Luftfahrt bereitet sich vor

Lufthansa sichert Unterstützung im Bündnisfall zu

Im Falle eines Nato-Bündnisfalls steht die Lufthansa bereit, eng mit der Bundeswehr zu kooperieren. Dies bekräftigte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter gegenüber der Funke-Mediengruppe. Die Kooperation soll dabei helfen, die Sicherheit des Landes zu gewährleisten, falls der Ernstfall eintritt.
Lufthansa sichert Unterstützung im Bündnisfall zu
Lufthansa sichert Unterstützung im Bündnisfall zu
Lufthansa-Maschine (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Lufthansa-Gruppe hat ihre Bereitschaft erklärt, im Falle eines -Bündnisfalls die Bundesrepublik zu unterstützen und eng mit der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. Dies sagte Jens Ritter, der Chef von Lufthansa Airlines, in den Montagsausgaben der Funke-Mediengruppe. „Lufthansa steht bereit, Deutschland im Krisenfall zu unterstützen“, so Ritter. Die Fluggesellschaft sei bereit, ihre bestehende Kooperation mit der Bundeswehr auszuweiten und einen Beitrag zur Sicherheit des Landes zu leisten, sofern dies erforderlich werde.

Bereits heute pflegt die Lufthansa-Gruppe eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. Beispiele hierfür sind die Betreuung der deutschen Regierungsflotte durch die Lufthansa Technik sowie die Schulung von Piloten der Flugbereitschaft und seit November auch von Piloten der Marine.

Angesichts wiederholter Drohnensichtungen an Flughäfen forderte Ritter zudem schnelle Maßnahmen. Neben einer Klärung der Zuständigkeiten müsse die notwendige zum Einsatz kommen. Ein Drohnendetektionssystem sei bereits am Frankfurter Flughafen installiert. Diese Technik müsse nun auf alle großen Flughäfen ausgerollt werden, was auch seitens der Bundesregierung geplant sei.

Die Lufthansa wünscht sich, dass diese Ausrüstung nach Verkehrsaufkommen priorisiert wird. Konkret würde dies bedeuten, dass nach Frankfurt der Münchner Flughafen mit einem solchen Detektionssystem ausgestattet werden sollte. Obwohl die Sicherheit im Falle einer Drohnensichtung oberste Priorität habe, so Ritter, müsse das Schließen großer Flughäfen eine Ausnahme bleiben.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel