Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Lemke fordert schnelles Handeln bei Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

Lemke fordert schnelles Handeln bei Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

Nach Pilotbergungen stehen wichtige Entscheidungen an: Ex-Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) drängt die Bundesregierung, die Räumung von Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee zügig voranzutreiben. Dabei betont sie die Dringlichkeit einer Finanzierungsvereinbarung

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Die Union drängt die Verkehrsminister der Länder dazu, auf ihrer Sonderkonferenz zum Deutschlandticket die endlosen Debatten über den künftigen Preis zu beenden. Fraktionsvize Stephan Stracke (CSU) kritisiert, diese Diskussionen nervten

Bayern München siegt in Allianz-Arena gegen Chelsea

Bayern München siegt in Allianz-Arena gegen Chelsea

Bayern München ist erfolgreich in die Champions-League-Saison gestartet. In einem packenden Heimspiel setzte sich der deutsche Rekordmeister mit einem 3:1 gegen den FC Chelsea durch. Die Partie, geprägt von frühen

US-Börsen uneinheitlich nach Zinssenkung in New York

US-Börsen uneinheitlich nach Zinssenkung in New York

Nach der mit Spannung erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank zeigten sich die amerikanischen Börsen uneinheitlich. Während der Dow Jones eine positive Entwicklung verzeichnete, schlossen der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Die Bundesbank hat angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands eindringliche Forderungen an die Bundesregierung gerichtet. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel betonte die Notwendigkeit eines breiten Maßnahmenbündels, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu

Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid

Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid

Der Dax zeigte sich am Mittwoch in Frankfurt zurückhaltend. Lediglich ein marginales Plus wurde verzeichnet, da Analysten auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hinweisen. Die Blicke richten sich nun auf die

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Kurz vor dem Treffen der EU-Umweltminister in Brüssel appelliert der deutsche Ressortchef Carsten Schneider (SPD) eindringlich an die Europäische Union, beim Klimaschutz nicht nachzulassen. Er warnt, dass das Vertrauen der

Länder planen Preisanpassung für das Deutschlandticket

Länder planen Preisanpassung für das Deutschlandticket

Die Verkehrsminister der Länder beraten über die Zukunft des Deutschlandtickets. Eine moderate Preiserhöhung ab 2026 soll die Finanzierung sichern, während die langfristige Attraktivität und Verfügbarkeit des Tickets gewährleistet bleiben sollen.

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission bereitet ein umfangreiches Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den Ausstieg aus russischen Energieträgern zu beschleunigen und den Druck auf wichtige Handelspartner zu erhöhen. Neue Maßnahmen betreffen

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

EU plant schärfere Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission bereitet diese Woche ein neues und verschärftes Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen und den Druck auf

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel: EU plant verschärfte Russland-Sanktionen

Die Europäische Union bereitet ein umfassendes Sanktionspaket gegen Russland vor. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen der Ausstieg aus russischem Öl und Gas beschleunigt sowie die Finanzierung der Kriegswirtschaft des Kremls durch

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel: EU verschärft Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission plant in dieser Woche die Vorlage eines umfassenden und verschärften Sanktionspakets gegen Russland. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus russischen Energieträgern zu beschleunigen und den Druck auf

A6 bei Neuenstein: Unfall aufgrund gesundheitlicher Probleme

Ein 59-jähriger Diabetiker verursachte am Dienstagmittag auf der Autobahn 6 bei Neuenstein einen Verkehrsunfall. Vermutlich aufgrund plötzlicher Sehstörungen verlor er die Kontrolle über seinen Skoda Oktavia und kollidierte mit der

EU-Kommission konkretisiert Sanktionen gegen Israel in Brüssel

EU-Kommission konkretisiert Sanktionen gegen Israel in Brüssel

Nach der Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über mögliche Sanktionen gegen Israel, hat die EU-Kommission ihre Pläne präzisiert. Diese Maßnahmen umfassen die Aussetzung wesentlicher Handelsbestimmungen und Sanktionen gegen

Bad Mergentheim: Vorfall auf Parkplatz beim Feuerwehrumzug

Während des Feuerwehrumzugs in Bad Mergentheim kam es zu einem Zwischenfall: Eine 20-jährige Feuerwehrfrau wurde von einem unbekannten Mercedes-Fahrer mutmaßlich touchiert, als dieser versuchte, durch eine gesperrte Straße zu fahren.

Kraftstoffpreise in Deutschland steigen leicht an

Kraftstoffpreise in Deutschland steigen leicht an

Autofahrer in Deutschland müssen an der Zapfsäule etwas tiefer in die Tasche greifen. Sowohl Benzin als auch Diesel verzeichneten einen leichten Preisanstieg im Vergleich zur Vorwoche. Diese Entwicklung folgt auf

Zwei Fahrzeugbrände in Karlsruhe-Bulach

In der Nacht auf Mittwoch wurden in Karlsruhe-Beiertheim-Bulach zwei Fahrzeuge durch Brände komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

DAX in Frankfurt am Mittwoch nur leicht im Plus

DAX in Frankfurt am Mittwoch nur leicht im Plus

Nach einem vielversprechenden Start am Mittwochvormittag konnte der DAX einen Großteil seiner anfänglichen Gewinne nicht halten. Bis zum Mittag verzeichnete der Index in Frankfurt lediglich ein leichtes Plus. Besonders gefragt

Hoher Sachschaden nach Fahrzeugbrand in Ettlingen

In den frühen Morgenstunden brannte in Ettlingen-Oberweier ein Pkw vollständig aus. Das Feuer griff auf angrenzende Fahrzeuge und Teile eines Gebäudes über, wodurch ein beträchtlicher Schaden von rund 60.000 Euro

Wolfgang Kubicki hadert mit Zustand der FDP

Wolfgang Kubicki hadert mit Zustand der FDP

Wolfgang Kubicki, stellvertretender Vorsitzender der FDP, äußert sich kritisch über den aktuellen Zustand seiner Partei. Er vermisst in den Reihen der Liberalen die prägende Figur eines Christian Lindners im Kampf

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Neue Studienergebnisse der Universität Duisburg-Essen zeigen, dass eine Grippeerkrankung das Risiko für Schlaganfälle signifikant steigern kann. Insbesondere akute Grippeformen verschlimmern offenbar Hirnschäden und neurologische Ausfälle. Forscher empfehlen präventive Maßnahmen und

Bundesrechnungshof fordert Sparpaket von Schwarz-Rot

Bundesrechnungshof fordert Sparpaket von Schwarz-Rot

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Haushaltspolitik von Union und SPD. Er fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zur Reduzierung der Staatsausgaben zu ergreifen. Eine Analyse der Bonner Behörde

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) enthüllt eine breite Zustimmung in der Bevölkerung bezüglich klarer Altersgrenzen für die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele

Lemke fordert schnelles Handeln bei Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

Lemke fordert schnelles Handeln bei Munitionsbergung in Nord- und Ostsee

Nach Pilotbergungen stehen wichtige Entscheidungen an: Ex-Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) drängt die Bundesregierung, die Räumung von Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee zügig voranzutreiben. Dabei betont sie die Dringlichkeit einer Finanzierungsvereinbarung

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Die Union drängt die Verkehrsminister der Länder dazu, auf ihrer Sonderkonferenz zum Deutschlandticket die endlosen Debatten über den künftigen Preis zu beenden. Fraktionsvize Stephan Stracke (CSU) kritisiert, diese Diskussionen nervten

Bayern München siegt in Allianz-Arena gegen Chelsea

Bayern München siegt in Allianz-Arena gegen Chelsea

Bayern München ist erfolgreich in die Champions-League-Saison gestartet. In einem packenden Heimspiel setzte sich der deutsche Rekordmeister mit einem 3:1 gegen den FC Chelsea durch. Die Partie, geprägt von frühen

US-Börsen uneinheitlich nach Zinssenkung in New York

US-Börsen uneinheitlich nach Zinssenkung in New York

Nach der mit Spannung erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank zeigten sich die amerikanischen Börsen uneinheitlich. Während der Dow Jones eine positive Entwicklung verzeichnete, schlossen der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Bundesbank in Frankfurt fordert Maßnahmen gegen Wirtschaftsschwäche

Die Bundesbank hat angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands eindringliche Forderungen an die Bundesregierung gerichtet. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel betonte die Notwendigkeit eines breiten Maßnahmenbündels, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu

Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid

Xetra: Dax behauptet sich vor Zinsentscheid

Der Dax zeigte sich am Mittwoch in Frankfurt zurückhaltend. Lediglich ein marginales Plus wurde verzeichnet, da Analysten auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hinweisen. Die Blicke richten sich nun auf die

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Berlin: Schneider fordert starkes EU-Klimaziel

Kurz vor dem Treffen der EU-Umweltminister in Brüssel appelliert der deutsche Ressortchef Carsten Schneider (SPD) eindringlich an die Europäische Union, beim Klimaschutz nicht nachzulassen. Er warnt, dass das Vertrauen der

Länder planen Preisanpassung für das Deutschlandticket

Länder planen Preisanpassung für das Deutschlandticket

Die Verkehrsminister der Länder beraten über die Zukunft des Deutschlandtickets. Eine moderate Preiserhöhung ab 2026 soll die Finanzierung sichern, während die langfristige Attraktivität und Verfügbarkeit des Tickets gewährleistet bleiben sollen.

