Berlin

Arbeitsministerium kalkuliert höheres Rentenplus in Berlin

Arbeitsministerium kalkuliert höheres Rentenplus in Berlin

Das Bundesarbeitsministerium hat Berechnungen zum Rentenpaket der Bundesregierung veröffentlicht, die im Jahr 2031 monatlich 1.500 Euro beziehen. Diese zeigen ein bemerkenswertes Plus gegenüber einem Vorschlag der Jungen Union. Die Details

Berlin: Rentenstreit könnte sich bis April ziehen

Berlin: Rentenstreit könnte sich bis April ziehen

Im anhaltenden Streit um die Stabilisierung des Rentenniveaus schlägt Pascal Reddig, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, eine Vertagung der Abstimmung vor. Er bekräftigt die ablehnende Haltung seiner Fraktion zum

Berlin plant mehr deutsche EU-Karrieren

Berlin plant mehr deutsche EU-Karrieren

Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf bei der Vertretung deutscher Staatsbürger in EU-Institutionen. Berlin plant Initiativen, um mehr Deutsche für eine Laufbahn in der Europäischen Union zu begeistern und die aktuelle Unterrepräsentation

Berlin: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gestresst

Berlin: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gestresst

Ein aktueller Bericht der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung regelmäßig unter Stress leidet. Die Studie, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, beleuchtet die Ursachen

Berlin: Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung

Berlin: Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Einigung auf den Wehrdienst in Deutschland positiv aufgenommen und eine zügige Umsetzung angemahnt. Er betonte die Bedeutung zusätzlicher Soldaten für die Erreichung der Fähigkeitsziele und

Bas verteidigt Rentenpaket in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag

Bas verteidigt Rentenpaket in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat ihr vorgestelltes Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen aufkommende Kritik verteidigt. Sie betonte die generationenübergreifenden Vorteile und wies auf das Grundversprechen von Alterssicherheit hin. Die Finanzierung

Juso-Chef lehnt Rentenalter-Anhebung in Berlin ab

Juso-Chef lehnt Rentenalter-Anhebung in Berlin ab

Juso-Chef Philipp Türmer hat sich entschieden gegen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters positioniert. Er warnte im Berlin Playbook Podcast von POLITICO vor einer faktischen Rentenkürzung für Menschen in körperlich anspruchsvollen

Airbnb: Kein Einfluss auf Mietanstieg in Deutschland

Airbnb: Kein Einfluss auf Mietanstieg in Deutschland

Die Deutschlandchefin von Airbnb, Kathrin Anselm, weist vehement Behauptungen zurück, dass die Vermietungsplattform zu Wohnungsmangel oder steigenden Mieten in Deutschland beitrage. Sie argumentiert mit Beispielen und kritisiert eine relevante Studie,

Berlins Bürgermeister fordert Kooperationsverbot-Aufhebung

Berlins Bürgermeister fordert Kooperationsverbot-Aufhebung

Im Zuge der Debatte um Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung plädiert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für eine grundlegende Reform der Bildungslandschaft. Er fordert die Aufhebung des Kooperationsverbots im Grundgesetz, um

Grüne kritisieren Annäherung an AfD in Berlin

Grüne kritisieren Annäherung an AfD in Berlin

Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz und Andreas Audretsch, haben die jüngste Bereitschaft des Verbandes der Familienunternehmer, Gespräche mit der AfD zu führen, scharf verurteilt. Sie

Berlin: Ukrainische Organisationen lehnen Friedensplan ab

Berlin: Ukrainische Organisationen lehnen Friedensplan ab

Die Allianz Ukrainischer Organisationen in Deutschland hat sich entschieden gegen den jüngst vorgestellten 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine positioniert. Sie betont, dass dieser Entwurf grundlegende Prinzipien des

Grünen-Vize Misbah Khan fordert Mitsprache von Sexarbeitern

Grünen-Vize Misbah Khan fordert Mitsprache von Sexarbeitern

Berlin – Grünen-Fraktionsvize Misbah Khan kritisiert die Zusammensetzung der neuen Expertenkommission zum Prostituiertenschutzgesetz und fordert eine stärkere Einbindung von Betroffenen. Sie bemängelt, dass Entscheidungen über Sexarbeiter getroffen werden, ohne diese

Berlin: Wirtschaft besorgt über Bundeswehr-Konkurrenz

Berlin: Wirtschaft besorgt über Bundeswehr-Konkurrenz

Die geplante Bezahlung von 2.600 Euro monatlich für freiwillig Wehrdienstleistende ab sechs Monaten führt zu Verunsicherung in der deutschen Wirtschaft. Verbände äußern Bedenken, dass dies den Wettbewerb um dringend benötigte

Berlin: Röttgen fordert europäische Ukraine-Hilfe ohne USA

Berlin: Röttgen fordert europäische Ukraine-Hilfe ohne USA

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat eine entschiedene europäische Reaktion auf den US-Friedensplan für die Ukraine angemahnt. Er plädiert für eine Fortsetzung der Ukraine-Unterstützung durch Europa, auch wenn die Vereinigten Staaten

Bilger fordert Kompromissbereitschaft in Berlin

Bilger fordert Kompromissbereitschaft in Berlin

Im Rahmen der Haushaltswoche im Bundestag plädiert Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) eindringlich für mehr Kompromissbereitschaft innerhalb der Koalition. Er betont die Notwendigkeit, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, um die vereinbarten

Berlin: Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets

Berlin: Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern 21 namhafte Ökonomen und weitere Wissenschaftler die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket gänzlich zurückzuziehen. Sie betonen die Notwendigkeit einer berechenbaren und fiskalisch nachhaltigen Rentenpolitik, die

Berlin: Luftwaffe will bis 2035 um 70 Prozent wachsen

Berlin: Luftwaffe will bis 2035 um 70 Prozent wachsen

Die Deutsche Luftwaffe plant eine signifikante personelle Aufstockung bis zum Jahr 2035. Unter der Führung des neuen Inspekteurs Holger Neumann sollen die Personalzahlen um über 70 Prozent steigen, um den

Berlin: SPD plant Hilfe bei Online-Anfeindungen

Berlin: SPD plant Hilfe bei Online-Anfeindungen

Die SPD-Fraktion im Bundestag reagiert auf die wachsende Zahl von Online-Anfeindungen gegen Abgeordnete und Mitarbeiter. Ein spezialisiertes Beratungsangebot soll Unterstützung bieten, um den Belastungen durch Social Media entgegenzuwirken. Fraktionschef Matthias

Rechtsextreme Jugendgruppen zielen auf CSDs ab

Rechtsextreme Jugendgruppen zielen auf CSDs ab

Rechtsextreme und neonazistische Jugendgruppen haben auch in diesem Jahr gezielt Proteste gegen Christopher Street Days (CSD) in Deutschland organisiert. Eine Studie des „Center für Monitoring, Analyse und Strategie“ (Cemas) zeigt,

Berlin: Gewalt gegen Frauen und Mädchen steigt weiter an

Berlin: Gewalt gegen Frauen und Mädchen steigt weiter an

Aktuelle Daten aus Berlin zeigen eine alarmierende Zunahme von Straftaten gegen Frauen und Mädchen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet einen deutlichen Anstieg, besonders bei Sexualdelikten und digitaler Gewalt, was auf

London: Verdächtiger mit Hamas-Verwicklung festgenommen

London: Verdächtiger mit Hamas-Verwicklung festgenommen

Ein in London verhafteter Mann steht unter Terrorverdacht und soll Verbindungen zur palästinensischen Hamas besitzen. Die Festnahme steht im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Hamas-Zelle, die im Oktober in Berlin aufgedeckt

Arbeitsministerium kalkuliert höheres Rentenplus in Berlin

Arbeitsministerium kalkuliert höheres Rentenplus in Berlin

Das Bundesarbeitsministerium hat Berechnungen zum Rentenpaket der Bundesregierung veröffentlicht, die im Jahr 2031 monatlich 1.500 Euro beziehen. Diese zeigen ein bemerkenswertes Plus gegenüber einem Vorschlag der Jungen Union. Die Details

Berlin: Rentenstreit könnte sich bis April ziehen

Berlin: Rentenstreit könnte sich bis April ziehen

Im anhaltenden Streit um die Stabilisierung des Rentenniveaus schlägt Pascal Reddig, Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, eine Vertagung der Abstimmung vor. Er bekräftigt die ablehnende Haltung seiner Fraktion zum

Berlin plant mehr deutsche EU-Karrieren

Berlin plant mehr deutsche EU-Karrieren

Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf bei der Vertretung deutscher Staatsbürger in EU-Institutionen. Berlin plant Initiativen, um mehr Deutsche für eine Laufbahn in der Europäischen Union zu begeistern und die aktuelle Unterrepräsentation

Berlin: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gestresst

Berlin: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gestresst

Ein aktueller Bericht der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung regelmäßig unter Stress leidet. Die Studie, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, beleuchtet die Ursachen

Berlin: Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung

Berlin: Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Einigung auf den Wehrdienst in Deutschland positiv aufgenommen und eine zügige Umsetzung angemahnt. Er betonte die Bedeutung zusätzlicher Soldaten für die Erreichung der Fähigkeitsziele und

Bas verteidigt Rentenpaket in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag

Bas verteidigt Rentenpaket in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat ihr vorgestelltes Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen aufkommende Kritik verteidigt. Sie betonte die generationenübergreifenden Vorteile und wies auf das Grundversprechen von Alterssicherheit hin. Die Finanzierung

Juso-Chef lehnt Rentenalter-Anhebung in Berlin ab

Juso-Chef lehnt Rentenalter-Anhebung in Berlin ab

Juso-Chef Philipp Türmer hat sich entschieden gegen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters positioniert. Er warnte im Berlin Playbook Podcast von POLITICO vor einer faktischen Rentenkürzung für Menschen in körperlich anspruchsvollen

Airbnb: Kein Einfluss auf Mietanstieg in Deutschland

Airbnb: Kein Einfluss auf Mietanstieg in Deutschland

Die Deutschlandchefin von Airbnb, Kathrin Anselm, weist vehement Behauptungen zurück, dass die Vermietungsplattform zu Wohnungsmangel oder steigenden Mieten in Deutschland beitrage. Sie argumentiert mit Beispielen und kritisiert eine relevante Studie,

Berlins Bürgermeister fordert Kooperationsverbot-Aufhebung

Berlins Bürgermeister fordert Kooperationsverbot-Aufhebung

Im Zuge der Debatte um Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung plädiert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für eine grundlegende Reform der Bildungslandschaft. Er fordert die Aufhebung des Kooperationsverbots im Grundgesetz, um

Grüne kritisieren Annäherung an AfD in Berlin

Grüne kritisieren Annäherung an AfD in Berlin

Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Konstantin von Notz und Andreas Audretsch, haben die jüngste Bereitschaft des Verbandes der Familienunternehmer, Gespräche mit der AfD zu führen, scharf verurteilt. Sie

Berlin: Ukrainische Organisationen lehnen Friedensplan ab

Berlin: Ukrainische Organisationen lehnen Friedensplan ab

Die Allianz Ukrainischer Organisationen in Deutschland hat sich entschieden gegen den jüngst vorgestellten 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine positioniert. Sie betont, dass dieser Entwurf grundlegende Prinzipien des

Grünen-Vize Misbah Khan fordert Mitsprache von Sexarbeitern

Grünen-Vize Misbah Khan fordert Mitsprache von Sexarbeitern

Berlin – Grünen-Fraktionsvize Misbah Khan kritisiert die Zusammensetzung der neuen Expertenkommission zum Prostituiertenschutzgesetz und fordert eine stärkere Einbindung von Betroffenen. Sie bemängelt, dass Entscheidungen über Sexarbeiter getroffen werden, ohne diese

Berlin: Wirtschaft besorgt über Bundeswehr-Konkurrenz

Berlin: Wirtschaft besorgt über Bundeswehr-Konkurrenz

Die geplante Bezahlung von 2.600 Euro monatlich für freiwillig Wehrdienstleistende ab sechs Monaten führt zu Verunsicherung in der deutschen Wirtschaft. Verbände äußern Bedenken, dass dies den Wettbewerb um dringend benötigte

Berlin: Röttgen fordert europäische Ukraine-Hilfe ohne USA

Berlin: Röttgen fordert europäische Ukraine-Hilfe ohne USA

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat eine entschiedene europäische Reaktion auf den US-Friedensplan für die Ukraine angemahnt. Er plädiert für eine Fortsetzung der Ukraine-Unterstützung durch Europa, auch wenn die Vereinigten Staaten

Bilger fordert Kompromissbereitschaft in Berlin

Bilger fordert Kompromissbereitschaft in Berlin

Im Rahmen der Haushaltswoche im Bundestag plädiert Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) eindringlich für mehr Kompromissbereitschaft innerhalb der Koalition. Er betont die Notwendigkeit, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, um die vereinbarten

Berlin: Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets

Berlin: Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern 21 namhafte Ökonomen und weitere Wissenschaftler die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket gänzlich zurückzuziehen. Sie betonen die Notwendigkeit einer berechenbaren und fiskalisch nachhaltigen Rentenpolitik, die

Berlin: Luftwaffe will bis 2035 um 70 Prozent wachsen

Berlin: Luftwaffe will bis 2035 um 70 Prozent wachsen

Die Deutsche Luftwaffe plant eine signifikante personelle Aufstockung bis zum Jahr 2035. Unter der Führung des neuen Inspekteurs Holger Neumann sollen die Personalzahlen um über 70 Prozent steigen, um den

Berlin: SPD plant Hilfe bei Online-Anfeindungen

Berlin: SPD plant Hilfe bei Online-Anfeindungen

Die SPD-Fraktion im Bundestag reagiert auf die wachsende Zahl von Online-Anfeindungen gegen Abgeordnete und Mitarbeiter. Ein spezialisiertes Beratungsangebot soll Unterstützung bieten, um den Belastungen durch Social Media entgegenzuwirken. Fraktionschef Matthias

Rechtsextreme Jugendgruppen zielen auf CSDs ab

Rechtsextreme Jugendgruppen zielen auf CSDs ab

Rechtsextreme und neonazistische Jugendgruppen haben auch in diesem Jahr gezielt Proteste gegen Christopher Street Days (CSD) in Deutschland organisiert. Eine Studie des „Center für Monitoring, Analyse und Strategie“ (Cemas) zeigt,

Berlin: Gewalt gegen Frauen und Mädchen steigt weiter an

Berlin: Gewalt gegen Frauen und Mädchen steigt weiter an

Aktuelle Daten aus Berlin zeigen eine alarmierende Zunahme von Straftaten gegen Frauen und Mädchen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet einen deutlichen Anstieg, besonders bei Sexualdelikten und digitaler Gewalt, was auf

London: Verdächtiger mit Hamas-Verwicklung festgenommen

London: Verdächtiger mit Hamas-Verwicklung festgenommen

Ein in London verhafteter Mann steht unter Terrorverdacht und soll Verbindungen zur palästinensischen Hamas besitzen. Die Festnahme steht im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Hamas-Zelle, die im Oktober in Berlin aufgedeckt