SPD

Berlin: Kabinett beschließt höhere Sozialabgaben für Großverdiener

Berlin: Kabinett beschließt höhere Sozialabgaben für Großverdiener

Das Bundeskabinett plant, die Beitragsbemessungsgrenzen für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung ab Januar anzuheben. Diese Maßnahme, initiiert von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, wird direkt die Finanzierung der Sozialsysteme beeinflussen und insbesondere

Bundesverkehrsminister Schnieder weiterhin im Krankenstand

Bundesverkehrsminister Schnieder weiterhin im Krankenstand

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erlitt vor einer Woche einen Kreislaufzusammenbruch und erholt sich derzeit zu Hause in der Eifel. Er wird vorerst keine öffentlichen Termine wahrnehmen. Die genaue Rückkehrzeit steht

Berlin: Wirtschaftsministerin fordert Lockerung der CO2-Grenzwerte

Berlin: Wirtschaftsministerin fordert Lockerung der CO2-Grenzwerte

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihr italienischer Kollege Adolfo Urso haben die EU-Kommission gemeinsam aufgefordert, die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen und das Verbrenner-Aus anzupassen. Dieses Vorgehen wurde parteiintern überraschend aufgenommen und

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem anstehenden Koalitionsausschuss auf den bestehenden CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen. Dies würde das Verkaufsverbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 festschreiben und damit eine klare

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine Entscheidung über die Wiedereinführung des verpflichtenden Wehrdienstes bis spätestens Mitte 2027. Trotz des anhaltenden Widerstands des Koalitionspartners SPD sieht Röwekamp

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich deutlich gegen das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 ausgesprochen. Er betrachtet die Regelung als Fehlentscheidung mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie und fordert stattdessen eine

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat eine „Aktuelle Stunde“ im Bundestag zur Drohnenabwehr beantragt. Dabei äußerten sie Kritik an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Die Grünen verweisen auf die aktuelle Verunsicherung in

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

In der Bundesregierung kriselt es erneut um die geplante Aktivrente für Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beharrt auf dem Progressionsvorbehalt, was eine Besteuerung nach sich ziehen würde. Kanzler Friedrich Merz hingegen

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Aktuelle Umfragewerte von Insa für die Bild-Zeitung zeigen eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft. Die AfD erreicht mit 26,5 Prozent einen neuen Höchstwert und überholt damit die Union. Diese Entwicklung

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an

Brantner pocht für Ukraine auf mehr Geld im Haushalt 2026

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner fordert eine signifikant bessere Finanzierung für die Ukraine im geplanten Haushalt 2026. Angesichts der Dringlichkeit der Luftabwehr und des Drohnenkrieges betont sie die Notwendigkeit von mehr

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. Die Agentur soll als zentrale digitale

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Der Bundesrechnungshof hat die Wirksamkeit der aktuellen Bürgergeld-Sanktionen untersucht und festgestellt, dass diese in vielen Fällen keine Wirkung zeigen. Ein nun veröffentlichter Bericht beleuchtet die Schwierigkeiten der Jobcenter und die

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat sich im „ARD Interview der Woche“ für einen verstärkten Einsatz für strukturschwache Regionen ausgesprochen. Sie betonte die Notwendigkeit, Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen

Klara Geywitz soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden

Klara Geywitz soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden

Klara Geywitz, die ehemalige Bundesbauministerin, steht offenbar vor einem neuen Karriereschritt. Medienberichten zufolge wird sie als neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs vorgeschlagen. Diese Nominierung, die eine Schlüsselposition in der Finanzkontrolle der

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern äußert sich Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig besorgt. Sie betont die Bedrohung für jüdiiisches Leben in Deutschland und fordert entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus.

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) drängt auf mehr Haushaltsmittel für die humanitäre Hilfe im kommenden Jahr. Er hebt hervor, dass die Wahrung deutscher Interessen einen Preis habe, der im Falle des

Potsdam ehrt Olaf Scholz für Parteitreue

Potsdam ehrt Olaf Scholz für Parteitreue

Olaf Scholz wird für ein besonderes Jubiläum geehrt: Seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD. Die Feierlichkeiten werden traditionell vom Ortsverein Potsdam Mitte/Nord ausgerichtet, wobei die Details noch abgestimmt werden. Dies

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, plant, beim Aufbau geplanter Satellitenkonstellationen, Bodenstationen und für Raketenstarts verstärkt auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zu setzen. Ziel ist der Aufbau einer

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Die Bundesregierung plant eine umfassende Verschärfung des Strafrechts, um effektiver gegen terroristische Bedrohungen vorgehen zu können. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden. Dies betrifft

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und

Berlin: Kabinett beschließt höhere Sozialabgaben für Großverdiener

Berlin: Kabinett beschließt höhere Sozialabgaben für Großverdiener

Das Bundeskabinett plant, die Beitragsbemessungsgrenzen für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung ab Januar anzuheben. Diese Maßnahme, initiiert von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, wird direkt die Finanzierung der Sozialsysteme beeinflussen und insbesondere

