Die Gäste am 4. November 2025
Sven Schulze (46), CDU-Politiker und Landeschef in Sachsen-Anhalt
Der CDU-Politiker steht im Zentrum der Diskussion um den aufziehenden Wahlkampf in Sachsen-Anhalt. Schulze spricht über seine Strategie, wie die CDU der AfD politisch entgegentreten will, und reagiert auf die aktuellen innerparteilichen Spannungen rund um kontroverse Äußerungen zu Syrien. Er betont, dass die Union sich klar von der AfD abgrenzen müsse – ohne die Mitte zu verlieren.
Anne Hähnig (37), Redaktionsleiterin „Zeit Online“
Die Journalistin ordnet die politische Lage in Sachsen-Anhalt journalistisch ein und analysiert, wie sich das Verhältnis zwischen CDU, SPD, Grünen und AfD in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Hähnig warnt, dass es „immer schwieriger wird, Mehrheiten ohne die AfD zu bilden“. Mit pointierten Einschätzungen bringt sie journalistische Klarheit in die hitzige Debatte.
Peter Neumann (50), Politologe und Professor für Security Studies (King’s College London)
Der renommierte Terrorismus– und Sicherheitsexperte beleuchtet den internationalen Konflikt zwischen Venezuela und den USA, der sich in den vergangenen Wochen zugespitzt hat. Neumann erklärt, welche Interessen hinter der amerikanischen Militärpräsenz vor der venezolanischen Küste stehen – und ob die Gefahr einer militärischen Eskalation real ist.
Hintergrund: Gesellschaftliche und politische Schärfe
Die Kombination der Gäste verspricht einen spannenden Abend zwischen Innenpolitik und Weltgeschehen. Während Schulze und Hähnig über die politische Stabilität in Ostdeutschland diskutieren, liefert Neumann den analytischen Blick auf globale Krisenherde.
Wann und wo zu sehen
Die Sendung läuft heute Abend um 23:15 Uhr im ZDF. Wer die Diskussion verpasst, kann die komplette Folge nach der Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek abrufen.
Die nächste Ausgabe von „Markus Lanz“ folgt am 6. November 2025 um 23:15 Uhr.

