Deutschland

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach offenbart ein geteiltes Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nur eine Minderheit der Bürger empfindet, sich politisch uneingeschränkt äußern zu können, während gleichzeitig

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Der Bundesvorstand der Grünen plant eine umfassende Neuausrichtung der Energiepolitik unter dem Motto „Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen“. Ziel ist ein Deutschland, das zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Linken-Chefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik an den hohen Kosten für den Führerschein und schlägt eine innovative Lösung vor. Sie fordert, die Fahrausbildung in den schulischen Lehrplan zu integrieren, um

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in einer Regierungserklärung im Bundestag den Führungsanspruch Deutschlands in der Europäischen Union bekräftigt. Er betonte, dass Deutschland nur stark sein könne, wenn es Europa gut

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Rezession und geopolitische Krisen verstärken die Sorgen, der

Finanzielle Heizprobleme in Deutschland sinken

Finanzielle Heizprobleme in Deutschland sinken

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend warm halten können, ist im Jahr 2024 deutlich gesunken. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren 5,3

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Im Gespräch mit Politico äußerte Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, seine Sicht auf die Entwicklungen im Nahen Osten. Er betonte, dass Israel keinen weiteren „Terrorstaat“ dulden werde und die

Depressionshilfe drängt in Deutschland auf bessere Familienpolitik

Depressionshilfe drängt in Deutschland auf bessere Familienpolitik

Nach einer australischen Studie, die auf ein genetisch bedingtes höheres Depressionsrisiko bei Frauen hinweist, relativiert die Deutsche Depressionshilfe die Hoffnungen auf geschlechtsspezifische Behandlungen. Stattdessen betont sie die primäre Rolle einer

Evangelische Kirche spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Evangelische Kirche spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Sicherheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Angesichts der Diskussion um die Wehrpflicht fordert sie die Berücksichtigung von Sorgen junger Menschen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der deutsche Immobilienmarkt einen weiteren Anstieg bei Kaufpreisen und Mieten. Besonders betroffen sind Neubauwohnungen, deren Preise und Mieten in einem Großteil der Kreise signifikant

Bundesweit: Schüler kritisieren Debatte um neuen Wehrdienst scharf

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Debatte um den neuen Wehrdienst als respektlos gegenüber jungen Menschen. Generalsekretär Quentin Gärtner fordert die Bundesregierung auf, die Betroffenen stärker einzubeziehen und Klarheit zu schaffen,

Fahrlehrerverbände fordern kompaktere Fahrausbildung in Deutschland

Fahrlehrerverbände fordern kompaktere Fahrausbildung in Deutschland

Im Vorfeld der geplanten Vorstellung von Maßnahmen zur Kostensenkung in der Fahrschulausbildung durch Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) haben die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände eine grundlegende Überarbeitung der Ausbildung gefordert. Ziel ist

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit über das geplante Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“. Während das EU-Parlament ein solches Verbot befürwortet, äußert sich die deutsche Justiz- und Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD)

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Der Verfassungsschutz hat im Auftrag der Bundesregierung in den letzten vier Jahren über 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche Fördermittel beantragt hatten. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Der CDU-Politiker Steffen Bilger hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine zunehmende Entfremdung von ihren Mitgliedern attestiert. Er bemängelt eine „politische Schlagseite“ der EKD, die viele evangelische CDU-Mitglieder sowie

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

In der hitzigen Debatte um die Neugestaltung des Wehrdienstes in Deutschland hält die CDU/CSU-Fraktion energisch an ihren früheren Vorschlägen fest. Trotz des Widerstands von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekräftigt die

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Umfrage in Deutschland: Viele zweifeln an Meinungsfreiheit

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach offenbart ein geteiltes Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nur eine Minderheit der Bürger empfindet, sich politisch uneingeschränkt äußern zu können, während gleichzeitig

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Hannover: Grüne planen Ausbau zum „Elektrostaat“

Der Bundesvorstand der Grünen plant eine umfassende Neuausrichtung der Energiepolitik unter dem Motto „Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen“. Ziel ist ein Deutschland, das zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzt

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Linken-Chefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik an den hohen Kosten für den Führerschein und schlägt eine innovative Lösung vor. Sie fordert, die Fahrausbildung in den schulischen Lehrplan zu integrieren, um

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Merz fordert Führungsanspruch in Europa im Bundestag

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in einer Regierungserklärung im Bundestag den Führungsanspruch Deutschlands in der Europäischen Union bekräftigt. Er betonte, dass Deutschland nur stark sein könne, wenn es Europa gut

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Unternehmen in Deutschland verlieren Glauben an eigene Zukunftsfähigkeit

Eine aktuelle Umfrage der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch im Auftrag des „Handelsblatts“ zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Schlüsselindustrien zweifeln massiv an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Rezession und geopolitische Krisen verstärken die Sorgen, der

Finanzielle Heizprobleme in Deutschland sinken

Finanzielle Heizprobleme in Deutschland sinken

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend warm halten können, ist im Jahr 2024 deutlich gesunken. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren 5,3

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Botschafter Prosor: Nahost bekommt neue Strukturen

Im Gespräch mit Politico äußerte Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, seine Sicht auf die Entwicklungen im Nahen Osten. Er betonte, dass Israel keinen weiteren „Terrorstaat“ dulden werde und die

Depressionshilfe drängt in Deutschland auf bessere Familienpolitik

Depressionshilfe drängt in Deutschland auf bessere Familienpolitik

Nach einer australischen Studie, die auf ein genetisch bedingtes höheres Depressionsrisiko bei Frauen hinweist, relativiert die Deutsche Depressionshilfe die Hoffnungen auf geschlechtsspezifische Behandlungen. Stattdessen betont sie die primäre Rolle einer

Evangelische Kirche spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Evangelische Kirche spricht sich gegen Wehrpflicht aus

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Sicherheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Angesichts der Diskussion um die Wehrpflicht fordert sie die Berücksichtigung von Sorgen junger Menschen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Immobilienpreise und Mieten in Deutschland erneut gestiegen

Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der deutsche Immobilienmarkt einen weiteren Anstieg bei Kaufpreisen und Mieten. Besonders betroffen sind Neubauwohnungen, deren Preise und Mieten in einem Großteil der Kreise signifikant

Bundesweit: Schüler kritisieren Debatte um neuen Wehrdienst scharf

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Debatte um den neuen Wehrdienst als respektlos gegenüber jungen Menschen. Generalsekretär Quentin Gärtner fordert die Bundesregierung auf, die Betroffenen stärker einzubeziehen und Klarheit zu schaffen,

Fahrlehrerverbände fordern kompaktere Fahrausbildung in Deutschland

Fahrlehrerverbände fordern kompaktere Fahrausbildung in Deutschland

Im Vorfeld der geplanten Vorstellung von Maßnahmen zur Kostensenkung in der Fahrschulausbildung durch Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) haben die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände eine grundlegende Überarbeitung der Ausbildung gefordert. Ziel ist

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

Justizministerin Hubig lehnt Veggie-Begriffsverbot ab

In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit über das geplante Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“. Während das EU-Parlament ein solches Verbot befürwortet, äußert sich die deutsche Justiz- und Verbraucherschutzministerin Stefanie Hubig (SPD)

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Der Verfassungsschutz hat im Auftrag der Bundesregierung in den letzten vier Jahren über 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche Fördermittel beantragt hatten. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Unionsfraktion kritisiert EKD: „Politische Schlagseite“

Der CDU-Politiker Steffen Bilger hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine zunehmende Entfremdung von ihren Mitgliedern attestiert. Er bemängelt eine „politische Schlagseite“ der EKD, die viele evangelische CDU-Mitglieder sowie

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Rom: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem gestoppt

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs in Rom hat die vorherige Anordnung aufgehoben und leitet den

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

Wehrdienst-Debatte in Berlin: Union lehnt Pistorius-Plan ab

In der hitzigen Debatte um die Neugestaltung des Wehrdienstes in Deutschland hält die CDU/CSU-Fraktion energisch an ihren früheren Vorschlägen fest. Trotz des Widerstands von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekräftigt die

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies