Deutschland

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Bauministerium überarbeitet „Jung kauft Alt“

Bauministerium überarbeitet „Jung kauft Alt“

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ sowie „Wohneigentum für Familien“ zu überarbeiten. Ziel ist es, die Eigenheimförderung durch niedrigere Hürden und verbesserte Konditionen zugänglicher zu

Geflügelpest breitet sich in Deutschland aus

Geflügelpest breitet sich in Deutschland aus

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa weiter aus, mit dramatisch gestiegener Dynamik. Aktuell sind acht Bundesländer betroffen. Das Bundesinstitut für Tiergesundheit stuft das Risiko für Wildvögel als hoch

Mieten in Deutschland: Das sind die teuersten Städte

Mieten in Deutschland: Das sind die teuersten Städte

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in Deutschland: Die Mieten steigen nicht mehr so stark – nämlich etwa so sehr wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Allerdings ist die Nachfrage nach Wohnungen

Berlin: Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

Berlin: Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

Das Bundeskabinett hat eine wichtige Reform im Transplantationsgesetz beschlossen, die darauf abzielt, die Lebendorganspende in Deutschland zu erweitern und zu stärken. Zukünftig sollen Lebendnierenspenden auch über Kreuz zwischen nicht direkt

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

THW verzeichnet deutlichen Mitgliederanstieg

THW verzeichnet deutlichen Mitgliederanstieg

Das Technische Hilfswerk (THW) konnte in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs an ehrenamtlichen Helfern verzeichnen. Rund 10 Prozent mehr Menschen engagieren sich mittlerweile in der Organisation, ein Zeichen für

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

Gökay Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, hat die jüngsten „Stadtbild“-Äußerungen von Friedrich Merz (CDU) scharf kritisiert. Sofuoglu wirft Merz vor, zu polarisieren und von den eigentlichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen

Berlin: Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren

Berlin: Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren

Mehrere Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Parteien treiben derzeit neue Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren voran. Ziel ist es, die Verfassungswidrigkeit der Partei gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes prüfen zu lassen. Hierfür werden

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen vehement ab

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen vehement ab

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat Forderungen Russlands nach ukrainischen Gebietsabtretungen für einen Frieden im Ukraine-Konflikt entschieden zurückgewiesen. Er betonte, gewaltsam herbeigeführte Grenzänderungen würden niemals akzeptiert. Auch der geplante Austausch zwischen

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft

Koks auf dem Weg nach Deutschland beschlagnahmt

Koks auf dem Weg nach Deutschland beschlagnahmt

Riesen-Drogenfund in Costa Rica! Die Behörden entdeckten rund drei Tonnen Kokain. Versteckt waren die Drogen in einem Container mit frischem Obst, der nach Deutschland gehen sollte.

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Frankfurt: Dax startet verhalten in den Handelstag

Frankfurt: Dax startet verhalten in den Handelstag

Der Dax zeigte sich am Dienstagvormittag in Frankfurt wenig verändert. Trotz der jüngsten Erholungen an den Aktienmärkten und einem neuen Rekordhoch des Euro Stoxx 50 bewegte sich der deutsche Leitindex

Gastgewerbe Deutschland: Umsatz im August 2025 gesunken

Gastgewerbe Deutschland: Umsatz im August 2025 gesunken

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im August 2025 einen kalender- und saisonbereinigten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vormonat. Sowohl real als auch nominal wurden geringere Einnahmen erzielt, was sich

Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge

Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen Höchststand: Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von rund 646,6

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Kraftstoffpreise in Deutschland sinken erneut

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Preise für Kraftstoffe sind zum dritten Mal in Folge gesunken. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC, die eine deutliche Entspannung an den Zapfsäulen

Bauministerium überarbeitet „Jung kauft Alt“

Bauministerium überarbeitet „Jung kauft Alt“

Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ sowie „Wohneigentum für Familien“ zu überarbeiten. Ziel ist es, die Eigenheimförderung durch niedrigere Hürden und verbesserte Konditionen zugänglicher zu

Geflügelpest breitet sich in Deutschland aus

Geflügelpest breitet sich in Deutschland aus

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa weiter aus, mit dramatisch gestiegener Dynamik. Aktuell sind acht Bundesländer betroffen. Das Bundesinstitut für Tiergesundheit stuft das Risiko für Wildvögel als hoch

Mieten in Deutschland: Das sind die teuersten Städte

Mieten in Deutschland: Das sind die teuersten Städte

Gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter in Deutschland: Die Mieten steigen nicht mehr so stark – nämlich etwa so sehr wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Allerdings ist die Nachfrage nach Wohnungen

Berlin: Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

Berlin: Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende

Das Bundeskabinett hat eine wichtige Reform im Transplantationsgesetz beschlossen, die darauf abzielt, die Lebendorganspende in Deutschland zu erweitern und zu stärken. Zukünftig sollen Lebendnierenspenden auch über Kreuz zwischen nicht direkt

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

DRK fordert Ergänzung im Wehrdienst-Anschreiben

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat eine wichtige Forderung an Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerichtet. Sie plädiert dafür, dass junge Menschen im Wehrdienst-Anschreiben auch über die

THW verzeichnet deutlichen Mitgliederanstieg

THW verzeichnet deutlichen Mitgliederanstieg

Das Technische Hilfswerk (THW) konnte in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs an ehrenamtlichen Helfern verzeichnen. Rund 10 Prozent mehr Menschen engagieren sich mittlerweile in der Organisation, ein Zeichen für

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

Gökay Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, hat die jüngsten „Stadtbild“-Äußerungen von Friedrich Merz (CDU) scharf kritisiert. Sofuoglu wirft Merz vor, zu polarisieren und von den eigentlichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen

Berlin: Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren

Berlin: Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren

Mehrere Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Parteien treiben derzeit neue Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren voran. Ziel ist es, die Verfassungswidrigkeit der Partei gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes prüfen zu lassen. Hierfür werden

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen vehement ab

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen vehement ab

Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat Forderungen Russlands nach ukrainischen Gebietsabtretungen für einen Frieden im Ukraine-Konflikt entschieden zurückgewiesen. Er betonte, gewaltsam herbeigeführte Grenzänderungen würden niemals akzeptiert. Auch der geplante Austausch zwischen

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Bamf nimmt Asylverfahren für syrische Erwerbsfähige wieder auf

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat die Bearbeitung von Asylanträgen syrischer Geflüchteter wieder aufgenommen. Die Behörde priorisiert dabei junge, arbeitsfähige Männer. Entscheidungen über Familie werden vorerst nicht getroffen.

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Bayern kritisiert EU-Reformvorschlag zur Entwaldungsverordnung

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die jüngsten Reformvorschläge der EU-Kommission zur Entwaldungsverordnung (EUDR) scharf zurückgewiesen. Er fordert wesentliche Änderungen, um den Bürokratieaufwand für Unternehmen zu reduzieren und die deutsche Wirtschaft

Koks auf dem Weg nach Deutschland beschlagnahmt

Koks auf dem Weg nach Deutschland beschlagnahmt

Riesen-Drogenfund in Costa Rica! Die Behörden entdeckten rund drei Tonnen Kokain. Versteckt waren die Drogen in einem Container mit frischem Obst, der nach Deutschland gehen sollte.

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Bitkom-Umfrage in Deutschland: Schatten-KI weit verbreitet

Eine neue Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Beschäftigte in deutschen Unternehmen verstärkt private KI-Tools nutzen, auch ohne offizielle Genehmigung. Diese Entwicklung wirft Fragen bezüglich der Kontrolle und Richtlinien

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

USA: Ausnahmeregelung untergräbt globale Mindeststeuer

Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von Kernbestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) deren Wirksamkeit beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklung wirft Fragen zur internationalen Steuerkooperation auf, insbesondere

Frankfurt: Dax startet verhalten in den Handelstag

Frankfurt: Dax startet verhalten in den Handelstag

Der Dax zeigte sich am Dienstagvormittag in Frankfurt wenig verändert. Trotz der jüngsten Erholungen an den Aktienmärkten und einem neuen Rekordhoch des Euro Stoxx 50 bewegte sich der deutsche Leitindex

Gastgewerbe Deutschland: Umsatz im August 2025 gesunken

Gastgewerbe Deutschland: Umsatz im August 2025 gesunken

Das Gastgewerbe in Deutschland verzeichnete im August 2025 einen kalender- und saisonbereinigten Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vormonat. Sowohl real als auch nominal wurden geringere Einnahmen erzielt, was sich

Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge

Deutschland importiert Nudeln in Rekordmenge

Deutschland hat im vergangenen Jahr so viele Nudeln importiert wie nie zuvor. Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet von einem neuen Höchststand: Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von rund 646,6

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen

David Cavaillolès, der Chef von Arianespace, äußert sich kritisch zur aktuellen Marktentwicklung im europäischen Weltraumsektor. Entgegen weit verbreiteter Annahmen sieht er keinen explosionsartigen Boom und warnt vor einer Überbewertung des

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Steuerschätzer erwarten Mehreinnahmen in Deutschland

Bund, Länder und Kommunen können laut aktuellen Schätzungen mit deutlichen Mehreinnahmen rechnen. Für die Jahre 2025 bis 2029 werden Mehreinnahmen von etwa 100 Milliarden Euro erwartet. Diese Prognose basiert auf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef kritisiert Lieferando scharf

Linken-Chef Jan van Aken hat Lieferando wegen der geplanten Stellenstreichungen scharf kritisiert. Er warf dem Unternehmen „organisierte Verantwortungslosigkeit“ vor. Auch die Gewerkschaft NGG forderte politische Maßnahmen, um Arbeitnehmerrechte zu stärken.

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

SPD knüpft in Berlin Zustimmung an Wehrdienst-Bedingungen

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, stellt klare Bedingungen für seine Zustimmung zur Einführung eines neuen Wehrdienstes. Eine zentrale Forderung ist die Einbeziehung von Jugendorganisationen in den Entscheidungsprozess und

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiterhin an

Wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilt, verzeichnete Deutschland im neunten Monat des Jahres eine weitere Zunahme der Steuereinnahmen um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung in

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Weimer will Digitalsteuer bis 2026 am Ziel wissen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, drängen auf die Einführung einer Digitalsteuer. Ziel ist es, Big Tech-Unternehmen zur Finanzierung der Kreativ- und Medienlandschaft heranzuziehen und