Strafmaßnahmen gegen Russlands Ölwirtschaft

EU plant schärfere Russland-Sanktionen

Die EU-Kommission bereitet diese Woche ein neues und verschärftes Sanktionspaket gegen Russland vor. Ziel ist es, den europaweiten Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen und den Druck auf Drittländer wie Indien und China zu erhöhen, die weiterhin die russische Kriegswirtschaft unterstützen.
EU plant schärfere Russland-Sanktionen
EU plant schärfere Russland-Sanktionen
Kreml (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die EU-Kommission wird diese Woche ein weiteres, verschärftes Sanktionspaket gegen präsentieren. Dieses Vorgehen soll dazu dienen, den europaweiten Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu forcieren. Gleichzeitig soll der Druck auf Staaten wie Indien und China, die weiterhin erhebliche Mengen an Öl aus Russland beziehen und damit die russische Kriegswirtschaft unterstützen, verstärkt werden.

Hochrangige EU-Beamte und Diplomaten informierten das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) über geplante neue Strafmaßnahmen. Diese sollen sich gegen Banken und Raffinerien in Indien und China richten, die mutmaßlich in den mit russischem Öl involviert sind. Zusätzlich plant die EU, weitere Öltanker der sogenannten „Schattenflotte“ zu listen, die Russland zur Umgehung bestehender Sanktionen nutzt.

Des Weiteren sieht das geplante Sanktionspaket eine Erschwerung der Visa-Vergabe für russische Staatsbürger vor. Die EU-Kommission beabsichtigt zudem, ihren Zeitplan für das vollständige Importverbot von russischem Öl und Gas auf Mitte 2027 vorzuziehen. Das geplante 19. Sanktionspaket hatte sich zuvor unerwartet verzögert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte nach einem Telefonat mit US-Präsident härtere Sanktionen angekündigt.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel