Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Tobias Baumann

1981 in Villingen-Schwenningen geboren. Er ist der leidenschaftliche Gründer und Chefredakteur von InsideBW.de, einem Online-Magazin für topaktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt. Vor über zwei Jahren ins Leben gerufen, liefert InsideBW.de unter seiner kreativen Leitung fundierte Einblicke in lokale Ereignisse sowie internationale Entwicklungen. Zusätzlich zu seiner Rolle bei InsideBW.de ist Tobias Baumann maßgeblich seit merh als 7 Jahren bei schwarzwald-aktuell.eu involviert, einem Magazin, das die Faszination des Schwarzwalds mit einer globalen Leserschaft teilt.

Die neusten Artikel von Tobias Baumann

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) verkündet die Sicherung der Finanzierung des Deutschlandtickets bis zum Jahr 2030. Eine Einigung mit dem Finanzministerium stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit.

Harald Schmidt kritisiert NDR-Entscheidung zu Julia Ruhs

Harald Schmidt kritisiert NDR-Entscheidung zu Julia Ruhs

Der ehemalige Late-Night-Talker Harald Schmidt hat sich in die Debatte um die Journalistin Julia Ruhs eingeschaltet. Schmidt äußerte Kritik an der Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Zusammenarbeit mit Ruhs

Bundestag beschließt wegweisenden Haushalt für 2025

Bundestag beschließt wegweisenden Haushalt für 2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 auf den Weg gebracht. Mit 324 zu 269 Stimmen wurde der Etatentwurf der Bundesregierung verabschiedet, der Rekordinvestitionen und ein neues Sondervermögen vorsieht. Eine

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf, um das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren zu verbieten. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes

Bühl: Fahrrad auf Gleisen löst Polizeieinsatz aus

Unbekannte Täter haben am Bahnhof Bühl ein Fahrrad auf die Gleise gelegt, was zu einer Beschädigung eines Güterzuges führte. Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die Hinweise

Commerzbank signalisiert Interesse an größeren Übernahmen

Commerzbank signalisiert Interesse an größeren Übernahmen

Die Commerzbank orientiert sich nach diversen kleineren Akquisitionen nun verstärkt an der Möglichkeit großer Übernahmen. Vorstandsmitglied Thomas Schaufler betonte das Interesse an Zukäufen, insbesondere in den Segmenten Asset-Management und Vermögensverwaltung,

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt bei Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden eine wachsende Bedeutung ein, so der designierte Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen. Ein vorgestellter Bericht beleuchtet nicht nur die Effizienz der Angreiferseite,

Comdirect plant Krypto-Angebot für Privatkunden

Comdirect plant Krypto-Angebot für Privatkunden

Die Commerzbank-Tochter Comdirect will ihren Privatkunden künftig den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen. Erste Angebote sollen spätestens 2026 verfügbar sein, um der steigenden Nachfrage nachzukommen und im Wettbewerb mit

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Neue Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im zweiten Quartal 2025. Besonders stark betroffen sind Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik werden als

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

Mehrere SPD-Abgeordnete positionieren sich kritisch gegenüber dem für 2035 geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren. Sie fordern mehr Flexibilität und Pragmatismus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland zu sichern.

London: Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen

London: Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen

US-Präsident Donald Trump hat während seines Staatsbesuchs in London angekündigt, die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einzustufen. Er bezeichnete sie als „kranke, gefährliche, radikale linke“ Bewegung und betonte, dass die Financiers gründlich

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Der Flughafenverband ADV fordert verstärkte Maßnahmen gegen den illegalen Einsatz von Drohnen. Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel betont die staatliche Verantwortung für Detektion und Abwehr. Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt äußert sich zu

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Berlin: Deutschlandticket bis 2030 gesichert

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) verkündet die Sicherung der Finanzierung des Deutschlandtickets bis zum Jahr 2030. Eine Einigung mit dem Finanzministerium stellt jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit.

Harald Schmidt kritisiert NDR-Entscheidung zu Julia Ruhs

Harald Schmidt kritisiert NDR-Entscheidung zu Julia Ruhs

Der ehemalige Late-Night-Talker Harald Schmidt hat sich in die Debatte um die Journalistin Julia Ruhs eingeschaltet. Schmidt äußerte Kritik an der Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Zusammenarbeit mit Ruhs

Bundestag beschließt wegweisenden Haushalt für 2025

Bundestag beschließt wegweisenden Haushalt für 2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 auf den Weg gebracht. Mit 324 zu 269 Stimmen wurde der Etatentwurf der Bundesregierung verabschiedet, der Rekordinvestitionen und ein neues Sondervermögen vorsieht. Eine

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Berlin: Dobrindt warnt vor „politischem Kipppunkt“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) stärkt Markus Söder den Rücken bezüglich dessen Aussage zur „letzten Patrone für die Demokratie“. Dobrindt sieht das Land auf einem „politischen Kipppunkt“ und betont die Notwendigkeit

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

München: Klimawandel kostet Europas Wälder Milliarden

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Waldwirtschaft. Die Ergebnisse zeigen gravierende regionale Unterschiede: Während Nordeuropa profitieren könnte, stehen Zentral- und

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Polizeibeauftragter warnt: Grenzkontrollen überlasten Beamte

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, sieht die aktuellen Grenzkontrollen kritisch. Er befürchtet eine Überlastung der Bundespolizei, da die Aufgaben in anderen Bereichen vernachlässigt werden und die Überstunden rasant ansteigen.

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Berlin: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) plant, eine neue Strategie für die kriselnde Deutsche Bahn vorzulegen. Medienberichten zufolge könnte diese jedoch unverbindlicher ausfallen als erwartet. Die Bahnbranche zeigt sich besorgt angesichts des

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Bundesrat strebt Rauchverbot im Auto an

Der Bundesrat unternimmt einen neuen Anlauf, um das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren zu verbieten. Die Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes

Bühl: Fahrrad auf Gleisen löst Polizeieinsatz aus

Unbekannte Täter haben am Bahnhof Bühl ein Fahrrad auf die Gleise gelegt, was zu einer Beschädigung eines Güterzuges führte. Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die Hinweise

Commerzbank signalisiert Interesse an größeren Übernahmen

Commerzbank signalisiert Interesse an größeren Übernahmen

Die Commerzbank orientiert sich nach diversen kleineren Akquisitionen nun verstärkt an der Möglichkeit großer Übernahmen. Vorstandsmitglied Thomas Schaufler betonte das Interesse an Zukäufen, insbesondere in den Segmenten Asset-Management und Vermögensverwaltung,

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt bei Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden eine wachsende Bedeutung ein, so der designierte Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen. Ein vorgestellter Bericht beleuchtet nicht nur die Effizienz der Angreiferseite,

Comdirect plant Krypto-Angebot für Privatkunden

Comdirect plant Krypto-Angebot für Privatkunden

Die Commerzbank-Tochter Comdirect will ihren Privatkunden künftig den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen. Erste Angebote sollen spätestens 2026 verfügbar sein, um der steigenden Nachfrage nachzukommen und im Wettbewerb mit

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Historiker Winkler warnt in Karlsruhe vor AfD-Verbotsverfahren

Der renommierte Historiker Heinrich August Winkler äußert sich kritisch zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Er befürchtet ein Scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht und die daraus resultierenden negativen Konsequenzen für die liberalen Kräfte

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Bilger: Boykott-Forderung bei Israel-Ausschluss vom ESC

Steffen Bilger, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte sich zu einer möglichen Nichtteilnahme Israels am Eurovision Song Contest. Er fordert einen Boykott des Musikwettbewerbs, sollte Israel von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

Zahl der Insolvenz-Arbeitslosen in Deutschland steigt dramatisch

In den letzten viereinhalb Jahren verloren in Deutschland über 600.000 Menschen ihren Job aufgrund von Firmeninsolvenzen. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen besorgniserregenden Aufwärtstrend, der weitreichende Folgen für den

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

JU-Vorsitzender Winkel kritisiert Rentenpaket in der „FAZ“

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Gesetzentwurf zum Rentenpaket in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als „nicht enkelfähig“ bezeichnet. Er fordert grundlegende Korrekturen im

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern gesunken

Neue Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im zweiten Quartal 2025. Besonders stark betroffen sind Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik werden als

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

SPD-Abgeordnete äußern Bedenken gegen Verbrenner-Aus

Mehrere SPD-Abgeordnete positionieren sich kritisch gegenüber dem für 2035 geplanten Verbot von Verbrennungsmotoren. Sie fordern mehr Flexibilität und Pragmatismus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland zu sichern.

London: Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen

London: Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen

US-Präsident Donald Trump hat während seines Staatsbesuchs in London angekündigt, die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einzustufen. Er bezeichnete sie als „kranke, gefährliche, radikale linke“ Bewegung und betonte, dass die Financiers gründlich

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Flughäfen fordern Schutz vor Drohnen

Der Flughafenverband ADV fordert verstärkte Maßnahmen gegen den illegalen Einsatz von Drohnen. Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel betont die staatliche Verantwortung für Detektion und Abwehr. Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt äußert sich zu