Bundesregierung

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sprechen sich gegen eine Altersgrenze für soziale Medien aus. Sie bezweifeln die Umsetzbarkeit und warnen vor einem Generationenkonflikt, während sie Jugendschutz

Brüssel: Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne eingereicht

Brüssel: Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne eingereicht

Im Streit um die geplante Kraftwerksstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad eine Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. Das Unternehmen kritisiert die geplanten Beihilfen

Bundesregierung besorgt über Gaza nach Waffenruhe-Bruch

Bundesregierung besorgt über Gaza nach Waffenruhe-Bruch

Die Bundesregierung hat mit Besorgnis auf die jüngsten Eskalationen im Gazastreifen reagiert. Nach dem Bruch der Waffenruhe in Gaza fordern Vertreter in Berlin alle beteiligten Parteien auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) dringt auf die Einhaltung der Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Bundesregierung. Hauptgeschäftsführer André Berghegger bemängelt, dass das Förderbudget stark überzeichnet

Bundeswehr entsendet Kräfte zur Friedenssicherung nach Israel

Bundeswehr entsendet Kräfte zur Friedenssicherung nach Israel

Die Bundeswehr beteiligt sich an der Friedenssicherung in Israel. Das Verteidigungsministerium gab bekannt, dass in der kommenden Woche drei Personen, darunter ein Brigadegeneral, zum US-geführten Civil Military Coordination Centre (CMCC)

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ scharf kritisiert.

EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern

EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern

Neue EU-Schutzklauseln im Bereich Stahl könnten deutschen Stahlwerken zu einer höheren Auslastung und damit zu Gewinnen verhelfen. Eine drastische Halbierung der zollfreien Einfuhrmenge und die Verdoppelung der Zollsätze auf Importe

Bundesregierung: Keine neue EU-Haltung zur Türkei in Berlin

Bundesregierung: Keine neue EU-Haltung zur Türkei in Berlin

Die Bundesregierung hält an ihrer Position zum EU-Beitrittsprozess der Türkei fest, obwohl Außenminister Johann Wadephul (CDU) zuvor freundliche Worte geäußert hatte. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte dies in Berlin

NRW fordert bundesweite Maßnahmen gegen Sozialbetrug

NRW fordert bundesweite Maßnahmen gegen Sozialbetrug

Nordrhein-Westfalen mahnt die Bundesregierung zu konsequenterem Vorgehen gegen Sozialbetrug. Im Fokus stehen dabei Schrottimmobilien und die missbräuchliche Nutzung von Sozialleistungen. Ein Antrag an den Bundesrat soll den Kommunen neue Instrumente

UFO fordert Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

UFO fordert Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) setzt sich für die Beendigung von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen ein. Die Gewerkschaft argumentiert, dass diese Praxis erhebliche Belastungen für Flugbegleiter mit sich bringt und

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

Das Bundeskriminalamt (BKA) wird mit neuen gepanzerten Limousinen von BMW ausgestattet. Die Sicherungsgruppe, zuständig für den Schutz hochrangiger Persönlichkeiten, erhält Sonderschutzfahrzeuge des Modells BMW 7er Protection. Die Beschaffung wirft jedoch

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Linken-Chefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik an den hohen Kosten für den Führerschein und schlägt eine innovative Lösung vor. Sie fordert, die Fahrausbildung in den schulischen Lehrplan zu integrieren, um

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

Bundesweit: Schüler kritisieren Debatte um neuen Wehrdienst scharf

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Debatte um den neuen Wehrdienst als respektlos gegenüber jungen Menschen. Generalsekretär Quentin Gärtner fordert die Bundesregierung auf, die Betroffenen stärker einzubeziehen und Klarheit zu schaffen,

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Der Verfassungsschutz hat im Auftrag der Bundesregierung in den letzten vier Jahren über 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche Fördermittel beantragt hatten. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Der Handelsverband Deutschland (HDE) übt scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten. HDE-Chef Stefan Genth warnt vor negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Fotofachgeschäfte und spricht von einer ungerechtfertigten Belastung.

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Ein Jahr nach seiner Einrichtung hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt des Rohstofffonds genehmigt. Fast 50 Anträge von Unternehmen zur Sicherung kritischer Rohstoffe liegen bei der KfW-Bank vor, die

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell hat eindringlich vor den Auswirkungen gekürzter Entwicklungshilfen gewarnt. Ein Rückgang von mindestens 20 Prozent der verfügbaren Mittel wird erwartet, was weitreichende Konsequenzen für Kinder und Familien weltweit

Berlin: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose nimmt zu

Berlin: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose nimmt zu

Die Gewalt gegen obdachlose Menschen in Deutschland hat zugenommen, wie aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen. Besonders betroffen sind Großstädte wie Berlin, Hamburg und München. Politiker fordern angesichts dieser Entwicklung dringende

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Berlin: Rentenpaket im Bundestag soll gestoppt werden

Berlin: Rentenpaket im Bundestag soll gestoppt werden

Der Deutsche Arbeitgeberverband (BDA) hat die schwarz-rote Koalition aufgefordert, das derzeitige Rentenpaket im Bundestag zu stoppen und eine umfassende Rentenreform neu zu verhandeln. Diese Forderung kommt angesichts der Kritik an

Dax in Frankfurt am Mittag im Minus

Dax in Frankfurt am Mittag im Minus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Dienstagmittag schwach und blieb im roten Bereich. Trotz leicht optimistischerer ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober ergaben sich keine wesentlichen Impulse für eine Trendwende. Die allgemeine

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

Lies fordert schnelle Einigung zum Verbrenner-Aus in Brüssel

Lies fordert schnelle Einigung zum Verbrenner-Aus in Brüssel

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) drängt die Bundesregierung zu einer raschen Klärung beim Verbrenner-Aus. Er fordert eine geeinte deutsche Position, damit EU-Gipfel eine Lösung präsentiert werden kann. Ziel ist eine

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Minister gegen Altersgrenze für soziale Medien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sprechen sich gegen eine Altersgrenze für soziale Medien aus. Sie bezweifeln die Umsetzbarkeit und warnen vor einem Generationenkonflikt, während sie Jugendschutz

Brüssel: Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne eingereicht

Brüssel: Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne eingereicht

Im Streit um die geplante Kraftwerksstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad eine Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. Das Unternehmen kritisiert die geplanten Beihilfen

Bundesregierung besorgt über Gaza nach Waffenruhe-Bruch

Bundesregierung besorgt über Gaza nach Waffenruhe-Bruch

Die Bundesregierung hat mit Besorgnis auf die jüngsten Eskalationen im Gazastreifen reagiert. Nach dem Bruch der Waffenruhe in Gaza fordern Vertreter in Berlin alle beteiligten Parteien auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Städte- und Gemeindebund kritisiert Stillstand im ÖPNV

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) dringt auf die Einhaltung der Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Bundesregierung. Hauptgeschäftsführer André Berghegger bemängelt, dass das Förderbudget stark überzeichnet

Bundeswehr entsendet Kräfte zur Friedenssicherung nach Israel

Bundeswehr entsendet Kräfte zur Friedenssicherung nach Israel

Die Bundeswehr beteiligt sich an der Friedenssicherung in Israel. Das Verteidigungsministerium gab bekannt, dass in der kommenden Woche drei Personen, darunter ein Brigadegeneral, zum US-geführten Civil Military Coordination Centre (CMCC)

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ

Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ scharf kritisiert.

EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern

EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern

Neue EU-Schutzklauseln im Bereich Stahl könnten deutschen Stahlwerken zu einer höheren Auslastung und damit zu Gewinnen verhelfen. Eine drastische Halbierung der zollfreien Einfuhrmenge und die Verdoppelung der Zollsätze auf Importe

Bundesregierung: Keine neue EU-Haltung zur Türkei in Berlin

Bundesregierung: Keine neue EU-Haltung zur Türkei in Berlin

Die Bundesregierung hält an ihrer Position zum EU-Beitrittsprozess der Türkei fest, obwohl Außenminister Johann Wadephul (CDU) zuvor freundliche Worte geäußert hatte. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte dies in Berlin

NRW fordert bundesweite Maßnahmen gegen Sozialbetrug

NRW fordert bundesweite Maßnahmen gegen Sozialbetrug

Nordrhein-Westfalen mahnt die Bundesregierung zu konsequenterem Vorgehen gegen Sozialbetrug. Im Fokus stehen dabei Schrottimmobilien und die missbräuchliche Nutzung von Sozialleistungen. Ein Antrag an den Bundesrat soll den Kommunen neue Instrumente

UFO fordert Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

UFO fordert Ende von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen

Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) setzt sich für die Beendigung von Abschiebungen auf zivilen Linienflügen ein. Die Gewerkschaft argumentiert, dass diese Praxis erhebliche Belastungen für Flugbegleiter mit sich bringt und

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

Das Bundeskriminalamt (BKA) wird mit neuen gepanzerten Limousinen von BMW ausgestattet. Die Sicherungsgruppe, zuständig für den Schutz hochrangiger Persönlichkeiten, erhält Sonderschutzfahrzeuge des Modells BMW 7er Protection. Die Beschaffung wirft jedoch

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Bundestag entscheidet über Bundeswehreinsatz im Roten Meer

Der Bundestag hat die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Roten Meer beschlossen. In einer namentlichen Abstimmung votierten die Abgeordneten für die Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Operation Eunavfor Aspides. Diese

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

IWF sieht Parallelen zur Dotcom-Blase in der Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußert Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Finanzmärkte und zieht Vergleiche zur Dotcom-Blase der 1990er-Jahre. IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer möglichen Überhitzung durch neue Technologien und

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Berlin: Schwerdtner fordert Fahrschule als Schulfach

Linken-Chefin Ines Schwerdtner übt scharfe Kritik an den hohen Kosten für den Führerschein und schlägt eine innovative Lösung vor. Sie fordert, die Fahrausbildung in den schulischen Lehrplan zu integrieren, um

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Hamburg: Christian Lindner darf in Start-ups investieren

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erhält die Genehmigung, als Angel-Investor tätig zu werden. Seine Hamburger Beteiligungsgesellschaft darf ab November Kapital in Unternehmen investieren, wie das Portal „Gründerszene“ berichtet. Lindner

Bundesweit: Schüler kritisieren Debatte um neuen Wehrdienst scharf

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Debatte um den neuen Wehrdienst als respektlos gegenüber jungen Menschen. Generalsekretär Quentin Gärtner fordert die Bundesregierung auf, die Betroffenen stärker einzubeziehen und Klarheit zu schaffen,

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Berlin: Verfassungsschutz überprüfte 2.500 NGOs und Personen

Der Verfassungsschutz hat im Auftrag der Bundesregierung in den letzten vier Jahren über 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche Fördermittel beantragt hatten. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Berlin: SoVD begrüßt stabile Beiträge, fordert Reformen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der SoVD vor einer verschleierten Realität: Die gesetzliche Krankenversicherung weist weiterhin

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Deutschland: Reichstes Zehntel verliert am Gesamtvermögen

Erstmals seit Jahren verzeichnet Deutschland eine Abnahme der Vermögensungleichheit. Der Entwurf des neuesten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zeigt, dass der Anteil des reichsten Zehntels am Gesamtvermögen gesunken ist. Dies

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Handelsverband kritisiert steigende Ausweiskosten in Deutschland

Der Handelsverband Deutschland (HDE) übt scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Personalausweiskosten. HDE-Chef Stefan Genth warnt vor negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Fotofachgeschäfte und spricht von einer ungerechtfertigten Belastung.

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Bundesregierung verschleppt Start des Rohstofffonds

Ein Jahr nach seiner Einrichtung hat die Bundesregierung noch kein einziges Projekt des Rohstofffonds genehmigt. Fast 50 Anträge von Unternehmen zur Sicherung kritischer Rohstoffe liegen bei der KfW-Bank vor, die

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef warnt vor drastischen Folgen der Entwicklungshilfe-Kürzungen

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell hat eindringlich vor den Auswirkungen gekürzter Entwicklungshilfen gewarnt. Ein Rückgang von mindestens 20 Prozent der verfügbaren Mittel wird erwartet, was weitreichende Konsequenzen für Kinder und Familien weltweit

Berlin: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose nimmt zu

Berlin: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose nimmt zu

Die Gewalt gegen obdachlose Menschen in Deutschland hat zugenommen, wie aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen. Besonders betroffen sind Großstädte wie Berlin, Hamburg und München. Politiker fordern angesichts dieser Entwicklung dringende

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Berlin: Union fordert entschlossenes Handeln bei Pflegereform

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und zukunftsfähige Pflegestruktur, warnt aber vor bloßen Ankündigungen. Der Arbeiter-Samariter-Bund übt

Berlin: Rentenpaket im Bundestag soll gestoppt werden

Berlin: Rentenpaket im Bundestag soll gestoppt werden

Der Deutsche Arbeitgeberverband (BDA) hat die schwarz-rote Koalition aufgefordert, das derzeitige Rentenpaket im Bundestag zu stoppen und eine umfassende Rentenreform neu zu verhandeln. Diese Forderung kommt angesichts der Kritik an

Dax in Frankfurt am Mittag im Minus

Dax in Frankfurt am Mittag im Minus

Der Deutsche Aktienindex (Dax) zeigte sich am Dienstagmittag schwach und blieb im roten Bereich. Trotz leicht optimistischerer ZEW-Konjunkturerwartungen für Oktober ergaben sich keine wesentlichen Impulse für eine Trendwende. Die allgemeine

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

Lies fordert schnelle Einigung zum Verbrenner-Aus in Brüssel

Lies fordert schnelle Einigung zum Verbrenner-Aus in Brüssel

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) drängt die Bundesregierung zu einer raschen Klärung beim Verbrenner-Aus. Er fordert eine geeinte deutsche Position, damit EU-Gipfel eine Lösung präsentiert werden kann. Ziel ist eine