SPD

Umfrage-Hammer: SPD auf Fünf-Jahres-Tief

Umfrage-Hammer: SPD auf Fünf-Jahres-Tief

Nach dem SPD-Parteitag hat die Partei laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap deutlich an Zustimmung verloren, während CDU und CSU leichte Gewinne verzeichnen konnten.

Polizei durchsucht Büros von CDU, SPD und AfD

Polizei durchsucht Büros von CDU, SPD und AfD

In Sachsen-Anhalt haben Ermittler am Dienstagmorgen die Büros der Landtagsfraktionen von CDU, SPD und AfD durchsucht der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit unrechtmäßigen Zahlungen.

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

SPD einigt sich auf AfD-Verbotsverfahren

Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.

SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren

SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren

Der SPD-Parteitag hat sich klar für die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens ausgesprochen. Die Delegierten beschlossen einstimmig in Berlin einen Antrag des Parteivorstands. Dieser sieht vor, Belege für die Verfassungswidrigkeit der AfD

“Duisburger Arbeiterkind”: Bas wird SPD-Chefin

“Duisburger Arbeiterkind”: Bas wird SPD-Chefin

Bis vor Kurzem war sie noch als Bundestagspräsidentin im zweithöchsten Staatsamt, jetzt ist sie Arbeitsministerin der neuen Koalition in Berlin und soll nun auch neue Ko-Vorsitzende der SPD werden: Bärbel

SPD kritisiert Linnemanns harten Bürgergeld-Kurs

SPD kritisiert Linnemanns harten Bürgergeld-Kurs

In der Koalition wird immer deutlicher, bei welchen Themen es knirschen könnte: Zurückweisungen an den Grenzen, AfD-Verbot – und auch beim Thema Bürgergeld droht Ärger zwischen Union und SPD.

SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener

SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener

Die steigenden Kassenbeiträge belasten Verbraucher hierzulande zunehmend. Um das Milliardenloch auszugleichen und Versicherte gleichzeitig zu entlasten, fordert SPD-Gesundheitsexperte Christos Pantazis höhere Beiträge für Gutverdienende.

SPD will neues Grundsatzprogramm erarbeiten

SPD will neues Grundsatzprogramm erarbeiten

Nach dem historisch schlechtesten Abschneiden bei der Bundestagswahl will sich die SPD inhaltlich mit einem neuen Grundsatzprogramm für die nächste Bundestagswahl aufstellen. Dazu bedürfe es einer “programmatischen Klärung der SPD”,

Nach Niederlage bei Bundestagswahl: “SPD muss sich verändern”

Nach Niederlage bei Bundestagswahl: “SPD muss sich verändern”

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat angekündigt, dass sich die Sozialdemokraten nach der Niederlage bei der jüngsten Bundestagswahl verändern müssen. Die Partei müsse sich nun “grundsätzliche Fragen” stellen, sagte Klüssendorf vor Journalisten

Umfrage-Hammer: SPD auf Fünf-Jahres-Tief

Umfrage-Hammer: SPD auf Fünf-Jahres-Tief

Nach dem SPD-Parteitag hat die Partei laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap deutlich an Zustimmung verloren, während CDU und CSU leichte Gewinne verzeichnen konnten.

Polizei durchsucht Büros von CDU, SPD und AfD

Polizei durchsucht Büros von CDU, SPD und AfD

In Sachsen-Anhalt haben Ermittler am Dienstagmorgen die Büros der Landtagsfraktionen von CDU, SPD und AfD durchsucht der Verdacht: Untreue im Zusammenhang mit unrechtmäßigen Zahlungen.

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.

SPD einigt sich bei AfD-Verbotsverfahren

SPD einigt sich auf AfD-Verbotsverfahren

Auf ihrem Bundesparteitag haben die SPD-Delegierten einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren verfasst. Damit gehen sie einen ähnlichen Weg wie die Grünen, nur die Union bleibt weiter skeptisch.

SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren

SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren

Der SPD-Parteitag hat sich klar für die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens ausgesprochen. Die Delegierten beschlossen einstimmig in Berlin einen Antrag des Parteivorstands. Dieser sieht vor, Belege für die Verfassungswidrigkeit der AfD

“Duisburger Arbeiterkind”: Bas wird SPD-Chefin

“Duisburger Arbeiterkind”: Bas wird SPD-Chefin

Bis vor Kurzem war sie noch als Bundestagspräsidentin im zweithöchsten Staatsamt, jetzt ist sie Arbeitsministerin der neuen Koalition in Berlin und soll nun auch neue Ko-Vorsitzende der SPD werden: Bärbel

SPD kritisiert Linnemanns harten Bürgergeld-Kurs

SPD kritisiert Linnemanns harten Bürgergeld-Kurs

In der Koalition wird immer deutlicher, bei welchen Themen es knirschen könnte: Zurückweisungen an den Grenzen, AfD-Verbot – und auch beim Thema Bürgergeld droht Ärger zwischen Union und SPD.

SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener

SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener

Die steigenden Kassenbeiträge belasten Verbraucher hierzulande zunehmend. Um das Milliardenloch auszugleichen und Versicherte gleichzeitig zu entlasten, fordert SPD-Gesundheitsexperte Christos Pantazis höhere Beiträge für Gutverdienende.

SPD will neues Grundsatzprogramm erarbeiten

SPD will neues Grundsatzprogramm erarbeiten

Nach dem historisch schlechtesten Abschneiden bei der Bundestagswahl will sich die SPD inhaltlich mit einem neuen Grundsatzprogramm für die nächste Bundestagswahl aufstellen. Dazu bedürfe es einer “programmatischen Klärung der SPD”,

Nach Niederlage bei Bundestagswahl: “SPD muss sich verändern”

Nach Niederlage bei Bundestagswahl: “SPD muss sich verändern”

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat angekündigt, dass sich die Sozialdemokraten nach der Niederlage bei der jüngsten Bundestagswahl verändern müssen. Die Partei müsse sich nun “grundsätzliche Fragen” stellen, sagte Klüssendorf vor Journalisten