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission bereitet ein umfangreiches Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den Ausstieg aus russischen Energieträgern zu beschleunigen und den Druck auf wichtige Handelspartner zu erhöhen. Neue Maßnahmen betreffen

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

EU plant schärfere Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission bereitet diese Woche ein neues und verschärftes Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen und den Druck auf

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel: EU plant verschärfte Russland-Sanktionen

Die Europäische Union bereitet ein umfassendes Sanktionspaket gegen Russland vor. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen der Ausstieg aus russischem Öl und Gas beschleunigt sowie die Finanzierung der Kriegswirtschaft des Kremls durch

Brüssel plant verschärfte Russland-Sanktionen

Brüssel: EU verschärft Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission plant in dieser Woche die Vorlage eines umfassenden und verschärften Sanktionspakets gegen Russland. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus russischen Energieträgern zu beschleunigen und den Druck auf

A6 bei Neuenstein: Unfall aufgrund gesundheitlicher Probleme

Ein 59-jähriger Diabetiker verursachte am Dienstagmittag auf der Autobahn 6 bei Neuenstein einen Verkehrsunfall. Vermutlich aufgrund plötzlicher Sehstörungen verlor er die Kontrolle über seinen Skoda Oktavia und kollidierte mit der

EU-Kommission konkretisiert Sanktionen gegen Israel in Brüssel

EU-Kommission konkretisiert Sanktionen gegen Israel in Brüssel

Nach der Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über mögliche Sanktionen gegen Israel, hat die EU-Kommission ihre Pläne präzisiert. Diese Maßnahmen umfassen die Aussetzung wesentlicher Handelsbestimmungen und Sanktionen gegen

Bad Mergentheim: Vorfall auf Parkplatz beim Feuerwehrumzug

Während des Feuerwehrumzugs in Bad Mergentheim kam es zu einem Zwischenfall: Eine 20-jährige Feuerwehrfrau wurde von einem unbekannten Mercedes-Fahrer mutmaßlich touchiert, als dieser versuchte, durch eine gesperrte Straße zu fahren.

Kraftstoffpreise in Deutschland steigen leicht an

Kraftstoffpreise in Deutschland steigen leicht an

Autofahrer in Deutschland müssen an der Zapfsäule etwas tiefer in die Tasche greifen. Sowohl Benzin als auch Diesel verzeichneten einen leichten Preisanstieg im Vergleich zur Vorwoche. Diese Entwicklung folgt auf

Zwei Fahrzeugbrände in Karlsruhe-Bulach

In der Nacht auf Mittwoch wurden in Karlsruhe-Beiertheim-Bulach zwei Fahrzeuge durch Brände komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

DAX in Frankfurt am Mittwoch nur leicht im Plus

DAX in Frankfurt am Mittwoch nur leicht im Plus

Nach einem vielversprechenden Start am Mittwochvormittag konnte der DAX einen Großteil seiner anfänglichen Gewinne nicht halten. Bis zum Mittag verzeichnete der Index in Frankfurt lediglich ein leichtes Plus. Besonders gefragt

Hoher Sachschaden nach Fahrzeugbrand in Ettlingen

In den frühen Morgenstunden brannte in Ettlingen-Oberweier ein Pkw vollständig aus. Das Feuer griff auf angrenzende Fahrzeuge und Teile eines Gebäudes über, wodurch ein beträchtlicher Schaden von rund 60.000 Euro

Wolfgang Kubicki hadert mit Zustand der FDP

Wolfgang Kubicki hadert mit Zustand der FDP

Wolfgang Kubicki, stellvertretender Vorsitzender der FDP, äußert sich kritisch über den aktuellen Zustand seiner Partei. Er vermisst in den Reihen der Liberalen die prägende Figur eines Christian Lindners im Kampf

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Universität Duisburg-Essen: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko

Neue Studienergebnisse der Universität Duisburg-Essen zeigen, dass eine Grippeerkrankung das Risiko für Schlaganfälle signifikant steigern kann. Insbesondere akute Grippeformen verschlimmern offenbar Hirnschäden und neurologische Ausfälle. Forscher empfehlen präventive Maßnahmen und

Bundesrechnungshof fordert Sparpaket von Schwarz-Rot

Bundesrechnungshof fordert Sparpaket von Schwarz-Rot

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Haushaltspolitik von Union und SPD. Er fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zur Reduzierung der Staatsausgaben zu ergreifen. Eine Analyse der Bonner Behörde

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Studie des BiB belegt: Deutsche für Smartphone-Altersgrenze

Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) enthüllt eine breite Zustimmung in der Bevölkerung bezüglich klarer Altersgrenzen für die Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele