Schulleitermangel in Deutschland: Über 1.000 Stellen unbesetzt – Baden-Württemberg stark betroffen!
In Deutschland fehlen mehr als 1.000 Schulleiter, wie eine Umfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) zeigt. Bundesweit sind 1.286 Stellen
In Deutschland fehlen mehr als 1.000 Schulleiter, wie eine Umfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) zeigt. Bundesweit sind 1.286 Stellen
Die Länderchefs haben sich auf der Ministerpräsidentenkonferenz auf tiefgreifende Reformen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geeinigt. ARD und ZDF stehen vor
Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister und prominenter Vertreter der Grünen, hat einen gewagten Schritt verkündet: Er tritt 2026 als Ministerpräsidentenkandidat in Baden-Württemberg
Stuttgart – Die Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig sorgte für gemischte Gefühle bei der ARD-Spitze. ARD-Chef Kai Gniffke lobt zwar einige geplante
Die GOLDENE BILD der FRAU-Gala rückt erneut starke Frauen ins Rampenlicht – und diesmal wird Bundesfamilienministerin Lisa Paus den Publikumspreis
Nur 12 Prozent der Deutschen besitzen ein eigenes Aktiendepot – und verpassen damit enorme Chancen, warnt Finanzminister Christian Lindner in
In der Ampelkoalition geht es derzeit drunter und drüber: Gleich mehrere Gipfel sind angesetzt, um die drängendsten wirtschaftlichen Probleme des
Steuereinnahmen stürzen ab: 97 Milliarden Euro Verlust drohen! Die neuesten Prognosen werfen ein bedrohliches Bild auf die Finanzlage Deutschlands. Bund,
Am 23. Oktober 2024 fiel eine bedeutende Entscheidung für die Zukunft des Biosphärengebiets Schwäbische Alb: Der Lenkungskreis hat einstimmig die
Die Ministerpräsidenten der Länder stehen vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Der Reform-Staatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll auf der Herbstsitzung beraten
Das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer bringt interessante Einblicke in die politische Stimmungslage in Deutschland. Während die Grünen mit einem Plus von
Deutschland steht wirtschaftlich vor einer großen Herausforderung. Auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024 in Berlin sprach Dr. Rainer Dulger, Präsident der
Der Bundestagswahlkampf in Deutschland nimmt Fahrt auf und das aktuelle ZDF-Politbarometer liefert spannende Einblicke. Während die Kandidaten für das Amt
Die Krankenhausreform der Ampel-Koalition sorgt weiter für hitzige Debatten. Heute wurde das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz im Bundestag verabschiedet. Doch die Entscheidung wirft
Das Bundeskabinett hat die neue Fachkräftestrategie Indien beschlossen. Ziel ist es, qualifizierte Arbeitskräfte aus Indien einfacher nach Deutschland zu holen.
Die neuesten Ergebnisse des GKV-Schätzerkreises sind ein Schock für Millionen gesetzlich Versicherte: Eine riesige Finanzierungslücke von 13,8 Milliarden Euro klafft
Die Ampel-Koalition hat heute im Finanzausschuss des Bundestags ein Gesetz zur Modernisierung und Entbürokratisierung im Strom- und Energiesteuerrecht beschlossen –
In der politischen Diskussion rund um das geplante Sicherheitspaket der Ampelregierung hat es zuletzt heftig geknirscht. Berichte über eine angebliche
Die politischen Fronten in Deutschland verschieben sich weiter: Die SPD rutscht im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer mit nur noch 16 Prozent
In einem brisanten Gastbeitrag auf focus.de hat Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Vizepräsident des Deutschen Bundestages, die Grünen-Minister
Der kommende EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag steht ganz im Zeichen der Migrationspolitik. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen fordert die stellvertretende
Das Rentenpaket II der Ampel-Regierung steht zunehmend im Kreuzfeuer der Kritik. Während einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales
Die Wohnkosten steigen, doch das Land Baden-Württemberg reagiert: Mehr Menschen als je zuvor können von einer erhöhten Wohngeldunterstützung profitieren. Das
In einer brisanten Anhörung des Parlamentarischen Kontrollgremiums wurden alarmierende Informationen zur Bedrohungslage Deutschlands durch Russland offengelegt. Spitzen der Nachrichtendienste warnten
Fast jede zweite Schule in Baden-Württemberg leidet unter Unterrichtsausfällen. Baden-Württemberg steckt in einer Bildungskrise: Fast die Hälfte der Schulen im
Dabei kritisierte er die wirtschaftspolitischen Vorstellungen des Koalitionspartners SPD und unterstrich die Position der FDP: Statt auf Verteilungspolitik zu setzen,
Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Stephan Brandner aufgehoben – ein Schritt, der den Weg für ein Strafverfahren gegen
Die Herbstprojektion der Bundesregierung ist ein Schock: Die deutsche Wirtschaft schrumpft wieder, diesmal um 0,2 Prozent. Gleichzeitig steigen die Arbeitslosenzahlen,
Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für erhitzte Gemüter. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten will das Bundesverfassungsgericht
Die jüngsten Ergebnisse des ARD-DeutschlandTREND zeigen deutliche Bewegungen in der politischen Landschaft. Während die CDU mit 31 Prozent weiterhin die
Die geplante Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland sorgt für hitzige Diskussionen und spaltet die Nation! Laut einer aktuellen infratest-dimap-Umfrage
Die politische Landschaft in Baden-Württemberg ist in Bewegung. Laut einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap, durchgeführt im Auftrag des SWR
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen – und zwar um deutliche 8 %. Insgesamt
Deutschlands Wirtschaft gerät immer mehr ins Straucheln – das zeigt die aktuelle Herbstprojektion der Bundesregierung. Seit zwei Jahren schrumpft die
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, sorgt mit klaren Worten für Aufsehen: In der ARD-Talkshow „maischberger“ äußerte sie scharfe Kritik an
Das jüngste RTL/ntv Trendbarometer enthüllt spannende Entwicklungen im deutschen Parteienspektrum. Während die Grünen einen kleinen Aufschwung verzeichnen, muss die FDP
Nach dem überraschenden Rücktritt von Kevin Kühnert hat die SPD blitzschnell einen Nachfolger präsentiert: Matthias Miersch, erfahrener SPD-Politiker und Umwelt-Experte,
Kevin Künert, einer der bekanntesten Politiker der SPD, hat seinen Rücktritt als Generalsekretär der Partei angekündigt. Der 35-Jährige begründete diesen
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und Vorsitzender der CSU, meldet sich in der aktuellen Debatte über ein mögliches AfD-Verbot mit
Finanzbildung für Kinder in Deutschland soll mit einem neuen Vorschlag der Wirtschaftsweisen einen großen Sprung nach vorne machen. Der sogenannte
Die Digitalisierung der Behörden bleibt in Deutschland ein zähes Thema: Eine große Mehrheit der Bürger wünscht sich, Verwaltungsangelegenheiten endlich online
Immer mehr Menschen in Deutschland bleiben auch nach ihrem Renteneintritt beruflich aktiv. Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamts sind
Das Statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum öffentlichen Gesamthaushalt für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht – und die Bilanz
Das Bundeskabinett hat gestern eine Formulierungshilfe verabschiedet, die die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Wachstumsinitiative in die Tat umsetzen soll. Diese neuen
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat in seinem Jahresbericht 2024 alarmierende Ergebnisse zur Bürokratieentwicklung veröffentlicht. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, vertreten durch Günter Krings
Im Oktober ist es wieder soweit: Die Winterreifen kommen auf die Fahrzeuge, um für die kommenden kalten Monate gewappnet zu
Die politische Landschaft in Deutschland bleibt spannend, doch eine aktuelle Umfrage des RTL/ntv Trendbarometers zeigt: Die Mehrheit der Deutschen glaubt
Der aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer bringt spannende Neuigkeiten aus der deutschen Politiklandschaft. Während die SPD mit einem überraschenden Plus von zwei Prozentpunkten
Auf der letzten COP28 hat die Bundesregierung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt die Green Guarantee Group (GGG) ins Leben gerufen,
Die AfD hat sich entschieden: Alice Weidel wird die Kanzlerkandidatin ihrer Partei für die Bundestagswahl 2025. Dies wurde von mehreren