Deutschland

Hausärzte fordern Reform für Kliniken in Deutschland

Die Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, kritisiert das aktuelle Sparprogramm für Krankenhäuser als unzureichend. Sie pocht auf grundlegende Strukturreformen, um die langfristige Stabilität des Gesundheitssystems zu sichern und

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Im ägyptischen Scharm el-Scheich haben führende Staats- und Regierungschefs ein Abkommen zwischen Hamas und Israel formal bestätigt. Die Zusammenkunft fand ohne direkte Beteiligung der Konfliktparteien statt, die durch andere Großmächte

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, fordert angesichts der Anhörung der Nachrichtendienstpräsidenten eine deutliche Erweiterung ihrer Zuständigkeiten. Er betont die Notwendigkeit klarer Regelungen, insbesondere für den sogenannten Spannungsfall, wo

Neuer Kompromiss in Berlin zum Wehrdienst zeichnet sich ab

Neuer Kompromiss in Berlin zum Wehrdienst zeichnet sich ab

Im anhaltenden Tauziehen um die Einführung eines neuen Wehrdienstes haben sich die Koalitionsfraktionen von Union und SPD offenbar grundsätzlich auf einen Kompromiss verständigt. Dieser könnte eine Mischung aus Freiwilligkeit und

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Die Mineralölwirtschaft äußert Bedenken gegen eine geplante Preisbremse an Tankstellen, die eine Begrenzung der Preisanstiege auf einmal täglich vorsieht. Ein Sprecher des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie en2x betont die intensive

Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI

Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI

Das Bundesforschungsministerium hat angekündigt, die internationale Impfstoff-Initiative CEPI bis 2030 mit 100 Millionen Euro zu unterstützen. Diese Investition unterstreicht Deutschlands Engagement im Kampf gegen Infektionskrankheiten und zukünftige Pandemien und setzt

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Im Rahmen der Debatte um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf Bedenken geäußert. Er warnt vor möglichen zusätzlichen Belastungen für Versicherte, insbesondere für die arbeitende Mitte.

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Nach jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen fordert Lufthansa-Chef Carsten Spohr von der Politik ein entschlossenes Vorgehen. Er betont die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten, juristischer Grundlagen und dem Einsatz moderner Technologie, um

Ärzteverteilung in Deutschland: TK übt Kritik

Ärzteverteilung in Deutschland: TK übt Kritik

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat die ungleiche Verteilung von Ärzten in Deutschland und die daraus resultierenden längeren Wartezeiten für gesetzlich Versicherte scharf kritisiert. Er fordert eine

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Nach einer Einigung über einen „Friedensplan“ für den Gazastreifen, der den Abzug der Hamas vorsieht, hat Deutschland klargestellt, dass es keine Mitglieder der Terrororganisation aufnehmen wird. Die Bundesregierung konzentriert sich

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

Flüchtlinge aus der Ukraine knüpfen ihre Rückkehr in die Heimat an konkrete Bedingungen. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass der Ausgang des Krieges, Sicherheitsgarantien und politische Reformen entscheidende Faktoren

Betrug bei Grenzkontrolle in Kehl: Totalgefälschte ID sichergestellt

Am Freitagmorgen deckte die Bundespolizei in Kehl eine dreiste Urkundenfälschung auf. Ein nigerianischer Staatsangehöriger versuchte, mit einer totalgefälschten schwedischen Identitätskarte nach Deutschland einzureisen. Der Vorfall unterstreicht die wachsamen Kontrollen an

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet für August 2025 einen leichten Anstieg der Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben. Insgesamt wurden 59,4 Millionen Übernachtungen registriert, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr,

Merz begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen

Merz begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen als gute Nachricht hervorgehoben. Er dankte den Beteiligten für ihre Bemühungen und forderte eine schnelle Umsetzung zur Sicherstellung des

Berlin: Felix Klein fordert schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Berlin: Felix Klein fordert schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Angesichts eines alarmierenden Anstiegs antisemitischer Vorfälle nach dem 7. Oktober 2023 drängt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, auf eine umfassende Gesetzesreform. Er fordert, Volksverhetzungsparagraphen zu überarbeiten und das Allgemeine

Umfrage: Harte Grundsicherungs-Sanktionen finden in Deutschland breite Zustimmung

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die geplante Abschaffung der Karenzregelung für Wohnkosten beim Bürgergeld. Er befürchtet, dass dies zahlreiche Empfänger in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, da bezahlbarer Wohnraum bereits

Bundestag: Grüne und Union kritisieren „Bau-Turbo“

Bundestag: Grüne und Union kritisieren „Bau-Turbo“

Das im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung stößt auf geteilte Meinungen. Während die Bundesregierung die Maßnahmen als notwendig erachtet, äußern Grüne und Union deutliche Kritik

Verdi warnt: Stellenstreichungen gefährden Wasserstraßenverwaltung

Verdi warnt: Stellenstreichungen gefährden Wasserstraßenverwaltung

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi schlägt Alarm: Geplante Stellenstreichungen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes könnten den Betrieb und die Instandhaltung wichtiger Anlagen massiv gefährden. Aktuell fehle es bereits an ausreichend

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe im Gazastreifen ausgeschlossen. Er begründete dies mit der schwierigen Akzeptanz für nicht-muslimische Staaten in der Region und verwies

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Zweifel am Erreichen des deutschen Klimaneutralitätsziels bis 2045 geäußert. Er stimmte damit kritischen Äußerungen seiner Ministerpräsidentenkollegen Reiner Haseloff und Michael Kretschmer zu. Söder fordert

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt äußerten die Grünen scharfe Kritik an den Äußerungen von Friedrich Merz bezüglich des Verbrenner-Aus. Katharina Dröge sieht darin einen Rückschritt für den Klimaschutz und eine

Greenpeace fordert schnellen Umstieg vor dem Kanzleramt

Greenpeace fordert schnellen Umstieg vor dem Kanzleramt

Am Donnerstag protestierten Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt. Sie forderten im Vorfeld des Auto-Gipfels einen zügigen Übergang zur E-Mobilität, um Klimaziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit

RWE-Chef schlägt strategische Erdgas-Reserve vor

RWE-Chef schlägt strategische Erdgas-Reserve vor

RWE-Chef Markus Krebber hat sich für die Einführung einer strategischen Erdgas-Reserve nach dem Vorbild der nationalen Erdöl-Reserve ausgesprochen. Laut Krebber ist eine robuste Energieversorgung essenziell, die auf ausreichende Reserven angewiesen

DGB kritisiert Bürgergeld-Reform scharf

DGB kritisiert Bürgergeld-Reform scharf

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Einigungen des Koalitionsausschusses zur Bürgergeld-Reform mit deutlichen Worten kritisiert. Sie äußerte sich entsetzt und bemängelte, dass anstatt der Integration in den Arbeitsmarkt nun drakonische Sanktionen

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Gaza-Abkommen: Hardt sieht Deutschland gefordert

Nach der Einigung auf die erste Phase des US-Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs fordert Jürgen Hardt (CDU), außenpolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, eine aktive Rolle Deutschlands. Er lobt den Erfolg der

Hausärzte fordern Reform für Kliniken in Deutschland

Die Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, kritisiert das aktuelle Sparprogramm für Krankenhäuser als unzureichend. Sie pocht auf grundlegende Strukturreformen, um die langfristige Stabilität des Gesundheitssystems zu sichern und

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Nach einer Phase der Entspannung steigt die Teuerung zum zweiten Mal in Folge an. Besonders Dienstleistungen

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Im ägyptischen Scharm el-Scheich haben führende Staats- und Regierungschefs ein Abkommen zwischen Hamas und Israel formal bestätigt. Die Zusammenkunft fand ohne direkte Beteiligung der Konfliktparteien statt, die durch andere Großmächte

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Bundestag in Berlin: Henrichmann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, fordert angesichts der Anhörung der Nachrichtendienstpräsidenten eine deutliche Erweiterung ihrer Zuständigkeiten. Er betont die Notwendigkeit klarer Regelungen, insbesondere für den sogenannten Spannungsfall, wo

Neuer Kompromiss in Berlin zum Wehrdienst zeichnet sich ab

Neuer Kompromiss in Berlin zum Wehrdienst zeichnet sich ab

Im anhaltenden Tauziehen um die Einführung eines neuen Wehrdienstes haben sich die Koalitionsfraktionen von Union und SPD offenbar grundsätzlich auf einen Kompromiss verständigt. Dieser könnte eine Mischung aus Freiwilligkeit und

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Die Mineralölwirtschaft äußert Bedenken gegen eine geplante Preisbremse an Tankstellen, die eine Begrenzung der Preisanstiege auf einmal täglich vorsieht. Ein Sprecher des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie en2x betont die intensive

Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI

Berlin investiert Millionen in Impfstoff-Initiative CEPI

Das Bundesforschungsministerium hat angekündigt, die internationale Impfstoff-Initiative CEPI bis 2030 mit 100 Millionen Euro zu unterstützen. Diese Investition unterstreicht Deutschlands Engagement im Kampf gegen Infektionskrankheiten und zukünftige Pandemien und setzt

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

UNHCR warnt: Syrien am Limit der Aufnahmekapazität

Der Syrien-Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Gonzalo Vargas Llosa, äußert Bedenken hinsichtlich der Zwangsrückführung syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Angesichts einer Million Rückkehrer in diesem Jahr und einer weiteren erwarteten Million im kommenden

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Im Rahmen der Debatte um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf Bedenken geäußert. Er warnt vor möglichen zusätzlichen Belastungen für Versicherte, insbesondere für die arbeitende Mitte.

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Verdi warnt in Brüssel vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kurz vor der Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie äußert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi große Besorgnis. Sie warnt eindringlich vor einer möglichen Aushöhlung zentraler Elemente der Richtlinie, die

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Münchner Flughafen: Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen

Nach jüngsten Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen fordert Lufthansa-Chef Carsten Spohr von der Politik ein entschlossenes Vorgehen. Er betont die Notwendigkeit klarer Zuständigkeiten, juristischer Grundlagen und dem Einsatz moderner Technologie, um

Ärzteverteilung in Deutschland: TK übt Kritik

Ärzteverteilung in Deutschland: TK übt Kritik

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat die ungleiche Verteilung von Ärzten in Deutschland und die daraus resultierenden längeren Wartezeiten für gesetzlich Versicherte scharf kritisiert. Er fordert eine

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Deutschland lehnt Aufnahme von Hamas-Mitgliedern ab

Nach einer Einigung über einen „Friedensplan“ für den Gazastreifen, der den Abzug der Hamas vorsieht, hat Deutschland klargestellt, dass es keine Mitglieder der Terrororganisation aufnehmen wird. Die Bundesregierung konzentriert sich

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

München: Ukrainer knüpfen Rückkehr an Bedingungen

Flüchtlinge aus der Ukraine knüpfen ihre Rückkehr in die Heimat an konkrete Bedingungen. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass der Ausgang des Krieges, Sicherheitsgarantien und politische Reformen entscheidende Faktoren

Betrug bei Grenzkontrolle in Kehl: Totalgefälschte ID sichergestellt

Am Freitagmorgen deckte die Bundespolizei in Kehl eine dreiste Urkundenfälschung auf. Ein nigerianischer Staatsangehöriger versuchte, mit einer totalgefälschten schwedischen Identitätskarte nach Deutschland einzureisen. Der Vorfall unterstreicht die wachsamen Kontrollen an

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Deutschland: Mehr Übernachtungen im August verzeichnet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet für August 2025 einen leichten Anstieg der Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben. Insgesamt wurden 59,4 Millionen Übernachtungen registriert, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr,

Merz begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen

Merz begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen als gute Nachricht hervorgehoben. Er dankte den Beteiligten für ihre Bemühungen und forderte eine schnelle Umsetzung zur Sicherstellung des

Berlin: Felix Klein fordert schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Berlin: Felix Klein fordert schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Angesichts eines alarmierenden Anstiegs antisemitischer Vorfälle nach dem 7. Oktober 2023 drängt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, auf eine umfassende Gesetzesreform. Er fordert, Volksverhetzungsparagraphen zu überarbeiten und das Allgemeine

Umfrage: Harte Grundsicherungs-Sanktionen finden in Deutschland breite Zustimmung

Sozialverband Deutschland warnt vor Wohnkosten-Falle

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) kritisiert die geplante Abschaffung der Karenzregelung für Wohnkosten beim Bürgergeld. Er befürchtet, dass dies zahlreiche Empfänger in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, da bezahlbarer Wohnraum bereits

Bundestag: Grüne und Union kritisieren „Bau-Turbo“

Bundestag: Grüne und Union kritisieren „Bau-Turbo“

Das im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung stößt auf geteilte Meinungen. Während die Bundesregierung die Maßnahmen als notwendig erachtet, äußern Grüne und Union deutliche Kritik

Verdi warnt: Stellenstreichungen gefährden Wasserstraßenverwaltung

Verdi warnt: Stellenstreichungen gefährden Wasserstraßenverwaltung

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi schlägt Alarm: Geplante Stellenstreichungen in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes könnten den Betrieb und die Instandhaltung wichtiger Anlagen massiv gefährden. Aktuell fehle es bereits an ausreichend

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Berlin schließt Gaza-Friedenstruppe aus

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe im Gazastreifen ausgeschlossen. Er begründete dies mit der schwierigen Akzeptanz für nicht-muslimische Staaten in der Region und verwies

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

München: Söder fordert Ende des Verbrenner-Aus

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender, hat sich am Donnerstag erneut gegen das geplante EU-Verkaufsverbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Er sieht die Umsetzung als unrealistisch an und plädiert für

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Markus Söder hinterfragt Klimaneutralitätsziel 2045 in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Zweifel am Erreichen des deutschen Klimaneutralitätsziels bis 2045 geäußert. Er stimmte damit kritischen Äußerungen seiner Ministerpräsidentenkollegen Reiner Haseloff und Michael Kretschmer zu. Söder fordert

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Auto-Gipfel in Berlin: Grüne kritisieren Merz scharf

Nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt äußerten die Grünen scharfe Kritik an den Äußerungen von Friedrich Merz bezüglich des Verbrenner-Aus. Katharina Dröge sieht darin einen Rückschritt für den Klimaschutz und eine

Greenpeace fordert schnellen Umstieg vor dem Kanzleramt

Greenpeace fordert schnellen Umstieg vor dem Kanzleramt

Am Donnerstag protestierten Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt. Sie forderten im Vorfeld des Auto-Gipfels einen zügigen Übergang zur E-Mobilität, um Klimaziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit

RWE-Chef schlägt strategische Erdgas-Reserve vor

RWE-Chef schlägt strategische Erdgas-Reserve vor

RWE-Chef Markus Krebber hat sich für die Einführung einer strategischen Erdgas-Reserve nach dem Vorbild der nationalen Erdöl-Reserve ausgesprochen. Laut Krebber ist eine robuste Energieversorgung essenziell, die auf ausreichende Reserven angewiesen

DGB kritisiert Bürgergeld-Reform scharf

DGB kritisiert Bürgergeld-Reform scharf

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat die Einigungen des Koalitionsausschusses zur Bürgergeld-Reform mit deutlichen Worten kritisiert. Sie äußerte sich entsetzt und bemängelte, dass anstatt der Integration in den Arbeitsmarkt nun drakonische Sanktionen

Abkommen in Scharm an-Scheich formell besiegelt

Gaza-Abkommen: Hardt sieht Deutschland gefordert

Nach der Einigung auf die erste Phase des US-Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs fordert Jürgen Hardt (CDU), außenpolitischer Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, eine aktive Rolle Deutschlands. Er lobt den Erfolg der