigen Ausbau bestehender Strecken

SPD warnt Union vor Fehlverteilung bei Entlastungen

SPD warnt Union vor Fehlverteilung bei Entlastungen

Die SPD positioniert sich klar gegen eine breite Einkommensteuersenkung, wie sie Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorschlägt. Stattdessen fordert die SPD gezielte Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen, um sowohl soziale Gerechtigkeit

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

SPD definiert rote Linien bei drohendem Sparpaket für Krankenkassen

SPD definiert rote Linien bei drohendem Sparpaket für Krankenkassen

Nach Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zu möglichen Sparmaßnahmen bei den gesetzlichen Krankenkassen hat die SPD-Fraktion klargestellt, welche Maßnahmen für sie nicht infrage kommen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Die Diskussion um die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder sorgt in den politischen Kreisen Berlins für unterschiedliche Meinungen. Vertreter verschiedener Parteien äußern sich kritisch, mahnend oder befürwortend zu den

Bundesregierung Torpediert EU-weites PFAS-Verbot

Bundesregierung Torpediert EU-weites PFAS-Verbot

Die Bundesregierung positioniert sich gegen ein umfassendes Verbot von PFAS-Chemikalien in der EU. Dies steht im Widerspruch zu Einschätzungen ihrer eigenen Arbeitsschutzbehörde und dem Bestreben mehrerer europäischer Länder, die „Ewigkeitschemikalien“

Oktoberfest in München offiziell eröffnet

Oktoberfest in München offiziell eröffnet

Das 190. Oktoberfest in München hat seine Pforten geöffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte routiniert das erste Fass an und gab damit den Startschuss für das größte Volksfest der Welt. Millionen

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan warnt vor zunehmender gezielter Desinformation zum Thema internationale Entwicklungszusammenarbeit. Sie äußert sich besorgt über die Verbreitung von Falschmeldungen, die die Arbeit im Entwicklungsbereich diskreditieren.

Klingbeil entsetzt über Hass gegen Hubertz in Berlin

Klingbeil entsetzt über Hass gegen Hubertz in Berlin

Im Jahr 2025 sollte es selbstverständlich sein, dass Regierungsmitglieder Eltern werden können, ohne Ziel von Hass zu werden. Doch Bundesbauministerin Verena Hubertz erfuhr nach Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft massive Anfeindungen. SPD-Chef

Berlin: IG Metall fordert Besteuerung von Rüstungsgewinnen

Berlin: IG Metall fordert Besteuerung von Rüstungsgewinnen

Daniel Friedrich, Bezirkschef der IG Metall, hat sich für eine zusätzliche Besteuerung von übermäßigen Gewinnen in der Rüstungsindustrie ausgesprochen. Er kritisiert, dass Rekordgewinne vor allem durch aktuelle Konflikte und staatliche

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Zustimmung der Union zur neuen SPD-Kandidatin für die bevorstehende Verfassungsrichterwahl. Mit Sigrid Emmenegger, einer Richterin des Bundesverwaltungsgerichts, hat die SPD eine hochqualifizierte

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) beklagt fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen. Er kritisiert, dass baureife Projekte aufgrund mangelnder Finanzierung nicht realisiert werden können, und fordert in den

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

Klüssendorf weist Grüne-Kritik am Haushalt zurück

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Vorwürfe der Grünen bezüglich der Haushaltspolitik der Bundesregierung entschieden zurückgewiesen. Er betonte, dass Deutschland Rekordinvestitionen tätige und damit einen lange bestehenden Sanierungsstau abbauen würde. Klüssendorf

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Berlin: CSU-Chef lehnt höhere Abgaben für Reiche ab

Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef, hat sich klar gegen die Forderung von Lars Klingbeil (SPD) positioniert, wonach Kürzungen im Sozialstaat an höhere Abgaben für Reiche geknüpft werden sollen. Hoffmann sieht Wohlstand nicht

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Lufthansa warnt vor Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen

Der Lufthansa Airlines-Chef Jens Ritter äußert angesichts deutlich gestiegener Kosten am Standort Deutschland Bedenken. Er warnt vor der möglichen Stilllegung weiterer Flugverbindungen von deutschen Airports, sollte sich die wirtschaftliche Lage

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Wirtschaftsverbände fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Nach der Einbringung des Haushalts 2026 und des Finanzplans bis 2029 durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) im Bundestag äußern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Forderungen nach Reformen. Die hohe Neuverschuldung

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Sachsen: Kretschmer kritisiert Verteilung der Rüstungsaufträge

Im Rahmen der umfangreichen Investitionen in die Landesverteidigung meldet sich Sachsen stellvertretend für die ostdeutschen Bundesländer zu Wort. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) äußert Bedenken bezüglich der Vergabe von Rüstungsaufträgen, die

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Berlin: Skepsis gegenüber Reformfähigkeit der Regierung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage enthüllt, dass eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Reformfähigkeit der Bundesregierung anzweifelt. Weniger als ein Viertel der Befragten glaubt an grundlegende Fortschritte bei den sozialen Sicherungssystemen.

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Höchstwert, Merz auf Tiefstand

Aktuelle Forsa-Umfrage zeigt deutliche Veränderungen in der deutschen Politikerlandschaft. Die AfD erreicht einen neuen Rekordwert in der Wählergunst, während die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz einen historischen Tiefstand erreicht. Auch

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

IG BCE-Umfrage: Deutliche Ablehnung der Arbeitszeitreform

Mehr als drei Viertel der Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) lehnen Pläne der Bundesregierung zur Ablösung des Acht-Stunden-Tages ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, deren

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

INSA-Umfrage: AfD klar vor Union, Linke überholt Grüne

Aktuelle Umfragewerte des Instituts Insa zeigen eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der deutschen Parteienlandschaft. Die AfD übertrifft demnach die Union in der Wählergunst, während die Linke die Grünen knapp hinter

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Berlin: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein überraschend deutliches Bild zur Erbschaftssteuer in Deutschland. Nicht nur bei den klassischen Befürwortern, sondern auch innerhalb der Union wünscht sich eine Mehrheit höhere Abgaben auf

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Richterwahlausschuss nominiert Emmenegger in Berlin

Der Richterwahlausschuss des Bundestages hat in Berlin die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Diese Nominierung erfolgte mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit. Die Entscheidung ebnet den Weg

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Schneider warnt vor Atomkraft-Gefahren

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat eindringlich vor zunehmenden Risiken durch alternde Kernkraftwerke gewarnt. Er hob hervor, dass weltweit immer mehr Reaktoren über ihre ursprüngliche geplante Betriebszeit hinaus betrieben werden, was

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

GDL fordert komplette Neuaufstellung der Bahn in München

Nach der Vorstellung der strategischen Neuausrichtung der Deutschen Bahn äußert sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) kritisch. GDL-Chef Mario Reiß fordert eine grundlegende Neuorganisation. Er betont die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Mützenich befürwortet EU-Handelssanktionen gegen Israel

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich spricht sich für EU-Handelssanktionen gegen Israel aus. Die Bundesregierung solle die Vorschläge der EU-Kommission unterstützen, um Israels Vorgehen im Gazastreifen und Westjordanland entgegenzuwirken. Mützenich zweifelt derweil

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Länder-Justizminister diskutieren Catcalling-Verbot

Eine Mehrheit der Justizminister der deutschen Länder zeigt sich offen für die Einführung eines Verbots verbaler sexueller Belästigungen, bekannt als Catcalling. Eine aktuelle Erhebung des „Spiegel“ offenbart unterschiedliche Positionen, während

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

Unionsfraktion fordert Etat-Korrekturen für Autobahnen

In der Unionsfraktion wächst der Unmut über fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen im Bundeshaushalt. CDU-Politiker fordern eine umgehende Korrektur des Etatentwurfs für 2026, da ansonsten wichtige

Lies lehnt neue ICE-Trasse durch Lüneburger Heide ab

Lies lehnt neue ICE-Trasse durch Lüneburger Heide ab

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) positioniert sich klar gegen die Pläne der Deutschen Bahn für eine neue ICE-Trasse durch die Lüneburger Heide. Er plädiert für den zügigen Ausbau bestehender Strecken

SPD warnt Union vor Fehlverteilung bei Entlastungen

SPD warnt Union vor Fehlverteilung bei Entlastungen

Die SPD positioniert sich klar gegen eine breite Einkommensteuersenkung, wie sie Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorschlägt. Stattdessen fordert die SPD gezielte Entlastungen für kleine und mittlere Einkommen, um sowohl soziale Gerechtigkeit

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bas plant Maßnahmenpaket gegen Sozialbetrug

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigt die rasche Vorlage eines Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Sozialbetrug an. Sie betont die Notwendigkeit eines harten Vorgehens, um die Integrität des Sozialsystems zu wahren und

SPD definiert rote Linien bei drohendem Sparpaket für Krankenkassen

SPD definiert rote Linien bei drohendem Sparpaket für Krankenkassen

Nach Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zu möglichen Sparmaßnahmen bei den gesetzlichen Krankenkassen hat die SPD-Fraktion klargestellt, welche Maßnahmen für sie nicht infrage kommen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Palästina-Anerkennung polarisiert in Berlin

Die Diskussion um die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder sorgt in den politischen Kreisen Berlins für unterschiedliche Meinungen. Vertreter verschiedener Parteien äußern sich kritisch, mahnend oder befürwortend zu den

Bundesregierung Torpediert EU-weites PFAS-Verbot

Bundesregierung Torpediert EU-weites PFAS-Verbot

Die Bundesregierung positioniert sich gegen ein umfassendes Verbot von PFAS-Chemikalien in der EU. Dies steht im Widerspruch zu Einschätzungen ihrer eigenen Arbeitsschutzbehörde und dem Bestreben mehrerer europäischer Länder, die „Ewigkeitschemikalien“

Oktoberfest in München offiziell eröffnet

Oktoberfest in München offiziell eröffnet

Das 190. Oktoberfest in München hat seine Pforten geöffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter zapfte routiniert das erste Fass an und gab damit den Startschuss für das größte Volksfest der Welt. Millionen

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin beklagt Desinformation

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan warnt vor zunehmender gezielter Desinformation zum Thema internationale Entwicklungszusammenarbeit. Sie äußert sich besorgt über die Verbreitung von Falschmeldungen, die die Arbeit im Entwicklungsbereich diskreditieren.

Klingbeil entsetzt über Hass gegen Hubertz in Berlin

Klingbeil entsetzt über Hass gegen Hubertz in Berlin

Im Jahr 2025 sollte es selbstverständlich sein, dass Regierungsmitglieder Eltern werden können, ohne Ziel von Hass zu werden. Doch Bundesbauministerin Verena Hubertz erfuhr nach Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft massive Anfeindungen. SPD-Chef

Berlin: IG Metall fordert Besteuerung von Rüstungsgewinnen

Berlin: IG Metall fordert Besteuerung von Rüstungsgewinnen

Daniel Friedrich, Bezirkschef der IG Metall, hat sich für eine zusätzliche Besteuerung von übermäßigen Gewinnen in der Rüstungsindustrie ausgesprochen. Er kritisiert, dass Rekordgewinne vor allem durch aktuelle Konflikte und staatliche

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD erwartet Union-Zustimmung bei Richterwahl in Berlin

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich bezüglich der Zustimmung der Union zur neuen SPD-Kandidatin für die bevorstehende Verfassungsrichterwahl. Mit Sigrid Emmenegger, einer Richterin des Bundesverwaltungsgerichts, hat die SPD eine hochqualifizierte

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

NRW: SPD kritisiert Wüst und Merz

Die nordrhein-westfälische SPD übt scharfe Kritik an Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seinem Vorgehen in der Debatte um die Finanzierung von Autobahn- und Bundesstraßen. Der Schlagabtausch zwischen Wüst und Friedrich

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Berlin: Schnieder fordert mehr Geld für Straßenbau

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) beklagt fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen. Er kritisiert, dass baureife Projekte aufgrund mangelnder Finanzierung nicht realisiert werden können, und fordert in den