Deutschland

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Der Oktober 2025 präsentierte sich in Deutschland überraschend nass und trüb. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa lenkte feuchte Nordseeluft ins Land, was zu regional stark unterschiedlichen, aber insgesamt überdurchschnittlichen Niederschlägen

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Im Auftrag Russlands soll er Sabotageakte gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur in Deutschland geplant haben: In einem Prozess vor dem Oberlandesgericht München ist der Hauptangeklagte Dieter S. zu sechs Jahren

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2024 bundesweit insgesamt 12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Gesamtzahl bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, wie die Expertenorganisation in Berlin

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt den fünften monatlichen Rückgang der Erwerbstätigkeit in Folge. Insgesamt waren 45,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch die Erwerbslosenquote stieg im Jahresvergleich deutlich an, was

Deutschland besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

Deutschland besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

Eine aktuelle Umfrage zeigt eine breite Besorgnis in der Bevölkerung über die Zunahme rechtsextremer Vorfälle an deutschen Schulen. Die Ergebnisse beleuchten auch unterschiedliche Ansichten bezüglich der Rolle von Lehrkräften im

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen Deutschland und Dänemark ihr Festhalten am Projekt „Feste Fehmarnbeltquerung“. Trotz aktueller Verzögerungen bei den Bauarbeiten und der Schienenhinterlandanbindung sehen beide Seiten keine Veranlassung für

Haßelmann fordert Merz auf: Kommunale Finanzprobleme angehen

Haßelmann fordert Merz auf: Kommunale Finanzprobleme angehen

Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz aufgefordert, eine Lösung für die zunehmenden Finanzprobleme der deutschen Städte und Gemeinden zu präsentieren. Sie weist auf marode Infrastruktur und fehlende Ressourcen

Wadephul mahnt in Berlin zu Zurückhaltung

Wadephul mahnt in Berlin zu Zurückhaltung

Außenminister Johann Wadephul (CDU) äußerte sich besorgt über die erneuten Kämpfe im Gazastreifen. Er appellierte an Israel, militärische Zurückhaltung zu üben, um weiteres Leid zu verhindern. Gleichzeitig forderte er die

Mazedonier am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sofort zurückgeschickt

Ein 28-jähriger mazedonischer Staatsangehöriger versuchte am 28. Oktober 2025, trotz eines bestehenden Einreiseverbots nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden handelte schnell und konsequent, um die geltenden Bestimmungen durchzusetzen.

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

Fachleute äußern sich skeptisch zu den Plänen der Europäischen Union, ab 2027 einen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr einzuführen. Laut einem Bericht des „Spiegel“ könnten die angekündigten Abschwächungen der Regelung

Städtetag kritisiert Stopp ziviler Nutzung von Bundeswehrflächen

Städtetag kritisiert Stopp ziviler Nutzung von Bundeswehrflächen

Der Deutsche Städtetag übt scharfe Kritik am Verteidigungsministerium. Der angekündigte Stopp der Umwandlung von Bundeswehr-Liegenschaften in zivile Nutzungen stellt betroffene Kommunen vor große Herausforderungen. Besonders die geplante Schaffung dringend benötigter

Baumschulen in Deutschland schrumpfen deutlich

Baumschulen in Deutschland schrumpfen deutlich

Die Baumschulbranche in Deutschland steht vor Herausforderungen: Laut Statistischem Bundesamt sind sowohl die Zahl der Betriebe als auch die bewirtschaftete Fläche in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Diese Entwicklung wirft

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Deniz Yücel appelliert vor Merz-Besuch in der Türkei

Deniz Yücel appelliert vor Merz-Besuch in der Türkei

Vor dem Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fordert Deniz Yücel, Sprecher von Pen Berlin, klare Worte zur Menschenrechtslage in der Türkei. Er kritisiert die

Berlin: Frauen-Union lobt „Töchter“-Aufruf

Berlin: Frauen-Union lobt „Töchter“-Aufruf

Nina Warken, Vorsitzende der Frauen-Union, hat den Aufruf „Wir sind die Töchter“ begrüßt. Dieser, von über 50 Frauen aus verschiedenen Bereichen unterzeichnete Aufruf, setzt sich für eine Stärkung der Frauenrechte

Drohende US-Zölle in Deutschland: Maschinenbau in Not

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht im Dezember vor einer erheblichen Herausforderung. Die USA planen, Zölle für rund 200 Produktkategorien drastisch zu erhöhen, was den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Merz will in Ankara über Rückführungen sprechen

Merz will in Ankara über Rückführungen sprechen

Bundeskanzler Friedrich Merz wird in der Türkei mit Präsident Erdogan über ein sensibles Thema beraten: die Rückführung von Ausreisepflichtigen. Dies soll der erste Schritt zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich

Teure Niederlande: Zum Einkaufen nach Deutschland

Teure Niederlande: Zum Einkaufen nach Deutschland

Per Bus zum Einkaufen nach Deutschland: Die Preise in den Niederlanden haben so stark angezogen, dass viele Menschen zum Einkaufen ins Nachbarland fahren. Die hohen Lebenshaltungskosten könnten auch das Ergebnis

Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger muss nach Deutschland

Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger muss nach Deutschland

Der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipeline muss von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Das hat ein italienisches Berufungsgericht entschieden. Der Ukrainer Serhii K. war vor zwei Monaten in

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Deutschland: Oktober 2025 war ungewöhnlich nass

Der Oktober 2025 präsentierte sich in Deutschland überraschend nass und trüb. Ein umfangreiches Hochdruckgebiet über Nordwesteuropa lenkte feuchte Nordseeluft ins Land, was zu regional stark unterschiedlichen, aber insgesamt überdurchschnittlichen Niederschlägen

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nouripour fordert Rohstoff-Unabhängigkeit für Europa

Nach dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die Dringlichkeit der Rohstoff-Unabhängigkeit Europas betont. Er warnte vor einer anhaltenden Abhängigkeit und

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Russische Sabotagepläne in Deutschland: Sechs Jahre Haft

Im Auftrag Russlands soll er Sabotageakte gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur in Deutschland geplant haben: In einem Prozess vor dem Oberlandesgericht München ist der Hauptangeklagte Dieter S. zu sechs Jahren

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Berlin: Gutachten zu Behandlungsfehlern 2024

Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2024 bundesweit insgesamt 12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Gesamtzahl bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre, wie die Expertenorganisation in Berlin

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober

Erste Daten aus verschiedenen Bundesländern deuten auf einen Rückgang der bundesweiten jährlichen Inflationsrate im Oktober hin. Nach 2,4 Prozent im September scheint die Teuerung nun nachzulassen. Die genauen bundesweiten Zahlen

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Herbstbelebung des Arbeitsmarktes in Nürnberg bleibt schwach

Im Oktober 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr, während die saisonale Herbstbelebung hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit gegenüber

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Wadephul reist nach Syrien: Unterstützung im Neubeginn

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist erstmals zu Besuch in Syrien, um Gespräche mit der syrischen Führung zu führen. Die Reise, begleitet von Bundestagsabgeordneten, fokussiert sich auf die Unterstützung Syriens nach

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Arbeitsmarkt Deutschland: Fünfter Rückgang in Folge

Im September 2025 verzeichnete der deutsche Arbeitsmarkt den fünften monatlichen Rückgang der Erwerbstätigkeit in Folge. Insgesamt waren 45,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Auch die Erwerbslosenquote stieg im Jahresvergleich deutlich an, was

Deutschland besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

Deutschland besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

Eine aktuelle Umfrage zeigt eine breite Besorgnis in der Bevölkerung über die Zunahme rechtsextremer Vorfälle an deutschen Schulen. Die Ergebnisse beleuchten auch unterschiedliche Ansichten bezüglich der Rolle von Lehrkräften im

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Deutschland und Dänemark bekräftigen Fehmarnbeltquerung-Engagement

Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen Deutschland und Dänemark ihr Festhalten am Projekt „Feste Fehmarnbeltquerung“. Trotz aktueller Verzögerungen bei den Bauarbeiten und der Schienenhinterlandanbindung sehen beide Seiten keine Veranlassung für

Haßelmann fordert Merz auf: Kommunale Finanzprobleme angehen

Haßelmann fordert Merz auf: Kommunale Finanzprobleme angehen

Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz aufgefordert, eine Lösung für die zunehmenden Finanzprobleme der deutschen Städte und Gemeinden zu präsentieren. Sie weist auf marode Infrastruktur und fehlende Ressourcen

Wadephul mahnt in Berlin zu Zurückhaltung

Wadephul mahnt in Berlin zu Zurückhaltung

Außenminister Johann Wadephul (CDU) äußerte sich besorgt über die erneuten Kämpfe im Gazastreifen. Er appellierte an Israel, militärische Zurückhaltung zu üben, um weiteres Leid zu verhindern. Gleichzeitig forderte er die

Mazedonier am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sofort zurückgeschickt

Ein 28-jähriger mazedonischer Staatsangehöriger versuchte am 28. Oktober 2025, trotz eines bestehenden Einreiseverbots nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden handelte schnell und konsequent, um die geltenden Bestimmungen durchzusetzen.

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

CO2-Preis in Deutschland: Wenig Klimaschutz-Wirkung erwartet

Fachleute äußern sich skeptisch zu den Plänen der Europäischen Union, ab 2027 einen CO2-Preis für Gebäude und Verkehr einzuführen. Laut einem Bericht des „Spiegel“ könnten die angekündigten Abschwächungen der Regelung

Städtetag kritisiert Stopp ziviler Nutzung von Bundeswehrflächen

Städtetag kritisiert Stopp ziviler Nutzung von Bundeswehrflächen

Der Deutsche Städtetag übt scharfe Kritik am Verteidigungsministerium. Der angekündigte Stopp der Umwandlung von Bundeswehr-Liegenschaften in zivile Nutzungen stellt betroffene Kommunen vor große Herausforderungen. Besonders die geplante Schaffung dringend benötigter

Baumschulen in Deutschland schrumpfen deutlich

Baumschulen in Deutschland schrumpfen deutlich

Die Baumschulbranche in Deutschland steht vor Herausforderungen: Laut Statistischem Bundesamt sind sowohl die Zahl der Betriebe als auch die bewirtschaftete Fläche in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Diese Entwicklung wirft

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Mercedes-Benz: Gewinn bricht im dritten Quartal stark ein

Der Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz vermeldet einen deutlichen Rückgang seines Gewinns im dritten Quartal. Das Konzernergebnis sank erheblich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, beeinflusst durch geringere Verkaufszahlen und zusätzliche Ausgaben.

Deniz Yücel appelliert vor Merz-Besuch in der Türkei

Deniz Yücel appelliert vor Merz-Besuch in der Türkei

Vor dem Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fordert Deniz Yücel, Sprecher von Pen Berlin, klare Worte zur Menschenrechtslage in der Türkei. Er kritisiert die

Berlin: Frauen-Union lobt „Töchter“-Aufruf

Berlin: Frauen-Union lobt „Töchter“-Aufruf

Nina Warken, Vorsitzende der Frauen-Union, hat den Aufruf „Wir sind die Töchter“ begrüßt. Dieser, von über 50 Frauen aus verschiedenen Bereichen unterzeichnete Aufruf, setzt sich für eine Stärkung der Frauenrechte

Drohende US-Zölle in Deutschland: Maschinenbau in Not

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht im Dezember vor einer erheblichen Herausforderung. Die USA planen, Zölle für rund 200 Produktkategorien drastisch zu erhöhen, was den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Goldman Sachs: Weniger Investitionen in Europa

Aktuelle Beobachtungen von Goldman Sachs zeigen einen Rückgang der Investitionen in Europa. Investoren verlagern ihren Fokus zunehmend auf die USA, getrieben durch wirtschaftliche Stärke und kalkulierbarere politische Risiken dort. Diese

Merz will in Ankara über Rückführungen sprechen

Merz will in Ankara über Rückführungen sprechen

Bundeskanzler Friedrich Merz wird in der Türkei mit Präsident Erdogan über ein sensibles Thema beraten: die Rückführung von Ausreisepflichtigen. Dies soll der erste Schritt zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich

Teure Niederlande: Zum Einkaufen nach Deutschland

Teure Niederlande: Zum Einkaufen nach Deutschland

Per Bus zum Einkaufen nach Deutschland: Die Preise in den Niederlanden haben so stark angezogen, dass viele Menschen zum Einkaufen ins Nachbarland fahren. Die hohen Lebenshaltungskosten könnten auch das Ergebnis

Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger muss nach Deutschland

Nord-Stream-Sabotage: Verdächtiger muss nach Deutschland

Der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipeline muss von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Das hat ein italienisches Berufungsgericht entschieden. Der Ukrainer Serhii K. war vor zwei Monaten in

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Deutschland: Sparsame Nation ringt mit Inflation

Vier von fünf Menschen in Deutschland legen regelmäßig Geld zur Seite, doch viele zweifeln an der ausreichenden Höhe ihrer Rücklagen. Gestiegene Lebenshaltungskosten belasten die Sparer spürbar, wie eine aktuelle Erhebung