Deutschland

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland

Angesichts zunehmender Unwetterereignisse hat Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Hochwasserschutzmaßnahmen gefordert. Er kritisierte die langsame Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms von 2013 und betonte die Notwendigkeit eines

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, beklagt mangelnde Wertschätzung für die Arbeit seiner Behörde. Angesichts des 75. Geburtstags des Bundesamtes sieht er die Leistungen des Verfassungsschutzes durch Politik

Bürokratie belastet private Hochschulen maßgeblich in Deutschland

Bürokratie belastet private Hochschulen maßgeblich in Deutschland

Private Hochschulen in Deutschland sehen sich mit einer erheblichen bürokratischen Last konfrontiert, wobei langwierige Akkreditierungsverfahren als größtes Hindernis identifiziert wurden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Entscheidungsträger die

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,

Münchens Olympia-Entscheid beflügelt NRW-Ambitionen

Münchens Olympia-Entscheid beflügelt NRW-Ambitionen

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) interpretiert den positiven Olympia-Bürgerentscheid in München als Weckruf für Deutschland und sieht die Bewerbung seines Bundeslandes bestärkt. Er betont die Sportbegeisterung in Nordrhein-Westfalen und erwartet einen

SPD und Grüne schlagen Personaltausch an Grenzen vor

SPD und Grüne schlagen Personaltausch an Grenzen vor

Im Kontext der Diskussion um „Stadtbilder“ im Bundestag schlug die Opposition vor, Bundespolizisten von Grenzkontrollen abzuziehen und an Bahnhöfen einzusetzen. Dies soll die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig mit modernen Techniken

Veterinäre fordern Haustierführerschein in Deutschland

Veterinäre fordern Haustierführerschein in Deutschland

Veterinäre in Deutschland erheben die Forderung nach einem verpflichtenden Sachkundenachweis für Tierhalter. Sie kritisieren ein mangelndes Tierwohl in vielen Privathaushalten, das trotz hoher Ausgaben für Haustiere besteht. Ziel ist eine

Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant eine Gesetzesänderung, um deutschen Sicherheitsbehörden die Möglichkeit zu geben, Urheber von Cyberangriffen im Ausland anzugreifen. Ziel ist es, laufende oder bevorstehende Angriffe auf deutsche Ziele

Deutsche Bahn: 5.200 Azubis angekündigt

Deutsche Bahn: 5.200 Azubis angekündigt

Die Deutsche Bahn plant offenbar, im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Werkstudenten einzustellen. Dies berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf Kreise der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Nachwuchskräfte sollen demnach

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und weiteren europäischen Ländern von 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr Normalzeit zurückgestellt. Damit endete die 46. aufeinanderfolgende Sommerzeitperiode. Die

GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen

GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht sich für die Einführung verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei aus. Begründet wird dies mit sinkendem Respekt und Akzeptanz für Beamte, insbesondere an großen Bahnhöfen.

INSA-Umfrage: AfD weiterhin stärkste Partei

INSA-Umfrage: AfD weiterhin stärkste Partei

Ergebnisse einer aktuellen INSA-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ zeigen, dass die AfD trotz leichter Verluste weiterhin die stärkste Kraft in der Wählergunst bleibt. Unzufriedenheit mit der Bundesregierung nimmt zu,

Ex-Generalinspekteur fordert Dienstpflicht in Deutschland

Ex-Generalinspekteur fordert Dienstpflicht in Deutschland

Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht ausgesprochen. Seiner Ansicht nach sollte jeder Bürger ein Jahr lang in Bereichen wie der Bundeswehr,

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

In der anhaltenden Debatte um Friedrich Merz‘ Äußerungen zum «Stadtbild» hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf davor gewarnt, die Probleme in deutschen Innenstädten einseitig der Migration zuzuschreiben. Er betont die Notwendigkeit einer

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) prognostiziert, dass sich die Zahl der aufgrund der Vogelgrippe getöteten Tiere in Deutschland bald im Hunderttausenderbereich bewegen könnte. Die aktuelle Ausbreitung ist ungewöhnlich schnell und weitreichend.

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat eine eindringliche Warnung vor den Folgen des zunehmenden Drogenkonsums in deutschen Städten und Kommunen ausgesprochen. Er sieht Anzeichen einer beginnenden Drogenkrise und fordert

Album-Charts: SSIO auf Platz eins in Deutschland

Album-Charts: SSIO auf Platz eins in Deutschland

Der Rapper SSIO hat mit seinem Album „Alles oder Nix“ die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erobert. Direkt dahinter platziert sich David Gilmour, während Herbert Grönemeyer mit „Unplugged 2 –

Leichte Herabstufung der Reisewarnung: Norden Israels

Leichte Herabstufung der Reisewarnung: Norden Israels

Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Sicherheitslage im Nahen Osten hat Deutschland seine Reisewarnung für den nördlichen Teil Israels angepasst. Trotz weiterhin bestehender Unruhen wurde die Einstufung von „Warnung“

Trumps Kampf gegen Drogen mit Folgen für Deutschland

Trumps Kampf gegen Drogen mit Folgen für Deutschland

Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck warnt vor neuen Gefahren für Deutschland – wegen US-Präsident Donald Trump. Trump geht derzeit hart gegen mutmaßliche Drogenkartelle in der Karibik vor.

CDU fordert Stopp des Zuzugs wehrfähiger Ukrainer in Deutschland

CDU fordert Stopp des Zuzugs wehrfähiger Ukrainer in Deutschland

Die CDU plädiert für einen Stopp des Zuzugs wehrfähiger ukrainischer Männer nach Deutschland. Generalsekretär Carsten Linnemann betont die Notwendigkeit ukrainischer Soldaten zur Landesverteidigung und kritisiert die aktuelle Fluchtbewegung junger Männer.

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland

Angesichts zunehmender Unwetterereignisse hat Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Hochwasserschutzmaßnahmen gefordert. Er kritisierte die langsame Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms von 2013 und betonte die Notwendigkeit eines

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Thüringen: Verfassungsschutzchef fordert Anerkennung

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, beklagt mangelnde Wertschätzung für die Arbeit seiner Behörde. Angesichts des 75. Geburtstags des Bundesamtes sieht er die Leistungen des Verfassungsschutzes durch Politik

Bürokratie belastet private Hochschulen maßgeblich in Deutschland

Bürokratie belastet private Hochschulen maßgeblich in Deutschland

Private Hochschulen in Deutschland sehen sich mit einer erheblichen bürokratischen Last konfrontiert, wobei langwierige Akkreditierungsverfahren als größtes Hindernis identifiziert wurden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Entscheidungsträger die

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Bürokratie bremst private Hochschulen in Deutschland aus

Eine aktuelle Studie, vom Verband Privater Hochschulen (VPH) in Auftrag gegeben, beleuchtet die größten bürokratischen Herausforderungen für private Bildungseinrichtungen. Insbesondere lange Akkreditierungsverfahren belasten diese Hochschulen erheblich und führen zu weitreichenden

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin: SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Nach Debatten um Einsparungen beim Bürgergeld fordert die SPD eine stärkere Besteuerung von Reichen. Sowohl Jusos als auch der Seeheimer Kreis haben Papiere zur Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer verfasst,

Münchens Olympia-Entscheid beflügelt NRW-Ambitionen

Münchens Olympia-Entscheid beflügelt NRW-Ambitionen

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) interpretiert den positiven Olympia-Bürgerentscheid in München als Weckruf für Deutschland und sieht die Bewerbung seines Bundeslandes bestärkt. Er betont die Sportbegeisterung in Nordrhein-Westfalen und erwartet einen

SPD und Grüne schlagen Personaltausch an Grenzen vor

SPD und Grüne schlagen Personaltausch an Grenzen vor

Im Kontext der Diskussion um „Stadtbilder“ im Bundestag schlug die Opposition vor, Bundespolizisten von Grenzkontrollen abzuziehen und an Bahnhöfen einzusetzen. Dies soll die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig mit modernen Techniken

Veterinäre fordern Haustierführerschein in Deutschland

Veterinäre fordern Haustierführerschein in Deutschland

Veterinäre in Deutschland erheben die Forderung nach einem verpflichtenden Sachkundenachweis für Tierhalter. Sie kritisieren ein mangelndes Tierwohl in vielen Privathaushalten, das trotz hoher Ausgaben für Haustiere besteht. Ziel ist eine

Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenministerium plant Cyber-Abwehrschläge im Ausland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant eine Gesetzesänderung, um deutschen Sicherheitsbehörden die Möglichkeit zu geben, Urheber von Cyberangriffen im Ausland anzugreifen. Ziel ist es, laufende oder bevorstehende Angriffe auf deutsche Ziele

Deutsche Bahn: 5.200 Azubis angekündigt

Deutsche Bahn: 5.200 Azubis angekündigt

Die Deutsche Bahn plant offenbar, im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Werkstudenten einzustellen. Dies berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf Kreise der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die Nachwuchskräfte sollen demnach

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

Uhren in Deutschland und Europa zurückgestellt

In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren in Deutschland und weiteren europäischen Ländern von 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr Normalzeit zurückgestellt. Damit endete die 46. aufeinanderfolgende Sommerzeitperiode. Die

GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen

GdP fordert verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht sich für die Einführung verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei aus. Begründet wird dies mit sinkendem Respekt und Akzeptanz für Beamte, insbesondere an großen Bahnhöfen.

INSA-Umfrage: AfD weiterhin stärkste Partei

INSA-Umfrage: AfD weiterhin stärkste Partei

Ergebnisse einer aktuellen INSA-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ zeigen, dass die AfD trotz leichter Verluste weiterhin die stärkste Kraft in der Wählergunst bleibt. Unzufriedenheit mit der Bundesregierung nimmt zu,

Ex-Generalinspekteur fordert Dienstpflicht in Deutschland

Ex-Generalinspekteur fordert Dienstpflicht in Deutschland

Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht ausgesprochen. Seiner Ansicht nach sollte jeder Bürger ein Jahr lang in Bereichen wie der Bundeswehr,

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

SPD warnt vor Pauschalisierung in der „Stadtbild“-Debatte

In der anhaltenden Debatte um Friedrich Merz‘ Äußerungen zum «Stadtbild» hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf davor gewarnt, die Probleme in deutschen Innenstädten einseitig der Migration zuzuschreiben. Er betont die Notwendigkeit einer

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Vogelgrippe in Deutschland: Hunderttausende Tiere betroffen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) prognostiziert, dass sich die Zahl der aufgrund der Vogelgrippe getöteten Tiere in Deutschland bald im Hunderttausenderbereich bewegen könnte. Die aktuelle Ausbreitung ist ungewöhnlich schnell und weitreichend.

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Drogenbeauftragter Streeck befürchtet bundesweite Drogenkrise

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat eine eindringliche Warnung vor den Folgen des zunehmenden Drogenkonsums in deutschen Städten und Kommunen ausgesprochen. Er sieht Anzeichen einer beginnenden Drogenkrise und fordert

Album-Charts: SSIO auf Platz eins in Deutschland

Album-Charts: SSIO auf Platz eins in Deutschland

Der Rapper SSIO hat mit seinem Album „Alles oder Nix“ die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts erobert. Direkt dahinter platziert sich David Gilmour, während Herbert Grönemeyer mit „Unplugged 2 –

Leichte Herabstufung der Reisewarnung: Norden Israels

Leichte Herabstufung der Reisewarnung: Norden Israels

Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Sicherheitslage im Nahen Osten hat Deutschland seine Reisewarnung für den nördlichen Teil Israels angepasst. Trotz weiterhin bestehender Unruhen wurde die Einstufung von „Warnung“

Trumps Kampf gegen Drogen mit Folgen für Deutschland

Trumps Kampf gegen Drogen mit Folgen für Deutschland

Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck warnt vor neuen Gefahren für Deutschland – wegen US-Präsident Donald Trump. Trump geht derzeit hart gegen mutmaßliche Drogenkartelle in der Karibik vor.

CDU fordert Stopp des Zuzugs wehrfähiger Ukrainer in Deutschland

CDU fordert Stopp des Zuzugs wehrfähiger Ukrainer in Deutschland

Die CDU plädiert für einen Stopp des Zuzugs wehrfähiger ukrainischer Männer nach Deutschland. Generalsekretär Carsten Linnemann betont die Notwendigkeit ukrainischer Soldaten zur Landesverteidigung und kritisiert die aktuelle Fluchtbewegung junger Männer.