EU-Gipfel muss Weichen stellen

CDU/CSU fordert beim EU-Gipfel: verschärfte Maßnahmen gegen irreguläre Migration!

Der kommende EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag steht ganz im Zeichen der Migrationspolitik. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen fordert die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips, eine harte Linie. Die bereits beschlossene EU-Asylreform allein reiche nicht aus, um die irreguläre Migration einzudämmen. Dringend seien zusätzliche Maßnahmen nötig – sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene. Die Rückführung ausreisepflichtiger Personen und der Ausbau internationaler Abkommen stehen dabei im Fokus.
CDU/CSU fordert beim EU-Gipfel: verschärfte Maßnahmen gegen irreguläre Migration!
CDU/CSU fordert beim EU-Gipfel: verschärfte Maßnahmen gegen irreguläre Migration!
Foto: European Union

Folge uns auf:

Entschlossenes Handeln gefordert

Patricia Lips macht deutlich: „Der -Gipfel muss die Weichen für einen verschärften Migrationskurs stellen.“ Besonders wichtig sei es, die Rückführungen deutlich zu erleichtern und zu beschleunigen. Aktuell verlässt weniger als jeder Fünfte der knapp 500.000 ausreisepflichtigen die EU tatsächlich. Hier brauche es eine grundlegende Erneuerung der EU-Rückführungsrichtlinie, um Abschiebungen effizienter zu gestalten.

Konzepte sicherer Drittstaaten

Ein weiterer Schwerpunkt der Forderungen liegt in der Umsetzung des Konzepts sicherer Drittstaaten. Dazu gehören unter anderem Rückführungszentren in Drittstaaten, die im Einklang mit internationalem Recht stehen. Darüber hinaus sollen verstärkt Abkommen mit Transit- und Herkunftsstaaten geschlossen werden, um die irreguläre Migration weiter einzudämmen. Patricia Lips betont, dass solche Schritte essenziell sind, um eine nachhaltige Lösung für die europäische Migrationspolitik zu finden.

Gemeinsame Standards in der EU

Auch die Angleichung der Versorgungsstandards für Schutzsuchende in allen EU-Mitgliedstaaten steht auf der Agenda. Ziel sei es, die Bedingungen für Schutzsuchende so weit wie möglich zu harmonisieren, um Anreize für eine ungleiche Verteilung innerhalb der EU zu reduzieren. Lips fordert den Bundeskanzler Olaf Scholz auf, seine Verantwortung wahrzunehmen und die notwendige Migrationswende aktiv mitzugestalten.

Bundeskanzler in der Pflicht

„Der Bundeskanzler persönlich ist gefordert, seiner Verantwortung für die erforderliche Migrationswende beim anstehenden EU-Spitzentreffen gerecht zu werden“, so Lips weiter. Mit dieser klaren Forderung richtet sie sich nicht nur an die , sondern auch an die gesamte europäische Gemeinschaft, die nur durch gemeinsame und entschlossene Schritte die aktuellen Herausforderungen bewältigen kann.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel