
Hessischer Ministerpräsident Rhein: Konjunktur durch Aufrüstung ankurbeln
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) spricht sich klar gegen Steuererhöhungen aus und fordert stattdessen Entlastungen für die Wirtschaft. Besonders im

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) spricht sich klar gegen Steuererhöhungen aus und fordert stattdessen Entlastungen für die Wirtschaft. Besonders im

Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat die wiederaufkommende Debatte um das Verbrennerverbot scharf kritisiert. Sie bemängelt fehlende Planungssicherheit

Jörg Rösler, Vorstandsmitglied des Bauunternehmens Strabag, äußert scharfe Kritik an der ausufernden Bürokratie im deutschen Baugewerbe. Er sieht darin eine

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge äußert sich besorgt über die Lage der deutschen Automobilindustrie und fordert eine verstärkte Förderung der Elektromobilität. Zudem

Die IG Metall erhebt schwere Vorwürfe gegen Tesla in Deutschland. Gewerkschaftsvorsitzende Christiane Benner kritisiert in einem Interview mit der „Welt“

Der Dax hat am Freitag kräftig zugelegt, getragen von positiven US-Wirtschaftsdaten. Die Freude über unerwartet hohe Konsumausgaben und eine günstige

Der Deutsche Mieterbund schlägt Alarm: Die Präsidentin Melanie Weber-Moritz beklagt eine deutliche Zunahme von Eigenbedarfskündigungen, von denen viele lediglich vorgetäuscht

Deutsche Gamer geben durchschnittlich knapp 30 Euro pro Monat für ihr Hobby aus. Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt

Der Dax konnte sich am Freitagmittag im positiven Bereich halten, gab jedoch einen Teil der zuvor erzielten Gewinne wieder ab.

Die Deutsche Bahn hat den Fahrplan für 2026 präsentiert. Fahrgäste dürfen sich auf ein erweitertes Angebot und beschleunigte Verbindungen freuen.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handel am Freitag auf positivem Terrain eröffnet. Trotz reduzierter Erwartungen an Zinssenkungen durch die

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat signalisiert, dass die Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte bereit ist. Diese

Am Donnerstag verzeichneten die US-Börsen deutliche Verluste. Während der Dow Jones um 0,4 Prozent fiel, gaben der S&P 500 und

Als Reaktion auf eine Zunahme von Billigimporten aus China und die Abschottung des US-Marktes bereitet die Europäische Union weitreichende Schutzmaßnahmen

Nach der Ankündigung des Autozulieferers Bosch zum Abbau von 13.000 Stellen fordert Linksparteichefin Ines Schwerdtner einen Transformationsfonds für die Automobilbranche.

Christiane Benner, Chefin der IG Metall, drängte auf staatliche Unterstützung für Automobil-Zulieferer und eine erweiterte Förderung von Elektroautos. Angesichts der

Ein New Yorker Investor warnt die Commerzbank vor einer unbeabsichtigten Übernahme durch Unicredit. Durch Aktienrückkäufe könnte die italienische Bank die

DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich besorgt über die Auswirkungen eines wachsenden Einflusses der AfD auf die deutsche Wirtschaft. Er betont

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag Einbußen hinnehmen müssen. Belastungen durch die Schwergewichte SAP und Siemens sowie Nachrichten bezüglich

Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi beabsichtigt, ab 2027 Autos in Europa zu verkaufen und sieht Deutschland dabei als Schlüsselmarkt an. In

Gerlingen (Baden-Württemberg) – Der nächste Paukenschlag für die deutsche Autoindustrie: Bosch kündigt einen massiven Stellenabbau an. 13.000 Arbeitsplätze fallen an

Sam Altman, CEO von OpenAI, sieht in Kernkraft die Lösung für den enormen Energieverbrauch der Künstlichen Intelligenz. In einem Interview

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat mit Bedauern auf den Verzicht von Dirk Rompf auf den Chefposten der DB-Infrastruktursparte Infrago reagiert. Während

Der frühere Bahn-Manager Dirk Rompf hat seine geplante Position als Chef der DB-Infrastruktursparte Infrago doch nicht angetreten. Diese Entscheidung gab

Die EU-Kommission hat eine formelle Untersuchung gegen den Softwarekonzern SAP eingeleitet. Es wird geprüft, ob das Unternehmen den Wettbewerb bei

Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Politik davor gewarnt, die neue Wachstumsprognose für das kommende Jahr falsch zu deuten. „Das, was

Nach langwierigen Verhandlungen wurde der Disput um die traditionelle Rezeptur des Döners zwischen der Türkei und Deutschland beigelegt. Ein Antrag

Der Zulieferer Bosch sieht sich einem Medienbericht zufolge gezwungen, eine „fünfstellige Zahl“ an Arbeitsplätzen zusätzlich abzubauen. Das geht aus Branchenkreisen

Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr leicht korrigiert. Trotz dieser geringfügigen Anhebung sehen

Trotz des akuten Mangels an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland stehen Tausende bundeseigener Wohnungen leer. Eine aktuelle Anfrage der Linken-Politikerin Caren

Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Donnerstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Er notierte bei rund 23.595 Punkten, was

Die IG Metall warnt eindringlich vor einer drohenden „zweiten Deindustrialisierung“ in Ostdeutschland. Die Gewerkschaft fordert Politik und Wirtschaft zum sofortigen

Der frühere Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, plädiert für gesetzliche Reformen des Bürgergeldes. Er zielt darauf ab, den

Nach drei Monaten des Rückgangs hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September stabilisiert. Ausschlaggebend hierfür sind laut dem aktuellen

Das Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie als fester Bestandteil der Arbeitswelt etabliert. Knapp ein Viertel der

Im Juli 2025 verzeichnete das Bauhauptgewerbe in Deutschland einen Anstieg des realen Auftragseingangs um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Die deutschen Exporteure blicken optimistischer auf die kommenden Monate. Die Ifo-Exporterwartungen haben im September einen deutlichen Anstieg erlebt, wenn auch

Der Volkswagen-Konzern zieht in Erwägung, ein einheitliches Betriebssystem für seine Elektro- und Verbrennerfahrzeuge zu entwickeln. Dies geschieht als Reaktion auf

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt Alarm: Ohne eine deutliche Aufstockung der staatlichen Förderungen sieht er die Zukunft des Fernwärmeausbaus

Nach einer euphorischen Phase zeigten sich die US-Börsen am Mittwoch, dem 24. Mai, in New York verhaltener. Marktteilnehmer blicken mit

Der Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet Deutschland bewertet den Einstieg von drei Investoren als deutlichen Beleg für die Attraktivität des Standortes Deutschland. Tim

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag am Mittwoch mit einem leichten Plus beendet. Nach einem verhaltenen Start konnte der

Die deutschen Wirtschaftsverbände äußern deutliche Kritik an der aktuellen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Nach einem Treffen mit Kanzler Merz fordern sie

Der Dax verzeichnete am Mittwochmittag erneut Verluste, nachdem der Ifo-Geschäftsklimaindex schwächer als erwartet ausgefallen war. Anleger zeigen sich angesichts politischer

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) offenbart einen erheblichen Mangel an Fachkräften im Bauwesen. Besonders kritisch ist

Die nächste Hiobsbotschaft für Gerresheimer lässt nicht lange auf sich warten – und sie hat es in sich: Die Bundesanstalt

Die Stimmung unter deutschen Unternehmen hat sich im September überraschend verschlechtert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank entgegen den Erwartungen. Unternehmen zeigten sich

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat den Handelstag an der Frankfurter Börse am Mittwoch mit einem Minus begonnen. Marktbeobachter sprechen von

Eine neue Untersuchung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stellt fest, dass Online-Meetings oft weniger erschöpfend sind als Präsenz-Meetings. Die Studie widerlegt die

Deutschland steht voraussichtlich vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium gab vorläufige amtliche Ergebnisse bekannt, die auf eine