SPD

SPD zu Gaza-Plan: Lösung greifbar

SPD zu Gaza-Plan: Lösung greifbar

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat sich positiv zum jüngsten Gaza-Friedensplan des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump geäußert. Ein Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion betonte die Bedeutung diplomatischer Bemühungen zur Beendigung der humanitären

CDU warnt vor Steuerfalle bei Aktivrente ab 2026

CDU warnt vor Steuerfalle bei Aktivrente ab 2026

Die geplante Aktivrente ab Januar 2026 könnte laut CDU und Bund der Steuerzahler eine massive Steuerbelastung für arbeitende Rentner bedeuten. Ein Referentenentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht vor, dass

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den „Stern“ zeigt eine klare Haltung in Deutschland zur Reaktion auf Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge. Eine deutliche Mehrheit der Befragten spricht sich gegen einen sofortigen Abschuss

SPD weist Ruf nach Abschaffung von Pflegestufe 1 klar zurück

SPD weist Ruf nach Abschaffung von Pflegestufe 1 klar zurück

Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Dagmar Schmidt hat sich entschieden gegen eine Abschaffung der Pflegestufe 1 ausgesprochen. Sie betonte, die SPD lehne Leistungskürzungen ab und setze sich für eine verlässliche Unterstützung aller

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erläutert eine persönliche Veränderung seit seinem Amtsantritt. Er spricht offen über seine Einstellung zum Alkoholkonsum, die sich durch die Anforderungen seines neuen Amtes gewandelt hat, und

Berlin: Opposition kritisiert Ausschluss aus Wahlrechtskommission

Berlin: Opposition kritisiert Ausschluss aus Wahlrechtskommission

Union und SPD haben mit der ausschließlichen Besetzung der Kommission zur Reform des Bundestagswahlrechts durch eigene Abgeordnete Empörung ausgelöst. Die Opposition fordert eine Einbindung in wichtige Entscheidungen, um Politikverdrossenheit entgegenzuwirken

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr verstärkte Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Der Vizevorsitzende Esra Limbacher plädiert für die Legalisierung des sogenannten „Containerns“ und kritisiert Praktiken, die

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

SPD-Chef Lars Klingbeil zieht ein positives Fazit aus den kommunalen Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders die Ergebnisse der AfD und der Erfolg seiner Partei in großen Städten wie Köln stehen dabei

Nach 77 Jahren: Dortmund wählt CDU-Oberbürgermeister

Nach 77 Jahren: Dortmund wählt CDU-Oberbürgermeister

In einer überraschenden Stichwahl hat Dortmund einen historischen politischen Wandel vollzogen. Erstmals seit 1946 wird die Stadt von einem CDU-Oberbürgermeister geführt. Dieses Ergebnis markiert eine signifikante Veränderung in der kommunalen

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Führende Wirtschaftspolitiker von CDU und SPD haben sich für deutlich mehr Anreize beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen, als bisher realisiert. Ziel sei es, den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu fördern

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

In Berlin werden derzeit Überlegungen zur Abschaffung des Pflegegrades 1 diskutiert. Dies stößt auf scharfe Kritik von Sozialverbänden und Oppositionsparteien, die massive negative Folgen für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

Nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier werden in der CDU die Stimmen lauter, die einen Bundespräsidenten aus den eigenen Reihen fordern. Dieses Vorhaben begründen sie mit der Stärke der Union

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich deutlich gegen „permanente Kulturkämpfe“ ausgesprochen. Sie sieht darin eine Strategie der AfD, die von den eigentlichen Problemen ablenke. Ihre Aussage unterstreicht die Notwendigkeit,

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

SPD erwägt Staatsfonds für Frühstartrente

Das SPD-geführte Finanzministerium prüft eine Änderung der Frühstartrente. Statt privatwirtschaftlicher Kinderdepots könnte ein staatlich verwalteter Fonds, der Kenfo, die Gelder verwalten. Dies stößt auf Widerstand beim Koalitionspartner und Neobrokern, die

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) übt deutliche Kritik an den Haushaltsplänen des Bundes für die Raumfahrt. Er bemängelt, dass die vorgesehenen Mittel nicht ausreichen, um die Ziele der Koalition zur

Berlin: Bundesrat ebnet Weg für LGBTQ-Schutz im Grundgesetz

Berlin: Bundesrat ebnet Weg für LGBTQ-Schutz im Grundgesetz

Sophie Koch, die Queerbeauftragte der Bundesregierung, begrüßte den jüngsten Beschluss des Bundesrates, eine Grundgesetzänderung zum Schutz queerer Menschen zu prüfen. Dies könnte einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Rechte und