Bundesverkehrsminister Schnieder weiterhin im Krankenstand

Bundesverkehrsminister Schnieder weiterhin im Krankenstand

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erlitt vor einer Woche einen Kreislaufzusammenbruch und erholt sich derzeit zu Hause in der Eifel. Er wird vorerst keine öffentlichen Termine wahrnehmen. Die genaue Rückkehrzeit steht

Berlin: Wirtschaftsministerin fordert Lockerung der CO2-Grenzwerte

Berlin: Wirtschaftsministerin fordert Lockerung der CO2-Grenzwerte

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihr italienischer Kollege Adolfo Urso haben die EU-Kommission gemeinsam aufgefordert, die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen und das Verbrenner-Aus anzupassen. Dieses Vorgehen wurde parteiintern überraschend aufgenommen und

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem anstehenden Koalitionsausschuss auf den bestehenden CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen. Dies würde das Verkaufsverbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 festschreiben und damit eine klare

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine Entscheidung über die Wiedereinführung des verpflichtenden Wehrdienstes bis spätestens Mitte 2027. Trotz des anhaltenden Widerstands des Koalitionspartners SPD sieht Röwekamp

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich deutlich gegen das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 ausgesprochen. Er betrachtet die Regelung als Fehlentscheidung mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie und fordert stattdessen eine

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat eine „Aktuelle Stunde“ im Bundestag zur Drohnenabwehr beantragt. Dabei äußerten sie Kritik an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Die Grünen verweisen auf die aktuelle Verunsicherung in

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

Berlin: Steuerfreiheit der Aktivrente blockiert

In der Bundesregierung kriselt es erneut um die geplante Aktivrente für Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beharrt auf dem Progressionsvorbehalt, was eine Besteuerung nach sich ziehen würde. Kanzler Friedrich Merz hingegen

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Berlin: AfD baut Vorsprung vor Union aus

Aktuelle Umfragewerte von Insa für die Bild-Zeitung zeigen eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft. Die AfD erreicht mit 26,5 Prozent einen neuen Höchstwert und überholt damit die Union. Diese Entwicklung

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik

Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. Der SoVD sieht freiwilliges soziales Engagement als wertvoller an

Brantner pocht für Ukraine auf mehr Geld im Haushalt 2026

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner fordert eine signifikant bessere Finanzierung für die Ukraine im geplanten Haushalt 2026. Angesichts der Dringlichkeit der Luftabwehr und des Drohnenkrieges betont sie die Notwendigkeit von mehr

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. Die Agentur soll als zentrale digitale

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Bundestag: Applausmuster von AfD und Linken

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt analysiert das Applausverhalten der Fraktionen im Bundestag seit 1976. Besonders auffällig: Abgeordnete der AfD und Linken applaudieren ihren eigenen Rednern signifikant häufiger als

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Bundesrechnungshof: Bürgergeld-Sanktionen unwirksam

Der Bundesrechnungshof hat die Wirksamkeit der aktuellen Bürgergeld-Sanktionen untersucht und festgestellt, dass diese in vielen Fällen keine Wirkung zeigen. Ein nun veröffentlichter Bericht beleuchtet die Schwierigkeiten der Jobcenter und die

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Ostbeauftragte fordert mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat sich im „ARD Interview der Woche“ für einen verstärkten Einsatz für strukturschwache Regionen ausgesprochen. Sie betonte die Notwendigkeit, Ungleichheiten bei Einkommen, Vermögen

Klara Geywitz soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden

Klara Geywitz soll Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden

Klara Geywitz, die ehemalige Bundesbauministerin, steht offenbar vor einem neuen Karriereschritt. Medienberichten zufolge wird sie als neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs vorgeschlagen. Diese Nominierung, die eine Schlüsselposition in der Finanzkontrolle der

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach Hamas-Festnahmen: Sorge um jüdisches Leben in Deutschland

Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Mitgliedern äußert sich Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig besorgt. Sie betont die Bedrohung für jüdiiisches Leben in Deutschland und fordert entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus.

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Wadephul fordert im Bundestag mehr Gelder

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) drängt auf mehr Haushaltsmittel für die humanitäre Hilfe im kommenden Jahr. Er hebt hervor, dass die Wahrung deutscher Interessen einen Preis habe, der im Falle des

Potsdam ehrt Olaf Scholz für Parteitreue

Potsdam ehrt Olaf Scholz für Parteitreue

Olaf Scholz wird für ein besonderes Jubiläum geehrt: Seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD. Die Feierlichkeiten werden traditionell vom Ortsverein Potsdam Mitte/Nord ausgerichtet, wobei die Details noch abgestimmt werden. Dies

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Bundeswehr setzt auf deutsche Raumfahrtindustrie

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, plant, beim Aufbau geplanter Satellitenkonstellationen, Bodenstationen und für Raketenstarts verstärkt auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zu setzen. Ziel ist der Aufbau einer

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Berlin: Regierung will Strafrecht gegen Terror verschärfen

Die Bundesregierung plant eine umfassende Verschärfung des Strafrechts, um effektiver gegen terroristische Bedrohungen vorgehen zu können. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden. Dies betrifft

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

AfD baut Vorsprung in aktueller Forsa-Umfrage aus

Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt für RTL und ntv Ende September 2025, zeigt eine signifikante Verschiebung der politischen Landschaft in Deutschland. Die AfD erreicht einen neuen Höchststand und