Uneinheitliche Trends an den Märkten

US-Börsen in New York uneinheitlich: Fed-Protokoll signalisiert mögliche Leitzinssenkung

Der Handelstag an den US-Börsen in New York endete am Mittwoch mit einem gemischten Bild. Während die Technologiebörse Nasdaq und der S&P 500 Gewinne verzeichneten, schloss der Dow Jones leicht im Minus. Im Fokus der Anleger standen die jüngsten Veröffentlichungen der US-Zentralbank Federal Reserve, die Hinweise auf eine zukünftige Lockerung der Zinspolitik gaben.
US-Börsen in New York uneinheitlich: Fed-Protokoll signalisiert mögliche Leitzinssenkung
US-Börsen in New York uneinheitlich: Fed-Protokoll signalisiert mögliche Leitzinssenkung
Wallstreet, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Am Mittwoch präsentierten sich die US-Börsen in New York mit unterschiedlichen Entwicklungen. Der Dow Jones Industrial Average wurde zum Handelsschluss mit 46.602 Punkten notiert, was einem leichten Rückgang von etwa einem Punkt im Vergleich zum Vortag entsprach.

Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtete sich am Mittwoch insbesondere auf das Protokoll der Zinssitzung der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) vom . Aus den Veröffentlichungen geht hervor, dass eine Mehrheit des Offenmarktausschusses (FOMC) eine Lockerung der Zinspolitik im weiteren Verlauf des Jahres für angebracht hält. Trotz dieser Signale äußerten sich viele Ausschussmitglieder weiterhin besorgt über die Inflationsentwicklung. Einige plädierten dafür, den Leitzins zunächst unverändert zu lassen.

Parallel zu den Entwicklungen an den Aktienmärkten zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Mittwochabend schwächer gegenüber dem US-Dollar. Ein Euro wurde mit 1,1630 US-Dollar gehandelt, was bedeutet, dass ein Dollar 0,8598 Euro wert war.

Im Rohstoffsektor konnten Gold und Öl deutlich zulegen. Der Goldpreis stieg merklich an, wobei am Abend für eine Feinunze 4.044 US-Dollar gezahlt wurden, was einem Plus von 1,5 Prozent entspricht. Dies rechnet sich um auf einen Preis von 111,81 Euro pro Gramm. Auch der Ölpreis verzeichnete einen deutlichen Anstieg: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,13 US-Dollar, ein Plus von 68 Cent oder 1,0 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des vorherigen Handelstags.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel