Bundestag

Berlin: Grüne kritisieren geplante Schwächung der Patientenrechte

Berlin: Grüne kritisieren geplante Schwächung der Patientenrechte

Die Grünen und Verbraucherschützer befürchten eine erhebliche Schwächung der Patientenrechte durch eine geplante Änderung im Behandlungsvertragsrecht. Die schwarz-rote Koalition will das Wort „unverzüglich“ bei der Einsicht in Krankenakten streichen, was

Union äußert sich zu Mietwucher im Bundestag

Union äußert sich zu Mietwucher im Bundestag

Kurz vor der geplanten Abstimmung über das Mietwuchergesetz im Bundestag hat sich der Sprecher der Unionsfraktion für Wohnen und Bauen, Jan-Marco Luczak (CDU), gegen weitere Gesetzesverschärfungen ausgesprochen. Er sieht das

Berlin: Linksjugend-Beschluss zu Israel sorgt für Empörung

Berlin: Linksjugend-Beschluss zu Israel sorgt für Empörung

Ein interner Konflikt erschüttert Die Linke: Ein Beschluss der Linksjugend, der das israelische Staatsprojekt als „kolonial und rassistisch“ bezeichnet, stößt auf scharfen Protest innerhalb der Partei. Bundestagsabgeordnete fordern eine klare

Bundestag beschließt Entbürokratisierung in der Pflege

Bundestag beschließt Entbürokratisierung in der Pflege

Der Bundestag hat am Donnerstag eine weitreichende Gesetzesänderung für den Pflegesektor auf den Weg gebracht. Die Neuregelung zielt darauf ab, die Pflege grundlegend zu entbürokratisieren und die Kompetenzen von Pflegefachkräften

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Die Grünen-Fraktion im Bundestag versuchte, Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) förmlich ins Plenum zu zitieren. Trotz der gescheiterten Abstimmung erschien der Minister unerwartet freiwillig im Plenarsaal, was für einige Überraschung sorgte

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Der Bundestag hat am Donnerstag die Immunität des AfD-Abgeordneten Raimond Scheirich aufgehoben. Ohne vorherige Aussprache stimmten Union, SPD, Grüne und Linke einem entsprechenden Beschluss zu. Die AfD-Fraktion enthielt sich ihrer

Bundestag: Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Bundestag: Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Nach intensiven Debatten haben die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD eine gemeinsame Linie für das Cybersicherheitsgesetz gefunden. Die Einigung betrifft sowohl den Umgang mit kritischen Komponenten aus nicht-vertrauenswürdigen Ländern als

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

GKV-Verband fordert im Bundestag weitere Sparmaßnahmen

GKV-Verband fordert im Bundestag weitere Sparmaßnahmen

Vor der Anhörung im Bundestag zum Sparpaket von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) forderten Krankenkassen zusätzliche Kürzungen bei Pharma und Ärzteschaft. Andernfalls könnten die Zusatzbeiträge im nächsten Jahr auf über drei

Union pocht auf Änderungen am Wehrdienstgesetz

Union pocht auf Änderungen am Wehrdienstgesetz

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert maßgebliche Anpassungen am Gesetzentwurf zum Wehrdienst von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf transparenten Zielmarken für den Personalaufwuchs der Bundeswehr und

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) prognostiziert, dass das geplante Bundestariftreuegesetz (BTTG) dem Fiskus und den Sozialversicherungen jährliche Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe bescheren könnte. Gleichzeitig fordert der DGB vor der anstehenden Anhörung

Jens Spahn zuversichtlich trotz Widerstands zum Rentenpaket

Jens Spahn zuversichtlich trotz Widerstands zum Rentenpaket

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich optimistisch zum geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. Trotz anfänglicher Widerstände innerhalb der eigenen Reihen, insbesondere der Jungen Gruppe, rechnet Spahn mit einer mehrheitlichen Zustimmung. Es werde

Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchenrechte im Arbeitsrecht

Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchenrechte im Arbeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht gefällt, das von Regierungsvertretern begrüßt wird. Es stärkt die Position der Kirchen in arbeitsrechtlichen Belangen und unterstreicht ihr religiöses Selbstbestimmungsrecht, was als

Jan van Aken sieht Linke bei 20 Prozent

Jan van Aken sieht Linke bei 20 Prozent

Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Linkspartei, äußert sich optimistisch über die zukünftigen Wahlergebnisse seiner Partei. Er hält 20 Prozent bundesweit für realistisch und legt den Fokus auf die Wähler, die

Rechnungshof beanstandet Schuldenpaket der Bundesregierung

Rechnungshof beanstandet Schuldenpaket der Bundesregierung

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) der Bundesregierung. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags werden „wiederkehrende Mängel“ in

Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode hatte es eine Initiative gegeben. Wegen der vorgezogenen Neuwahl wurde sie

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Im Rahmen der Debatte um eine mögliche Wahlanfechtung hat die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht den Druck auf den Bundestag spürbar erhöht. Ein neuer Schriftsatz an den Wahlprüfungsausschuss fordert eine umfassende Neuauszählung

Bundestag: Gutachten beleuchtet Drohnenabwehr im Inneren

Bundestag: Gutachten beleuchtet Drohnenabwehr im Inneren

Ein aktuelles Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages hat die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Drohnenabwehr durch die Bundeswehr im Inland untersucht. Dabei werden klare Grenzen für eine mögliche Amtshilfe für

Berlin: SPD-Fraktion kritisiert Bürgergeldreform-Entwurf

Berlin: SPD-Fraktion kritisiert Bürgergeldreform-Entwurf

Die geplante Neugestaltung der Grundsicherung stößt innerhalb der SPD-Fraktion auf Widerstand. Annika Klose, sozialpolitische Sprecherin, äußert Bedenken hinsichtlich der Streichung von Leistungen und Miete, insbesondere wenn Empfänger psychische Probleme haben

Ungarn: Kritik wegen Putins möglicher Nicht-Festnahme

Ungarn: Kritik wegen Putins möglicher Nicht-Festnahme

Vor einem bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Budapest äußert die Union scharfe Kritik. Es bestehen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Missachtung internationaler Strafrechtsnormen, da

CDU-Vize Jung lehnt Kooperation ab

CDU-Vize Jung lehnt Kooperation ab

Nach parteiinternen Diskussionen vor einer Präsidiumsklausur hat der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung eine klare Position bezogen. Er erteilt Überlegungen zu einem gelockerten Umgang mit der AfD eine deutliche Absage und

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

Das Bundeskriminalamt (BKA) wird mit neuen gepanzerten Limousinen von BMW ausgestattet. Die Sicherungsgruppe, zuständig für den Schutz hochrangiger Persönlichkeiten, erhält Sonderschutzfahrzeuge des Modells BMW 7er Protection. Die Beschaffung wirft jedoch

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Berlin: Pistorius und SPD-Kollegen nähern sich an

Berlin: Pistorius und SPD-Kollegen nähern sich an

Nach einer hitzigen Debatte in der SPD-Fraktion zeigt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Initiative zur Versöhnung. Ein gemeinsamer Brief mit den SPD-Verteidigungspolitikern Falko Droßmann und Siemtje Möller soll Missverständnisse zum neuen

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Innerhalb der SPD-Fraktion regt sich Unmut über den Umgang mit dem geplanten Wehrdienst-Gesetz. Nach einem Koalitionsstreit um das Vorhaben äußert der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner Bedenken am gewählten Beratungsverfahren und kritisiert

Pistorius weist Sabotage-Vorwürfe in Berlin zurück

Pistorius weist Sabotage-Vorwürfe in Berlin zurück

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat Anschuldigungen zurückgewiesen, er sabotiere die vereinbarte Reform des Wehrdienstes. Die zwischen Union und SPD ausgehandelte Absprache für ein Stufenmodell sieht Pistorius kritisch. Seine Bedenken äußert

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Nach intensiven Verhandlungen ist die geplante Einigung zwischen Union und SPD zur Reform des Wehrdienstes offenbar gescheitert. Eine geplante Wehrdienst-Lotterie stieß auf unerwarteten Widerstand, was die Bemühungen um eine neue

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Als Reaktion auf die jüngsten Warnungen der Nachrichtendienste vor zunehmenden hybriden Bedrohungen durch Russland fordert der Grünen-Fraktionsvize und PKGr-Mitglied Konstantin von Notz einen regelmäßigen Lagebericht. Er betont die Notwendigkeit eines

SPD wirft Union im Bundestag „Generationentäuschung“ vor

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dagmar Schmidt, hat die Kritik junger Unionsabgeordneter am Rentenpaket der Bundesregierung scharf zurückgewiesen. Schmidt bezeichnete deren Vorschläge als „Generationentäuschung“, die zu Lasten der jüngeren Generation

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.

Berlin: Grüne kritisieren geplante Schwächung der Patientenrechte

Berlin: Grüne kritisieren geplante Schwächung der Patientenrechte

Die Grünen und Verbraucherschützer befürchten eine erhebliche Schwächung der Patientenrechte durch eine geplante Änderung im Behandlungsvertragsrecht. Die schwarz-rote Koalition will das Wort „unverzüglich“ bei der Einsicht in Krankenakten streichen, was

Union äußert sich zu Mietwucher im Bundestag

Union äußert sich zu Mietwucher im Bundestag

Kurz vor der geplanten Abstimmung über das Mietwuchergesetz im Bundestag hat sich der Sprecher der Unionsfraktion für Wohnen und Bauen, Jan-Marco Luczak (CDU), gegen weitere Gesetzesverschärfungen ausgesprochen. Er sieht das

Berlin: Linksjugend-Beschluss zu Israel sorgt für Empörung

Berlin: Linksjugend-Beschluss zu Israel sorgt für Empörung

Ein interner Konflikt erschüttert Die Linke: Ein Beschluss der Linksjugend, der das israelische Staatsprojekt als „kolonial und rassistisch“ bezeichnet, stößt auf scharfen Protest innerhalb der Partei. Bundestagsabgeordnete fordern eine klare

Bundestag beschließt Entbürokratisierung in der Pflege

Bundestag beschließt Entbürokratisierung in der Pflege

Der Bundestag hat am Donnerstag eine weitreichende Gesetzesänderung für den Pflegesektor auf den Weg gebracht. Die Neuregelung zielt darauf ab, die Pflege grundlegend zu entbürokratisieren und die Kompetenzen von Pflegefachkräften

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Berlin: Grüne scheitern bei Herbeizitierung von Wadephul

Die Grünen-Fraktion im Bundestag versuchte, Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) förmlich ins Plenum zu zitieren. Trotz der gescheiterten Abstimmung erschien der Minister unerwartet freiwillig im Plenarsaal, was für einige Überraschung sorgte

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Scheirich auf

Der Bundestag hat am Donnerstag die Immunität des AfD-Abgeordneten Raimond Scheirich aufgehoben. Ohne vorherige Aussprache stimmten Union, SPD, Grüne und Linke einem entsprechenden Beschluss zu. Die AfD-Fraktion enthielt sich ihrer

Bundestag: Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Bundestag: Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Nach intensiven Debatten haben die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD eine gemeinsame Linie für das Cybersicherheitsgesetz gefunden. Die Einigung betrifft sowohl den Umgang mit kritischen Komponenten aus nicht-vertrauenswürdigen Ländern als

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes im Bundestag

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige und umfassende Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes. Verdi-Chef Frank Werneke warnt vor negativen Auswirkungen von Ausnahmeregelungen und Verzögerungen auf Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft fordert die Streichung

GKV-Verband fordert im Bundestag weitere Sparmaßnahmen

GKV-Verband fordert im Bundestag weitere Sparmaßnahmen

Vor der Anhörung im Bundestag zum Sparpaket von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) forderten Krankenkassen zusätzliche Kürzungen bei Pharma und Ärzteschaft. Andernfalls könnten die Zusatzbeiträge im nächsten Jahr auf über drei

Union pocht auf Änderungen am Wehrdienstgesetz

Union pocht auf Änderungen am Wehrdienstgesetz

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert maßgebliche Anpassungen am Gesetzentwurf zum Wehrdienst von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf transparenten Zielmarken für den Personalaufwuchs der Bundeswehr und

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Berlin: Linke fordert entschlossenes Vorgehen gegen Mietwucher

Angesichts stark steigender Mieten, insbesondere in Deutschlands Großstädten, warnt die Linken-Chefin Ines Schwerdtner vor einer Preisentwicklung ohne Ende. Sie spricht sich für ein entschiedeneres Vorgehen gegen Mietwucher aus und fordert

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Berlin: DGB erwartet Millionen-Einnahmen durch Tariftreuegesetz

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) prognostiziert, dass das geplante Bundestariftreuegesetz (BTTG) dem Fiskus und den Sozialversicherungen jährliche Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe bescheren könnte. Gleichzeitig fordert der DGB vor der anstehenden Anhörung

Jens Spahn zuversichtlich trotz Widerstands zum Rentenpaket

Jens Spahn zuversichtlich trotz Widerstands zum Rentenpaket

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich optimistisch zum geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. Trotz anfänglicher Widerstände innerhalb der eigenen Reihen, insbesondere der Jungen Gruppe, rechnet Spahn mit einer mehrheitlichen Zustimmung. Es werde

Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchenrechte im Arbeitsrecht

Bundesverfassungsgericht stärkt Kirchenrechte im Arbeitsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht gefällt, das von Regierungsvertretern begrüßt wird. Es stärkt die Position der Kirchen in arbeitsrechtlichen Belangen und unterstreicht ihr religiöses Selbstbestimmungsrecht, was als

Jan van Aken sieht Linke bei 20 Prozent

Jan van Aken sieht Linke bei 20 Prozent

Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Linkspartei, äußert sich optimistisch über die zukünftigen Wahlergebnisse seiner Partei. Er hält 20 Prozent bundesweit für realistisch und legt den Fokus auf die Wähler, die

Rechnungshof beanstandet Schuldenpaket der Bundesregierung

Rechnungshof beanstandet Schuldenpaket der Bundesregierung

Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) der Bundesregierung. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags werden „wiederkehrende Mängel“ in

Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

Neuer Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag

Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen einen neuen Anlauf für einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren starten. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode hatte es eine Initiative gegeben. Wegen der vorgezogenen Neuwahl wurde sie

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Im Rahmen der Debatte um eine mögliche Wahlanfechtung hat die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht den Druck auf den Bundestag spürbar erhöht. Ein neuer Schriftsatz an den Wahlprüfungsausschuss fordert eine umfassende Neuauszählung

Bundestag: Gutachten beleuchtet Drohnenabwehr im Inneren

Bundestag: Gutachten beleuchtet Drohnenabwehr im Inneren

Ein aktuelles Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages hat die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Drohnenabwehr durch die Bundeswehr im Inland untersucht. Dabei werden klare Grenzen für eine mögliche Amtshilfe für

Berlin: SPD-Fraktion kritisiert Bürgergeldreform-Entwurf

Berlin: SPD-Fraktion kritisiert Bürgergeldreform-Entwurf

Die geplante Neugestaltung der Grundsicherung stößt innerhalb der SPD-Fraktion auf Widerstand. Annika Klose, sozialpolitische Sprecherin, äußert Bedenken hinsichtlich der Streichung von Leistungen und Miete, insbesondere wenn Empfänger psychische Probleme haben

Ungarn: Kritik wegen Putins möglicher Nicht-Festnahme

Ungarn: Kritik wegen Putins möglicher Nicht-Festnahme

Vor einem bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Budapest äußert die Union scharfe Kritik. Es bestehen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Missachtung internationaler Strafrechtsnormen, da

CDU-Vize Jung lehnt Kooperation ab

CDU-Vize Jung lehnt Kooperation ab

Nach parteiinternen Diskussionen vor einer Präsidiumsklausur hat der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung eine klare Position bezogen. Er erteilt Überlegungen zu einem gelockerten Umgang mit der AfD eine deutliche Absage und

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

BKA erhält neue gepanzerte BMW-Limousinen

Das Bundeskriminalamt (BKA) wird mit neuen gepanzerten Limousinen von BMW ausgestattet. Die Sicherungsgruppe, zuständig für den Schutz hochrangiger Persönlichkeiten, erhält Sonderschutzfahrzeuge des Modells BMW 7er Protection. Die Beschaffung wirft jedoch

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine „echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen“ zu starten. Angesichts zunehmender Bedrohungen sei entschlossenes Handeln erforderlich, um die Widerstandsfähigkeit

Berlin: Pistorius und SPD-Kollegen nähern sich an

Berlin: Pistorius und SPD-Kollegen nähern sich an

Nach einer hitzigen Debatte in der SPD-Fraktion zeigt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Initiative zur Versöhnung. Ein gemeinsamer Brief mit den SPD-Verteidigungspolitikern Falko Droßmann und Siemtje Möller soll Missverständnisse zum neuen

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Berlin: Streit um Wehrdienst-Gesetz erreicht SPD-Fraktion

Innerhalb der SPD-Fraktion regt sich Unmut über den Umgang mit dem geplanten Wehrdienst-Gesetz. Nach einem Koalitionsstreit um das Vorhaben äußert der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner Bedenken am gewählten Beratungsverfahren und kritisiert

Pistorius weist Sabotage-Vorwürfe in Berlin zurück

Pistorius weist Sabotage-Vorwürfe in Berlin zurück

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat Anschuldigungen zurückgewiesen, er sabotiere die vereinbarte Reform des Wehrdienstes. Die zwischen Union und SPD ausgehandelte Absprache für ein Stufenmodell sieht Pistorius kritisch. Seine Bedenken äußert

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Einigung zur Wehrdienst-Lotterie in Berlin geplatzt

Nach intensiven Verhandlungen ist die geplante Einigung zwischen Union und SPD zur Reform des Wehrdienstes offenbar gescheitert. Eine geplante Wehrdienst-Lotterie stieß auf unerwarteten Widerstand, was die Bemühungen um eine neue

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Von Notz fordert monatlichen Lagebericht im Bundestag

Als Reaktion auf die jüngsten Warnungen der Nachrichtendienste vor zunehmenden hybriden Bedrohungen durch Russland fordert der Grünen-Fraktionsvize und PKGr-Mitglied Konstantin von Notz einen regelmäßigen Lagebericht. Er betont die Notwendigkeit eines

SPD wirft Union im Bundestag „Generationentäuschung“ vor

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dagmar Schmidt, hat die Kritik junger Unionsabgeordneter am Rentenpaket der Bundesregierung scharf zurückgewiesen. Schmidt bezeichnete deren Vorschläge als „Generationentäuschung“, die zu Lasten der jüngeren Generation

INSA-Umfrage: Union verkürzt Abstand zur AfD im Oktober

In der aktuellen INSA-Umfrage vom Oktober zeichnet sich eine leichte Verschiebung in der deutschen Parteienlandschaft ab. Die Union gewinnt an Zustimmung, während die AfD ihre Position als stärkste Kraft beibehält.