Deutschland

RKI meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

RKI meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die endgültigen Zahlen zu hitzebedingten Todesfällen für diesen Sommer bekannt gegeben. Demnach sind rund 2.500 Menschen in diesem Zeitraum an den Folgen von Hitze gestorben. Dies

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat das Vorgehen Bayerns bei der Drohnenabwehr als vorbildlich bezeichnet. Nach der Zustimmung des bayerischen Landeskabinetts zu einer Änderung des Polizeiaufgabengesetzes

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwans Vizeaußenminister Wu Chih-chung hat US-Präsident Donald Trump davor gewarnt, Taiwan nicht allein zu lassen. Er betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Insel für die USA und warnte vor negativen Folgen

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem anstehenden Koalitionsausschuss auf den bestehenden CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen. Dies würde das Verkaufsverbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 festschreiben und damit eine klare

Anti-Drohnen-Kampf: Was Deutschland zum eigenen Schutz plant

Anti-Drohnen-Kampf: Was Deutschland zum eigenen Schutz plant

Nach Drohnensichtungen am Flughafen München fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Geld für die Drohnenabwehr. Heute befasst sich das bayerische Kabinett mit möglichen Maßnahmen. Wie ist Deutschland auf die Gefahr

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Drohnenabwehr-Strategie

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Drohnenabwehr-Strategie

Nach jüngsten Drohnenvorfällen sieht der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, dringenden Handlungsbedarf. Er kritisiert das Fehlen einer klaren Strategie und wirksamer technischer Abwehrfähigkeiten in Deutschland und schlägt den Nationalen

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine Entscheidung über die Wiedereinführung des verpflichtenden Wehrdienstes bis spätestens Mitte 2027. Trotz des anhaltenden Widerstands des Koalitionspartners SPD sieht Röwekamp

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich deutlich gegen das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 ausgesprochen. Er betrachtet die Regelung als Fehlentscheidung mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie und fordert stattdessen eine

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat eine „Aktuelle Stunde“ im Bundestag zur Drohnenabwehr beantragt. Dabei äußerten sie Kritik an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Die Grünen verweisen auf die aktuelle Verunsicherung in

Telefonat in Israel: Merz spricht mit Herzog über Gaza-Waffenruhe

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog über die Friedensverhandlungen für Gaza telefoniert. Merz äußerte die Hoffnung auf eine baldige Einigung zur Geiselbefreiung und einem Waffenstillstand. Deutschland sicherte

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. Die Agentur soll als zentrale digitale

Verfolgungsjagd in Reutlingen: Rennfahrer stellt sich

In der Reutlinger Innenstadt lieferten sich zwei Autofahrer ein illegales Rennen, das die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Während ein Lenker unerkannt entkam, konnte der 20-jährige Fahrer eines BMW

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Die Bundeswehr arbeitet mit dem Münchner Start-up Tytan Technologies zusammen, um militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur besser vor Drohnen zu schützen. Das Unternehmen soll ein umfassendes Konzept entwickeln, das auch

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Nach vermehrt auftretenden Drohnenflügen über kritische Infrastrukturen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einen sofortigen Abschuss solcher unbemannten Flugobjekte. Er betonte die Notwendigkeit eines wirksamen Schutzes und kündigte schnelle gesetzgeberische Maßnahmen

RKI meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

RKI meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die endgültigen Zahlen zu hitzebedingten Todesfällen für diesen Sommer bekannt gegeben. Demnach sind rund 2.500 Menschen in diesem Zeitraum an den Folgen von Hitze gestorben. Dies

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat das Vorgehen Bayerns bei der Drohnenabwehr als vorbildlich bezeichnet. Nach der Zustimmung des bayerischen Landeskabinetts zu einer Änderung des Polizeiaufgabengesetzes

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwan fordert von Trump klare Linie

Taiwans Vizeaußenminister Wu Chih-chung hat US-Präsident Donald Trump davor gewarnt, Taiwan nicht allein zu lassen. Er betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Insel für die USA und warnte vor negativen Folgen

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

SPD-Linke stellt sich in Berlin gegen Merz im Verbrenner-Streit

Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem anstehenden Koalitionsausschuss auf den bestehenden CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen. Dies würde das Verkaufsverbot für neue Verbrennungsmotoren ab 2035 festschreiben und damit eine klare

Anti-Drohnen-Kampf: Was Deutschland zum eigenen Schutz plant

Anti-Drohnen-Kampf: Was Deutschland zum eigenen Schutz plant

Nach Drohnensichtungen am Flughafen München fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Geld für die Drohnenabwehr. Heute befasst sich das bayerische Kabinett mit möglichen Maßnahmen. Wie ist Deutschland auf die Gefahr

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Drohnenabwehr-Strategie

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Drohnenabwehr-Strategie

Nach jüngsten Drohnenvorfällen sieht der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, dringenden Handlungsbedarf. Er kritisiert das Fehlen einer klaren Strategie und wirksamer technischer Abwehrfähigkeiten in Deutschland und schlägt den Nationalen

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Röwekamp fordert schnelle Entscheidung zur Wehrpflicht

Der Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine Entscheidung über die Wiedereinführung des verpflichtenden Wehrdienstes bis spätestens Mitte 2027. Trotz des anhaltenden Widerstands des Koalitionspartners SPD sieht Röwekamp

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

Merz will Verbrennerverbot in der EU revidieren

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich deutlich gegen das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035 ausgesprochen. Er betrachtet die Regelung als Fehlentscheidung mit negativen Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie und fordert stattdessen eine

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Bundestag: Grüne fordern Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat eine „Aktuelle Stunde“ im Bundestag zur Drohnenabwehr beantragt. Dabei äußerten sie Kritik an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Die Grünen verweisen auf die aktuelle Verunsicherung in

Telefonat in Israel: Merz spricht mit Herzog über Gaza-Waffenruhe

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog über die Friedensverhandlungen für Gaza telefoniert. Merz äußerte die Hoffnung auf eine baldige Einigung zur Geiselbefreiung und einem Waffenstillstand. Deutschland sicherte

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Berlin plant digitale Work-and-Stay-Agentur

Arbeitsministerin Bärbel Bas treibt die Gründung einer Work-and-Stay-Agentur voran. Ziel ist es, die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen. Die Agentur soll als zentrale digitale

Verfolgungsjagd in Reutlingen: Rennfahrer stellt sich

In der Reutlinger Innenstadt lieferten sich zwei Autofahrer ein illegales Rennen, das die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. Während ein Lenker unerkannt entkam, konnte der 20-jährige Fahrer eines BMW

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr

Bundeswehr beauftragt Münchner Start-up zur Drohnenabwehr

Die Bundeswehr arbeitet mit dem Münchner Start-up Tytan Technologies zusammen, um militärische Liegenschaften und kritische Infrastruktur besser vor Drohnen zu schützen. Das Unternehmen soll ein umfassendes Konzept entwickeln, das auch

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Röwekamp fordert Wehrpflicht-Entscheidung bis Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), drängt auf eine rechtzeitige Entscheidung zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Angesichts der aktuellen Bedrohungslage und der militärischen Zusagen Deutschlands an die NATO

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Dax in Frankfurt mit leichtem Minus im Feiertagshandel

Der Dax verzeichnete am Freitag leichte Verluste und schloss bei 24.378 Punkten. Der Handel war von geringer Aktivität geprägt, da Feiertag war. Marktanalysten beobachteten eine klare Präferenz für defensive und

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Anti-Drohnen-Kampf: So wappnet sich Deutschland

Immer mehr Vorfälle mit mutmaßlich russischen Drohnen alarmieren auch die Bundesregierung. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundeswehr per Gesetz erlauben, die unbemannten Flugkörper im Ernstfall abzuschießen. Wie ist Deutschland

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

München: Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr

Nach jüngsten Drohnensichtungen in München erhöht Bundesinnenminister Dobrindt den Druck: Er fordert verstärkte Forschung und mehr Finanzmittel zum Schutz vor Drohnen. Die Debatte um die Verteidigung gegen unbemannte Flugobjekte spitzt

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Merz stimmt in Saarbrücken auf Umbruchszeit ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die deutsche Bevölkerung in Saarbrücken auf eine herausfordernde Umbruchszeit vorbereitet. Gleichzeitig rief er zu Zuversicht und gemeinsamem Handeln auf, um die aktuellen globalen Veränderungen als

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Söder für sofortigen Drohnen-Abschuss in Deutschland

Nach vermehrt auftretenden Drohnenflügen über kritische Infrastrukturen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einen sofortigen Abschuss solcher unbemannten Flugobjekte. Er betonte die Notwendigkeit eines wirksamen Schutzes und kündigte schnelle gesetzgeberische Maßnahmen