Inflationsrate steigt in den USA

US-Inflation im September leicht gestiegen

Im September verzeichneten die USA einen leichten Anstieg der Inflationsrate. Nach Angaben der US-Statistikbehörde kletterte sie von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent. Auch die Preise gegenüber dem Vormonat zogen leicht an, was die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich zieht, die die Entscheidungen der US-Notenbank genau beobachten.
US-Inflation im September leicht gestiegen
US-Inflation im September leicht gestiegen
Preise in einem US-Supermarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten hat im einen leichten Anstieg verzeichnet. Von 2,9 Prozent im August stieg sie auf 3,0 Prozent an, wie die US-Statistikbehörde am Freitag mitteilte. Die Preise sind im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Die sogenannte Kerninflation, die Energiekosten und Nahrungsmittelpreise ausschließt, lag im September bei 3,0 Prozent, leicht unter den 3,1 Prozent des Vormonats.

Im Jahresvergleich erhöhten sich die Energiepreise um 2,8 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 0,2 Prozent zugelegt hatten. Nahrungsmittel wurden innerhalb eines Jahres um 3,1 Prozent teurer, verglichen mit 3,2 Prozent im August.

Anleger beobachten die Entwicklung der US- sehr genau. Sinkende Teuerungsraten könnten die US-Notenbank (Fed) dazu veranlassen, die Leitzinsen zu senken. Hohe Zinsen werden allgemein als nachteilig für die Börse und den Immobilienmarkt angesehen, da ein Sparkonto als attraktive Anlagealternative bestehen bleibt. Fachleute erwarten zudem, dass die Zollpolitik des US-Präsidenten potenziell zu steigenden Preisen führen könnte.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel