Hamas bleibt taktische Gefahr

Sicherheitsexperte sieht anhaltende Hamas-Gefahr im Gazastreifen

Der Sicherheitsexperte Carlo Masala warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch die Hamas im Gazastreifen. Trotz militärischer Schwächung verfüge die Organisation über eine beträchtliche Anzahl an Kämpfern. Masala betont, dass eine nachhaltige Friedenslösung im Nahen Osten unter diesen Umständen schwierig sei und fordert konsequentes Handeln der Unterstützerländer sowie eine Neuausrichtung in Deutschland.
Sicherheitsexperte sieht anhaltende Hamas-Gefahr im Gazastreifen
Sicherheitsexperte sieht anhaltende Hamas-Gefahr im Gazastreifen
Carlo Masala (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Der Sicherheitsexperte Carlo Masala warnt, dass der Nahe Osten wegen der Weigerung der Hamas, sich zu entwaffnen, noch weit von einer dauerhaften Friedenslösung zwischen und den Palästinensern entfernt ist. Masala äußerte sich in einem Interview mit dem Podcast „Im Krisenmodus“ der Funke-Mediengruppe zu dieser Einschätzung.

Obwohl die Hamas militärisch geschwächt sei, stelle sie weiterhin eine taktische Gefahr dar. Masalas Einschätzung zufolge verfügt die Hamas immer noch über 10.000 bis 13.000 Kämpfer im . Er erwartet, dass die Organisation versuchen wird, ihre Kontrolle durch Terror und Einschüchterung aufrechtzuerhalten und weiterhin zu kleineren Angriffen, wie dem Abschuss von Katjuscha-Raketen, fähig bleibt.

Um zu verhindern, dass die Hamas erneut die Ordnungsmacht im Gazastreifen wird, müssten ihre Unterstützer – Katar und die Türkei – Konsequenzen ziehen. Masala forderte, „den Geldhahn zuzudrehen und das Führungspersonal, das in der Türkei und in Katar sitzt, rauszuschmeißen.“

Auch Deutschland sieht Masala in der Verantwortung. Er schlägt vor, dass der Wiederaufbau über eine Technokraten- erfolgen müsse, ohne Beteiligung der Hamas oder Fatah. „Bevor das nicht steht, würde ich da kein Geld reinbringen“, so Masala. Andernfalls, so seine Befürchtung, könnten sich Fehler der Vergangenheit wiederholen, bei denen Gelder veruntreut und zweckentfremdet wurden, um Organisationen wie die Hamas zu stärken.

Dazu sei jedoch eine „mentale Veränderung der deutschen Außenpolitik“ erforderlich, sagte er.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel