Halbzeit im Backzelt – jetzt zählt jeder Handgriff

„Das große Backen“: Essbares Gewächshaus bringt Kandidaten heute an ihre Grenzen – Spektakulärste Aufgabe der Staffel

Die Luft wird dünn im Backzelt: Bei „Das große Backen“ steht die Halbzeit an – und die Nerven liegen blank. Mini-Gebäck mit Pipette-Drink, eine heikle Mailänder Makronentorte und ein spektakuläres essbares Gewächshaus entscheiden, wer weiterhin vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und einem eigenen Backbuch träumen darf – und für wen der Ofen endgültig aus ist.

  • Format: „Das große Backen“ (13. Staffel)
  • Sender: Sat.1 / Star HD
  • Genre: Show, Dokutainment
  • Moderation: Enie van de Meiklokjes
  • Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
  • Preis: Goldener Cupcake, 10.000 Euro und ein eigenes Backbuch
  • Aktuell: Halbzeit im Wettbewerb

„Das große Backen“: Essbares Gewächshaus bringt Kandidaten heute an ihre Grenzen – Spektakulärste Aufgabe der Staffel
„Das große Backen“: Essbares Gewächshaus bringt Kandidaten heute an ihre Grenzen – Spektakulärste Aufgabe der Staffel
Monika hat mit der Aufgabe sichtlich zu Kämpfen
Foto: © Joyn / Claudius Pflug

Folge uns auf:

Nach Wochen voller Backkunst, Zuckerträume und Nervenproben ist der Moment gekommen: Die Halbzeit bei „“ ist erreicht – und jetzt trennt sich die Spreu vom Mehl.

Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen zuerst Mini-Gebäck mit Pipette-Drink kreieren – filigran, geschmacklich perfekt und optisch makellos. Jeder Fehler, jede Sekunde zu lang im Ofen kann das Aus bedeuten.

„Das große Backen“: Essbares Gewächshaus bringt Kandidaten heute an ihre Grenzen – Spektakulärste Aufgabe der Staffel 1822558
Bettina Schliephake-Burchardt (l.); Magdalena (r.)
Foto: © Joyn / Claudius Pflug

Technische Prüfung wird zur Zitterpartie

In der technischen Prüfung steigt der Druck weiter: Gefordert ist eine Mailänder Makronentorte mit hauchzarten Blüten, die sowohl geschmacklich als auch handwerklich höchste Präzision verlangt.

Hier zeigt sich, wer wirklich Technik beherrscht – und wer unter dem Druck der Kameras und des Ticktack der Uhr die Nerven verliert. Nur wer sauber arbeitet, hat noch eine Chance aufs Finale.

Spektakulärer Showstopper: ein essbares Gewächshaus

Im Showstopper-Finale der Folge wartet die spektakulärste Aufgabe der bisherigen Staffel: Die Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker müssen ein komplett essbares Gewächshaus samt pflanzlichen Kleingebäcken erschaffen – ein echtes Meisterwerk aus Teig, Glasur und Zucker.

Die Balance zwischen Geschmack und Statik wird zur größten Herausforderung. Wer blüht auf – und bei wem bricht alles zusammen, bevor die Jury überhaupt kosten kann?

„Das große Backen“: Essbares Gewächshaus bringt Kandidaten heute an ihre Grenzen – Spektakulärste Aufgabe der Staffel 1822570
Christian-Johannes (l.); Enie van de Meiklokjes (r.)
Foto: © Joyn / Claudius Pflug

Wer ist bereits raus bei „Das große Backen“ 2025?

Nach der letzte Folge von „Das große Backen“ 2025 hat sich das Teilnehmerfeld weiter gelichtet. Für diese Kandidatinnen und Kandidaten ist der Traum vom Sieg bereits vorbei:

  • Felix aus Hürth – ausgeschieden in Folge 1
  • Serena aus München – ausgeschieden in Folge 2
  • Gisela aus Uplengen – ausgeschieden in Folge 3
  • Simon aus Hanau – ausgeschieden in Folge 4
  • Janina aus Barleben – ausgeschieden in Folge 5

„Das große Backen“ 2025: Wer ist noch im Rennen?

Diese Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker haben weiterhin die Chance auf den begehrten „Goldenen Cupcake“:

  • Charlotte aus Koblenz (Rheinland-Pfalz)
  • Christian aus Schwanewede (Niedersachsen)
  • Christian-Johannes aus Haiger-Offdilln (Hessen)
  • Jacqueline aus Binningen (Schweiz)
  • Magdalena aus Bernau ()
  • Monika aus Hainburg (Hessen)
  • Rouven aus Huttwil (Schweiz)

Der Traum vom goldenen Cupcake lebt

„Das große Backen“ geht bereits in die 13. Staffel – moderiert von Enie van de Meiklokjes, mit der bewährten Jury aus Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs.

Für die Kandidatinnen und Kandidaten geht es um nichts weniger als den goldenen Cupcake, 10.000 Euro Preisgeld und das erste eigene Backbuch – ein Lebenstraum für viele Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker.

Doch auf dem Weg dorthin muss jetzt jeder Griff sitzen. Ein einziger Patzer kann das Aus bedeuten – und den Traum in Buttercreme auflösen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel