Bushido und Anna-Maria Ferchichi: Kehren sie nach Deutschland zurück?
Bushido und Anna-Maria Ferchichi denken über einen Zweitwohnsitz in Deutschland nach.
Bushido und Anna-Maria Ferchichi denken über einen Zweitwohnsitz in Deutschland nach.

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ sowie „Wohneigentum für Familien“ zu überarbeiten. Ziel ist es, die Eigenheimförderung durch niedrigere Hürden und verbesserte Konditionen zugänglicher zu

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa weiter aus, mit dramatisch gestiegener Dynamik. Aktuell sind acht Bundesländer betroffen. Das Bundesinstitut für Tiergesundheit stuft das Risiko für Wildvögel als hoch

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) äußert sich beunruhigt über die aktuelle Lage an Schulen und Universitäten in Deutschland. Sie kritisiert, dass jüdische Studierende sich nicht frei zu ihrem Glauben bekennen könnten

Ryanair hebt wieder vom Bodensee-Airport Friedrichshafen ab: Nach mehrjähriger Pause wird Europas größte Billigfluggesellschaft ab dem 30. März 2026 wieder vom südlichsten Flughafen Deutschlands starten. Im neuen Sommerflugplan stehen zwei
Nach einem langwierigen Rechtsstreit kommt das Lagerbier der US-Marke „Bud“, hergestellt von Anheuser-Busch, wieder in deutsche Regale.
Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in Deutschland: Die Mieten steigen nicht mehr so stark – nämlich etwa so sehr wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Allerdings ist die Nachfrage nach Wohnungen

Das Bundeskabinett hat eine wichtige Reform im Transplantationsgesetz beschlossen, die darauf abzielt, die Lebendorganspende in Deutschland zu erweitern und zu stärken. Zukünftig sollen Lebendnierenspenden auch über Kreuz zwischen nicht direkt

Trotz des Shutdowns in den USA werden die Gehälter der rund 6.300 zivilen Beschäftigten an US-Militärstandorten in Rheinland-Pfalz weiterhin gezahlt. Eine Einigung zwischen der Landesregierung und dem Bundesfinanzminister sichert die

Eine aktuelle Umfrage unter Managern energieintensiver Industriezweige in Deutschland zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen Investitionen aktiv ins Ausland verlagert oder solche Entscheidungen zumindest prüft. Dies wirft Fragen bezüglich

Im Bundestag wird vor russischer Spionage gewarnt, insbesondere im Kontext der AfD. Politiker von CDU und Grünen äußern Bedenken hinsichtlich einer möglichen Instrumentalisierung für hybride Kriegsführung und Geheimdienstaktivitäten.

Das Ifo-Institut hat davor gewarnt, dass Infrastrukturprojekte in Deutschland aufgrund des schuldenfinanzierten Sondervermögens und der damit verbundenen steigenden Nachfrage teurer werden könnten. Effizienz im Mitteleinsatz und eine Priorisierung der Projekte

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), warnt vor den wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) zur Migration. Fratzscher betonte im „Handelsblatt“, dass diese

Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Personen mit Einwanderungsgeschichte in vielen sogenannten Engpassberufen in Deutschland überdurchschnittlich oft vertreten sind. Diese Berufe, in denen ein Fachkräftemangel besteht oder droht, profitieren

Der Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr, Patrick Sensburg, hat sich für eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ausgesprochen. Nur so könne Deutschland im Ernstfall seine Verteidigungsfähigkeit aufrechterhalten. Sensburg warnt eindringlich vor den

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

Ein Schock für die deutsche Binnenschifffahrt: Deutschlands Wasserstraßen droht ein erhebliches Finanzierungsdefizit von rund 2,8 Milliarden Euro. Dieses Loch gefährdet die Instandhaltung systemkritischer Bauwerke wie Schleusen und Wehre, wie aus

Das Technische Hilfswerk (THW) konnte in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs an ehrenamtlichen Helfern verzeichnen. Rund 10 Prozent mehr Menschen engagieren sich mittlerweile in der Organisation, ein Zeichen für

Gökay Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, hat die jüngsten „Stadtbild“-Äußerungen von Friedrich Merz (CDU) scharf kritisiert. Sofuoglu wirft Merz vor, zu polarisieren und von den eigentlichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen

Mehrere Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Parteien treiben derzeit neue Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren voran. Ziel ist es, die Verfassungswidrigkeit der Partei gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes prüfen zu lassen. Hierfür werden

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat Forderungen Russlands nach ukrainischen Gebietsabtretungen für einen Frieden im Ukraine-Konflikt entschieden zurückgewiesen. Er betonte, gewaltsam herbeigeführte Grenzänderungen würden niemals akzeptiert. Auch der geplante Austausch zwischen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Der Bund der Steuerzahler übt scharfe Kritik an der Erhöhung der Geldleistungen für Bundestagsfraktionen. Trotz einer Reduzierung der Mandatszahl sollen CDU/CSU und SPD laut Präsident Reiner Holznagel die gleichen Beträge

Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Sie wirft ihm vor, die Debatte um Frauen im Stadtbild zu nutzen, um Ressentiments gegen Migranten zu schüren und Frauen

Der Eurojackpot sorgt wieder für Spannung! Bei der heutigen Ziehung am 21. Oktober 2025, geht es um unglaubliche 10 Millionen Euro. Millionen von Spielern in Europa fiebern der Bekanntgabe der

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft
Riesen-Drogenfund in Costa Rica! Die Behörden entdeckten rund drei Tonnen Kokain. Versteckt waren die Drogen in einem Container mit frischem Obst, der nach Deutschland gehen sollte.

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es nun amtlich: Die EU hat ihre größte Führerscheinreform seit Jahrzehnten beschlossen. Das Europaparlament stimmte dem Kompromiss zwischen Kommission und Mitgliedsstaaten zu. Damit ändern sich zentrale

Lidl ruft aktuell die beliebten Sondey XXL Butterwaffeln mit Sirup zurück. In einzelnen Packungen können sich Metallteile befinden. Der Discounter warnt eindringlich vor dem Verzehr – es besteht Verletzungsgefahr.

Hendrik Streeck (CDU), der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, äußert sich besorgt über die unzureichende Vorbereitung Deutschlands auf eine mögliche Opioidkrise. Er kritisiert die Finanzierung der Suchthilfe und fordert eine umfassende Strategie,

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert scharfe Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen dessen Festhaltens an der umstrittenen „Stadtbild“-Äußerung. Sie betont, dass Merz‘ Reaktion das Land spalte, anstatt es zusammenzuführen, und
Die Weinernte in Deutschland dürfte in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit 15 Jahren nicht. Die Qualität der Weine in diesem Jahr sei aber „ausgesprochen gut“, heißt es vom

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Der Dax zeigte sich am Dienstagvormittag in Frankfurt wenig verändert. Trotz der jüngsten Erholungen an den Aktienmärkten und einem neuen Rekordhoch des Euro Stoxx 50 bewegte sich der deutsche Leitindex

Hendrik Streeck, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (CDU), spricht sich dafür aus, Freizeitkonsumenten von Cannabis nicht in die Illegalität zurückzudrängen. Er betont die Notwendigkeit, die fünf Millionen

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im August 2025 einen kalender- und saisonbereinigten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vormonat. Sowohl real als auch nominal wurden geringere Einnahmen erzielt, was sich

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen Höchststand: Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von rund 646,6

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) offenbart Ernüchterung: Der deutsche Mittelstand hat den Glauben an die Reformbemühungen der Bundesregierung weitestgehend verloren. Über 1.100 Unternehmen wurden befragt und äußerten

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter unterstreicht die Notwendigkeit einer staatlichen Rohstoff-Reserve. Er fordert, Deutschland solle sich unabhängiger von China machen und vermehrt Rohstoffe aus anderen Ländern beziehen. Die aktuelle Abhängigkeit von

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt eine deutliche Ablehnung der deutschen Bevölkerung gegenüber einer Auslosung von Wehrpflichtigen. Drei Viertel der Befragten halten ein solches Verfahren für ungerecht.

Alles wird teurer – und die Nerven liegen blank. In der neuen Folge von „Hart aber fair“ am Montag, 20. Oktober 2025, um 21 Uhr in der ARD spricht Moderator

Barrierefreiheit auf Knopfdruck – das klingt nach Zukunftsmusik, ist für das Kölner Start-up alangu aber schon heute Realität. In der aktuellen Folge von „Die Höhle der Löwen“ (20. Oktober 2025,
Bushido und Anna-Maria Ferchichi denken über einen Zweitwohnsitz in Deutschland nach.

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ sowie „Wohneigentum für Familien“ zu überarbeiten. Ziel ist es, die Eigenheimförderung durch niedrigere Hürden und verbesserte Konditionen zugänglicher zu

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa weiter aus, mit dramatisch gestiegener Dynamik. Aktuell sind acht Bundesländer betroffen. Das Bundesinstitut für Tiergesundheit stuft das Risiko für Wildvögel als hoch

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) äußert sich beunruhigt über die aktuelle Lage an Schulen und Universitäten in Deutschland. Sie kritisiert, dass jüdische Studierende sich nicht frei zu ihrem Glauben bekennen könnten

Ryanair hebt wieder vom Bodensee-Airport Friedrichshafen ab: Nach mehrjähriger Pause wird Europas größte Billigfluggesellschaft ab dem 30. März 2026 wieder vom südlichsten Flughafen Deutschlands starten. Im neuen Sommerflugplan stehen zwei
Nach einem langwierigen Rechtsstreit kommt das Lagerbier der US-Marke „Bud“, hergestellt von Anheuser-Busch, wieder in deutsche Regale.
Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in Deutschland: Die Mieten steigen nicht mehr so stark – nämlich etwa so sehr wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Allerdings ist die Nachfrage nach Wohnungen

Das Bundeskabinett hat eine wichtige Reform im Transplantationsgesetz beschlossen, die darauf abzielt, die Lebendorganspende in Deutschland zu erweitern und zu stärken. Zukünftig sollen Lebendnierenspenden auch über Kreuz zwischen nicht direkt

Trotz des Shutdowns in den USA werden die Gehälter der rund 6.300 zivilen Beschäftigten an US-Militärstandorten in Rheinland-Pfalz weiterhin gezahlt. Eine Einigung zwischen der Landesregierung und dem Bundesfinanzminister sichert die

Eine aktuelle Umfrage unter Managern energieintensiver Industriezweige in Deutschland zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Unternehmen Investitionen aktiv ins Ausland verlagert oder solche Entscheidungen zumindest prüft. Dies wirft Fragen bezüglich

Im Bundestag wird vor russischer Spionage gewarnt, insbesondere im Kontext der AfD. Politiker von CDU und Grünen äußern Bedenken hinsichtlich einer möglichen Instrumentalisierung für hybride Kriegsführung und Geheimdienstaktivitäten.

Das Ifo-Institut hat davor gewarnt, dass Infrastrukturprojekte in Deutschland aufgrund des schuldenfinanzierten Sondervermögens und der damit verbundenen steigenden Nachfrage teurer werden könnten. Effizienz im Mitteleinsatz und eine Priorisierung der Projekte

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), warnt vor den wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) zur Migration. Fratzscher betonte im „Handelsblatt“, dass diese

Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Personen mit Einwanderungsgeschichte in vielen sogenannten Engpassberufen in Deutschland überdurchschnittlich oft vertreten sind. Diese Berufe, in denen ein Fachkräftemangel besteht oder droht, profitieren

Der Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr, Patrick Sensburg, hat sich für eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ausgesprochen. Nur so könne Deutschland im Ernstfall seine Verteidigungsfähigkeit aufrechterhalten. Sensburg warnt eindringlich vor den

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

Ein Schock für die deutsche Binnenschifffahrt: Deutschlands Wasserstraßen droht ein erhebliches Finanzierungsdefizit von rund 2,8 Milliarden Euro. Dieses Loch gefährdet die Instandhaltung systemkritischer Bauwerke wie Schleusen und Wehre, wie aus

Das Technische Hilfswerk (THW) konnte in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs an ehrenamtlichen Helfern verzeichnen. Rund 10 Prozent mehr Menschen engagieren sich mittlerweile in der Organisation, ein Zeichen für

Gökay Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, hat die jüngsten „Stadtbild“-Äußerungen von Friedrich Merz (CDU) scharf kritisiert. Sofuoglu wirft Merz vor, zu polarisieren und von den eigentlichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen

Mehrere Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Parteien treiben derzeit neue Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren voran. Ziel ist es, die Verfassungswidrigkeit der Partei gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes prüfen zu lassen. Hierfür werden

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat Forderungen Russlands nach ukrainischen Gebietsabtretungen für einen Frieden im Ukraine-Konflikt entschieden zurückgewiesen. Er betonte, gewaltsam herbeigeführte Grenzänderungen würden niemals akzeptiert. Auch der geplante Austausch zwischen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Der Bund der Steuerzahler übt scharfe Kritik an der Erhöhung der Geldleistungen für Bundestagsfraktionen. Trotz einer Reduzierung der Mandatszahl sollen CDU/CSU und SPD laut Präsident Reiner Holznagel die gleichen Beträge

Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzler Friedrich Merz. Sie wirft ihm vor, die Debatte um Frauen im Stadtbild zu nutzen, um Ressentiments gegen Migranten zu schüren und Frauen

Der Eurojackpot sorgt wieder für Spannung! Bei der heutigen Ziehung am 21. Oktober 2025, geht es um unglaubliche 10 Millionen Euro. Millionen von Spielern in Europa fiebern der Bekanntgabe der

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft
Riesen-Drogenfund in Costa Rica! Die Behörden entdeckten rund drei Tonnen Kokain. Versteckt waren die Drogen in einem Container mit frischem Obst, der nach Deutschland gehen sollte.

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es nun amtlich: Die EU hat ihre größte Führerscheinreform seit Jahrzehnten beschlossen. Das Europaparlament stimmte dem Kompromiss zwischen Kommission und Mitgliedsstaaten zu. Damit ändern sich zentrale

Lidl ruft aktuell die beliebten Sondey XXL Butterwaffeln mit Sirup zurück. In einzelnen Packungen können sich Metallteile befinden. Der Discounter warnt eindringlich vor dem Verzehr – es besteht Verletzungsgefahr.

Hendrik Streeck (CDU), der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, äußert sich besorgt über die unzureichende Vorbereitung Deutschlands auf eine mögliche Opioidkrise. Er kritisiert die Finanzierung der Suchthilfe und fordert eine umfassende Strategie,

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert scharfe Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wegen dessen Festhaltens an der umstrittenen „Stadtbild“-Äußerung. Sie betont, dass Merz‘ Reaktion das Land spalte, anstatt es zusammenzuführen, und
Die Weinernte in Deutschland dürfte in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit 15 Jahren nicht. Die Qualität der Weine in diesem Jahr sei aber „ausgesprochen gut“, heißt es vom

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Der Dax zeigte sich am Dienstagvormittag in Frankfurt wenig verändert. Trotz der jüngsten Erholungen an den Aktienmärkten und einem neuen Rekordhoch des Euro Stoxx 50 bewegte sich der deutsche Leitindex

Hendrik Streeck, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (CDU), spricht sich dafür aus, Freizeitkonsumenten von Cannabis nicht in die Illegalität zurückzudrängen. Er betont die Notwendigkeit, die fünf Millionen

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im August 2025 einen kalender- und saisonbereinigten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vormonat. Sowohl real als auch nominal wurden geringere Einnahmen erzielt, was sich

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen Höchststand: Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von rund 646,6

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) offenbart Ernüchterung: Der deutsche Mittelstand hat den Glauben an die Reformbemühungen der Bundesregierung weitestgehend verloren. Über 1.100 Unternehmen wurden befragt und äußerten

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter unterstreicht die Notwendigkeit einer staatlichen Rohstoff-Reserve. Er fordert, Deutschland solle sich unabhängiger von China machen und vermehrt Rohstoffe aus anderen Ländern beziehen. Die aktuelle Abhängigkeit von

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt eine deutliche Ablehnung der deutschen Bevölkerung gegenüber einer Auslosung von Wehrpflichtigen. Drei Viertel der Befragten halten ein solches Verfahren für ungerecht.

Alles wird teurer – und die Nerven liegen blank. In der neuen Folge von „Hart aber fair“ am Montag, 20. Oktober 2025, um 21 Uhr in der ARD spricht Moderator

Barrierefreiheit auf Knopfdruck – das klingt nach Zukunftsmusik, ist für das Kölner Start-up alangu aber schon heute Realität. In der aktuellen Folge von „Die Höhle der Löwen“ (20. Oktober 2025,