Deutschland

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Der CDU-Politiker Steffen Bilger hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine zunehmende Entfremdung von ihren Mitgliedern attestiert. Er bemängelt eine „politische Schlagseite“ der EKD, die viele evangelische CDU-Mitglieder sowie

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

In der hitzigen Debatte um die Neugestaltung des Wehrdienstes in Deutschland hält die CDU/CSU-Fraktion energisch an ihren früheren Vorschlägen fest. Trotz des Widerstands von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekräftigt die

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eindringlich dazu aufgerufen, dem vorliegenden Rentenpaket zuzustimmen. Er warnte dabei vor einem möglichen Scheitern des Pakets, das maßgeblich für die Zukunft der

Union beharrt auf Wehrdienst-Kompromiss in Berlin

Union beharrt auf Wehrdienst-Kompromiss in Berlin

Im Ringen um die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland bleibt die Union ihrer Linie treu. Trotz des Widerstandes aus der SPD-Fraktion besteht sie auf dem bereits ausgehandelten Kompromiss, der

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Der Handelsverband Deutschland (HDE) übt scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten. HDE-Chef Stefan Genth warnt vor negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Fotofachgeschäfte und spricht von einer ungerechtfertigten Belastung.

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut leicht

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut leicht

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Kraftstoffpreise sind zum wiederholten Mal leicht gesunken. Laut einer aktuellen ADAC-Analyse verbilligten sich Benzin und Diesel im Wochenvergleich. Trotz der Entspannung am Rohölmarkt hätte

Dan Brown: Deutschland-Thriller noch Zukunftsmusik

Dan Brown: Deutschland-Thriller noch Zukunftsmusik

Der bekannte US-Thrillerautor Dan Brown hat derzeit keine Pläne für einen Roman, der in Deutschland spielt. Ausschlaggebend dafür ist die Suche nach dem passenden thematischen Hintergrund, der für seine Geschichten

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Die deutsche Rüstungsindustrie bereitet sich auf eine signifikante Ausweitung der Produktion des Kampfflugzeugs Eurofighter vor. Airbus Defence and Space wird die Herstellung erheblich steigern, basierend auf bevorstehenden Großaufträgen, die auch

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Unicef fordert Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

Unicef fordert Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

Die UN-Kinderhilfsorganisation Unicef macht deutlich, wie essenziell die Umsetzung des Friedensabkommens für Gaza ist, um Kindern vor Ort eine Perspektive zu bieten. Die Verhältnisse in Gaza werden als unbeschreiblich schrecklich

Berlin: Starker Anstieg junger Ukrainer in Deutschland

Berlin: Starker Anstieg junger Ukrainer in Deutschland

Aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen einen signifikanten Anstieg von Schutzsuchenden aus der Ukraine in Deutschland, insbesondere bei jungen Männern zwischen 18 und 22 Jahren seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen. Diese

Schleswig-Holsteins Innenministerin appelliert an Selbstschutz

Schleswig-Holsteins Innenministerin appelliert an Selbstschutz

In einer Zeit zunehmender Unsicherheit fordert Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack die Bürger auf, aktiv für Krisenfälle vorzusorgen. Sie betont die Notwendigkeit von Eigenverantwortung, da der Staat im Ernstfall nicht alle

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Innerhalb der SPD-Fraktion regt sich Unmut über den Umgang mit dem geplanten Wehrdienst-Gesetz. Nach einem Koalitionsstreit um das Vorhaben äußert der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner Bedenken am gewählten Beratungsverfahren und kritisiert

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell hat eindringlich vor den Auswirkungen gekürzter Entwicklungshilfen gewarnt. Ein Rückgang von mindestens 20 Prozent der verfügbaren Mittel wird erwartet, was weitreichende Konsequenzen für Kinder und Familien weltweit

Armutsrisiko hoch: Bei Geflüchteten in Deutschland

Armutsrisiko hoch: Bei Geflüchteten in Deutschland

Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) offenbart eine hohe Armutsgefährdung unter Geflüchteten in Deutschland. Fast zwei Drittel dieser Menschen leben demnach unterhalb der Armutsrisikoschwelle, oft in niedrig

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Nach intensiven Verhandlungen ist die geplante Einigung zwischen Union und SPD zur Reform des Wehrdienstes offenbar gescheitert. Eine geplante Wehrdienst-Lotterie stieß auf unerwarteten Widerstand, was die Bemühungen um eine neue

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Zuwanderung spaltet Deutschland am stärksten

Zuwanderung spaltet Deutschland am stärksten

Immer wieder ist von einer Spaltung in der Gesellschaft die Rede. Aber stimmt das eigentlich? Eine Studie zeigt: Die meisten Deutschen empfinden ihr Land tatsächlich als gespalten. Viele sehen das

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Das Deutsche Vergabeportal, eine zentrale Plattform für öffentliche Aufträge, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Prorussische Hacker überlasteten die Webseite zeitweise mit sogenannten DDoS-Attacken. Behörden bestätigten den Vorfall, gaben jedoch Entwarnung bezüglich

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut angepasst. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Experten aus Washington weiterhin ein Wachstum von 0,9 Prozent. Dies markiert eine anhaltende

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Deutsche Unternehmen handelten trotz EU-Sanktionen Waren im Wert von Milliarden Euro mit Russland, wie eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zeigt. Importe erreichten 847 Millionen Euro, Exporte 4,9 Milliarden

Nouripour kritisiert Wadephul in Deutschlandfunk-Debatte scharf

Nouripour kritisiert Wadephul in Deutschlandfunk-Debatte scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat Außenminister Johann Wadephul (CDU) für dessen Äußerungen im Deutschlandfunk scharf kritisiert. Nouripour wirft Wadephul vor, die Terrororganisation Hamas mit dem Staat Israel gleichgesetzt zu haben,

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Als Reaktion auf die jüngsten Warnungen der Nachrichtendienste vor zunehmenden hybriden Bedrohungen durch Russland fordert der Grünen-Fraktionsvize und PKGr-Mitglied Konstantin von Notz einen regelmäßigen Lagebericht. Er betont die Notwendigkeit eines

Omid Nouripour äußert sich zu Gaza-Einsatz in Berlin

Omid Nouripour äußert sich zu Gaza-Einsatz in Berlin

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) sieht keine Beteiligung der Bundeswehr an einer Schutztruppe im Gazastreifen. Er sprach sich zudem gegen eine sofortige Anerkennung Palästinas aus, äußerte sich aber offen zur Aufhebung

Mannheim: ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu

Mannheim: ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu

Im Oktober 2025 haben sich die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland leicht verbessert und liegen nun bei 39,3 Zählern. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten signalisiert dieser Anstieg eine verhalten optimistische Einschätzung der mittelfristigen

Deutschland droht ein Insolvenzrekord

Deutschland droht ein Insolvenzrekord

In Deutschland nimmt die Zahl der Firmenpleiten weiter zu. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im September um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Der CDU-Politiker Steffen Bilger hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine zunehmende Entfremdung von ihren Mitgliedern attestiert. Er bemängelt eine „politische Schlagseite“ der EKD, die viele evangelische CDU-Mitglieder sowie

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

In der hitzigen Debatte um die Neugestaltung des Wehrdienstes in Deutschland hält die CDU/CSU-Fraktion energisch an ihren früheren Vorschlägen fest. Trotz des Widerstands von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekräftigt die

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD warnt CDU/CSU vor Scheitern des Rentenpakets

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eindringlich dazu aufgerufen, dem vorliegenden Rentenpaket zuzustimmen. Er warnte dabei vor einem möglichen Scheitern des Pakets, das maßgeblich für die Zukunft der

Union beharrt auf Wehrdienst-Kompromiss in Berlin

Union beharrt auf Wehrdienst-Kompromiss in Berlin

Im Ringen um die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland bleibt die Union ihrer Linie treu. Trotz des Widerstandes aus der SPD-Fraktion besteht sie auf dem bereits ausgehandelten Kompromiss, der

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Der Handelsverband Deutschland (HDE) übt scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten. HDE-Chef Stefan Genth warnt vor negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Fotofachgeschäfte und spricht von einer ungerechtfertigten Belastung.

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut leicht

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut leicht

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Kraftstoffpreise sind zum wiederholten Mal leicht gesunken. Laut einer aktuellen ADAC-Analyse verbilligten sich Benzin und Diesel im Wochenvergleich. Trotz der Entspannung am Rohölmarkt hätte

Dan Brown: Deutschland-Thriller noch Zukunftsmusik

Dan Brown: Deutschland-Thriller noch Zukunftsmusik

Der bekannte US-Thrillerautor Dan Brown hat derzeit keine Pläne für einen Roman, der in Deutschland spielt. Ausschlaggebend dafür ist die Suche nach dem passenden thematischen Hintergrund, der für seine Geschichten

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Airbus verdoppelt Eurofighter-Produktion in Deutschland

Die deutsche Rüstungsindustrie bereitet sich auf eine signifikante Ausweitung der Produktion des Kampfflugzeugs Eurofighter vor. Airbus Defence and Space wird die Herstellung erheblich steigern, basierend auf bevorstehenden Großaufträgen, die auch

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Ministerium schließt Nord Stream 2-Zertifizierung nicht aus

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hält eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 für denkbar. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Deutschen Umwelthilfe

Unicef fordert Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

Unicef fordert Umsetzung des Gaza-Friedensabkommens

Die UN-Kinderhilfsorganisation Unicef macht deutlich, wie essenziell die Umsetzung des Friedensabkommens für Gaza ist, um Kindern vor Ort eine Perspektive zu bieten. Die Verhältnisse in Gaza werden als unbeschreiblich schrecklich

Berlin: Starker Anstieg junger Ukrainer in Deutschland

Berlin: Starker Anstieg junger Ukrainer in Deutschland

Aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen einen signifikanten Anstieg von Schutzsuchenden aus der Ukraine in Deutschland, insbesondere bei jungen Männern zwischen 18 und 22 Jahren seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen. Diese

Schleswig-Holsteins Innenministerin appelliert an Selbstschutz

Schleswig-Holsteins Innenministerin appelliert an Selbstschutz

In einer Zeit zunehmender Unsicherheit fordert Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack die Bürger auf, aktiv für Krisenfälle vorzusorgen. Sie betont die Notwendigkeit von Eigenverantwortung, da der Staat im Ernstfall nicht alle

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Innerhalb der SPD-Fraktion regt sich Unmut über den Umgang mit dem geplanten Wehrdienst-Gesetz. Nach einem Koalitionsstreit um das Vorhaben äußert der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner Bedenken am gewählten Beratungsverfahren und kritisiert

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell hat eindringlich vor den Auswirkungen gekürzter Entwicklungshilfen gewarnt. Ein Rückgang von mindestens 20 Prozent der verfügbaren Mittel wird erwartet, was weitreichende Konsequenzen für Kinder und Familien weltweit

Armutsrisiko hoch: Bei Geflüchteten in Deutschland

Armutsrisiko hoch: Bei Geflüchteten in Deutschland

Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) offenbart eine hohe Armutsgefährdung unter Geflüchteten in Deutschland. Fast zwei Drittel dieser Menschen leben demnach unterhalb der Armutsrisikoschwelle, oft in niedrig

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Nach intensiven Verhandlungen ist die geplante Einigung zwischen Union und SPD zur Reform des Wehrdienstes offenbar gescheitert. Eine geplante Wehrdienst-Lotterie stieß auf unerwarteten Widerstand, was die Bemühungen um eine neue

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Zuwanderung spaltet Deutschland am stärksten

Zuwanderung spaltet Deutschland am stärksten

Immer wieder ist von einer Spaltung in der Gesellschaft die Rede. Aber stimmt das eigentlich? Eine Studie zeigt: Die meisten Deutschen empfinden ihr Land tatsächlich als gespalten. Viele sehen das

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Prorussische Hacker legen Vergabeportal des Bundes lahm

Das Deutsche Vergabeportal, eine zentrale Plattform für öffentliche Aufträge, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Prorussische Hacker überlasteten die Webseite zeitweise mit sogenannten DDoS-Attacken. Behörden bestätigten den Vorfall, gaben jedoch Entwarnung bezüglich

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Deutschland: IWF mit Wachstumserwartung für 2026

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut angepasst. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Experten aus Washington weiterhin ein Wachstum von 0,9 Prozent. Dies markiert eine anhaltende

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Milliardenhandel in Deutschland mit Russland

Deutsche Unternehmen handelten trotz EU-Sanktionen Waren im Wert von Milliarden Euro mit Russland, wie eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zeigt. Importe erreichten 847 Millionen Euro, Exporte 4,9 Milliarden

Nouripour kritisiert Wadephul in Deutschlandfunk-Debatte scharf

Nouripour kritisiert Wadephul in Deutschlandfunk-Debatte scharf

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat Außenminister Johann Wadephul (CDU) für dessen Äußerungen im Deutschlandfunk scharf kritisiert. Nouripour wirft Wadephul vor, die Terrororganisation Hamas mit dem Staat Israel gleichgesetzt zu haben,

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Als Reaktion auf die jüngsten Warnungen der Nachrichtendienste vor zunehmenden hybriden Bedrohungen durch Russland fordert der Grünen-Fraktionsvize und PKGr-Mitglied Konstantin von Notz einen regelmäßigen Lagebericht. Er betont die Notwendigkeit eines

Omid Nouripour äußert sich zu Gaza-Einsatz in Berlin

Omid Nouripour äußert sich zu Gaza-Einsatz in Berlin

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) sieht keine Beteiligung der Bundeswehr an einer Schutztruppe im Gazastreifen. Er sprach sich zudem gegen eine sofortige Anerkennung Palästinas aus, äußerte sich aber offen zur Aufhebung

Mannheim: ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu

Mannheim: ZEW-Konjunkturerwartungen legen leicht zu

Im Oktober 2025 haben sich die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland leicht verbessert und liegen nun bei 39,3 Zählern. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten signalisiert dieser Anstieg eine verhalten optimistische Einschätzung der mittelfristigen

Deutschland droht ein Insolvenzrekord

Deutschland droht ein Insolvenzrekord

In Deutschland nimmt die Zahl der Firmenpleiten weiter zu. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im September um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.