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

Im Zuge der Beratungen der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt klar Stellung bezogen. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung durch Strukturreformen, während sie Kürzungen,

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fordert der Unionsfraktionsvize Sepp Müller, das Amt des Ostbeauftragten abzuschaffen. Stattdessen soll ein Beauftragter für strukturschwache Regionen „im ganzen Land“ eingesetzt

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Die Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Vorschläge später vorlegen als ursprünglich geplant. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat dem Gremium mehr Zeit eingeräumt, sodass die Ergebnisse erst im Frühjahr

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der

SPD zu Gaza-Plan: Lösung greifbar

SPD zu Gaza-Plan: Lösung greifbar

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat sich positiv zum jüngsten Gaza-Friedensplan des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump geäußert. Ein Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion betonte die Bedeutung diplomatischer Bemühungen zur Beendigung der humanitären

CDU warnt vor Steuerfalle bei Aktivrente ab 2026

CDU warnt vor Steuerfalle bei Aktivrente ab 2026

Die geplante Aktivrente ab Januar 2026 könnte laut CDU und Bund der Steuerzahler eine massive Steuerbelastung für arbeitende Rentner bedeuten. Ein Referentenentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht vor, dass

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Umfrage: Deutsche lehnen Abschuss russischer Kampfflugzeuge ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den „Stern“ zeigt eine klare Haltung in Deutschland zur Reaktion auf Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge. Eine deutliche Mehrheit der Befragten spricht sich gegen einen sofortigen Abschuss

SPD weist Ruf nach Abschaffung von Pflegestufe 1 klar zurück

SPD weist Ruf nach Abschaffung von Pflegestufe 1 klar zurück

Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Dagmar Schmidt hat sich entschieden gegen eine Abschaffung der Pflegestufe 1 ausgesprochen. Sie betonte, die SPD lehne Leistungskürzungen ab und setze sich für eine verlässliche Unterstützung aller

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Alkoholverzicht im Kanzleramt: Merz äußert sich

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erläutert eine persönliche Veränderung seit seinem Amtsantritt. Er spricht offen über seine Einstellung zum Alkoholkonsum, die sich durch die Anforderungen seines neuen Amtes gewandelt hat, und

Berlin: Opposition kritisiert Ausschluss aus Wahlrechtskommission

Berlin: Opposition kritisiert Ausschluss aus Wahlrechtskommission

Union und SPD haben mit der ausschließlichen Besetzung der Kommission zur Reform des Bundestagswahlrechts durch eigene Abgeordnete Empörung ausgelöst. Die Opposition fordert eine Einbindung in wichtige Entscheidungen, um Politikverdrossenheit entgegenzuwirken

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

NRW-Stichwahl: SPD verliert, AfD fällt durch

In Nordrhein-Westfalen sind die Stichwahlen in rund 150 Kommunen entschieden. In Dortmund verliert die SPD nach Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt, in Köln und Düsseldorf setzten sich CDU und SPD durch, die

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Berlin: SPD fordert rasche Drohnenabwehr-Lösungen

Die SPD erhöht den Druck auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), zügig umfassende Lösungen zur Drohnenabwehr in Deutschland zu präsentieren. Angesichts der anhaltenden Bedrohungslage und der Notwendigkeit wirksamer Schutzmaßnahmen fordern die

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

SPD fordert Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr verstärkte Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung. Der Vizevorsitzende Esra Limbacher plädiert für die Legalisierung des sogenannten „Containerns“ und kritisiert Praktiken, die

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

Klingbeil erleichtert über NRW-Kommunalwahlausgang

SPD-Chef Lars Klingbeil zieht ein positives Fazit aus den kommunalen Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders die Ergebnisse der AfD und der Erfolg seiner Partei in großen Städten wie Köln stehen dabei

Nach 77 Jahren: Dortmund wählt CDU-Oberbürgermeister

Nach 77 Jahren: Dortmund wählt CDU-Oberbürgermeister

In einer überraschenden Stichwahl hat Dortmund einen historischen politischen Wandel vollzogen. Erstmals seit 1946 wird die Stadt von einem CDU-Oberbürgermeister geführt. Dieses Ergebnis markiert eine signifikante Veränderung in der kommunalen

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Berlin: CDU und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Führende Wirtschaftspolitiker von CDU und SPD haben sich für deutlich mehr Anreize beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen, als bisher realisiert. Ziel sei es, den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität zu fördern

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

SPD fordert in Saarbrücken mehr Einsatz für Stahlindustrie

Mit Blick auf die Sorgen um Arbeitsplätze in der Stahlbranche fordert die SPD zusätzliche Unterstützung von der Bundesregierung. Kanzler Merz und Wirtschaftsministerin Reiche sollen jetzt handeln, wie aus einer Beschlussvorlage

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

In Berlin werden derzeit Überlegungen zur Abschaffung des Pflegegrades 1 diskutiert. Dies stößt auf scharfe Kritik von Sozialverbänden und Oppositionsparteien, die massive negative Folgen für die Betroffenen und pflegenden Angehörigen

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

CDU fordert Farbwechsel im Schloss Bellevue

Nach zwei Amtszeiten von Frank-Walter Steinmeier werden in der CDU die Stimmen lauter, die einen Bundespräsidenten aus den eigenen Reihen fordern. Dieses Vorhaben begründen sie mit der Stärke der Union

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Rehlinger warnt im Saarland vor „permanenten Kulturkämpfen“

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich deutlich gegen „permanente Kulturkämpfe“ ausgesprochen. Sie sieht darin eine Strategie der AfD, die von den eigentlichen Problemen ablenke. Ihre Aussage unterstreicht die Notwendigkeit,

Debatte in Berlin: Warnung vor Abschaffung des Pflegegrades 1

SPD erwägt Staatsfonds für Frühstartrente

Das SPD-geführte Finanzministerium prüft eine Änderung der Frühstartrente. Statt privatwirtschaftlicher Kinderdepots könnte ein staatlich verwalteter Fonds, der Kenfo, die Gelder verwalten. Dies stößt auf Widerstand beim Koalitionspartner und Neobrokern, die

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremen: Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget scharf

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) übt deutliche Kritik an den Haushaltsplänen des Bundes für die Raumfahrt. Er bemängelt, dass die vorgesehenen Mittel nicht ausreichen, um die Ziele der Koalition zur

Berlin: Bundesrat ebnet Weg für LGBTQ-Schutz im Grundgesetz

Berlin: Bundesrat ebnet Weg für LGBTQ-Schutz im Grundgesetz

Sophie Koch, die Queerbeauftragte der Bundesregierung, begrüßte den jüngsten Beschluss des Bundesrates, eine Grundgesetzänderung zum Schutz queerer Menschen zu prüfen. Dies könnte einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Rechte und

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

SPD im Bund zeigt sich offen für Verbrenner-Aus-Verschiebung

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese würden ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß unterbinden.

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

SPD warnt vor Leistungskürzungen bei Krankenkassen

Im Zuge der Beratungen der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen hat die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt klar Stellung bezogen. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung durch Strukturreformen, während sie Kürzungen,

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Unionsfraktion diskutiert Abschaffung des Ostbeauftragten

Vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fordert der Unionsfraktionsvize Sepp Müller, das Amt des Ostbeauftragten abzuschaffen. Stattdessen soll ein Beauftragter für strukturschwache Regionen „im ganzen Land“ eingesetzt

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter in Berlin

Der Bundestag hat am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt: Günter Spinner, Sigrid Emmenegger und Ann-Kathrin Kaufhold. Die Wahl erforderte eine Zweidrittelmehrheit und sicherte die Besetzung wichtiger Positionen

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Union kündigt Bürgergeld-Reform in zwei Schritten an

Die Union plant eine Reform des Bürgergelds, an der mit der SPD vereinbart wurde. Wie Union-Fraktionsvize Sepp Müller dem „Handelsblatt“ mitteilte, soll die Reform in zwei Schritten erfolgen. Der erste

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Berlin: Schuldenbremsen-Reform verzögert sich bis Frühjahr

Die Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse wird ihre Vorschläge später vorlegen als ursprünglich geplant. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat dem Gremium mehr Zeit eingeräumt, sodass die Ergebnisse erst im Frühjahr

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

SPD zuversichtlich bei Richterwahl im Bundestag

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) äußert sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag. Damit knüpfen sie an frühere Äußerungen an und betonen

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Grüne fordern in Berlin Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem appelliert Grünen-Chef Felix Banaszak eindringlich an Unionsfraktionschef Jens Spahn. Er fordert die Union auf, sich an überfraktionellen Gesprächen zu einem AfD-Verbotsverfahren zu

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Grüne fordern Zustimmung für Richterkandidaten im Bundestag

Die Grünen appellieren an die Linksfraktion, bei der anstehenden Richterwahl im Bundestag für alle drei Kandidaten des Bundesverfassungsgerichts zu stimmen. Grünen-Chef Felix Banaszak betont die demokratische Verantwortung der Parteien und

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Linke kritisiert in Berlin Unions Umgang mit Verfassungsrichterwahl

Die Linke plant, beide SPD-Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht zu unterstützen, während sie bei der Union eine freie Abstimmung favorisiert. Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Gesprächsbereitschaft der