Der Dax verzeichnete am Montagmorgen einen leichten Anstieg und notierte gegen 9:30 Uhr bei rund 24.260 Punkten, was einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag entspricht. An der Spitze des Leitindex standen zu diesem Zeitpunkt Siemens Energy, Infineon und SAP, während MTU, die Deutsche Börse und Beiersdorf die letzten Plätze belegten.
Marktbeobachter sehen den Hauptgrund für den positiven Start in den aktuellen Entwicklungen zwischen den USA und China. Thomas Altmann von QC Partners kommentierte dazu: „Die Börsen feiern die Aussicht auf einen Handelsdeal zwischen den USA und China. Die am Wochenende verlauteten Signale waren äußerst positiv. Ein Handelsdeal wird jetzt schon in die Kurse eingepreist.“ Er betonte die Bedeutung eines potenziellen langfristig tragfähigen Abkommens zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und merkte an, dass selbst die Debatte um höhere Zölle auf Waren aus Kanada dadurch in den Hintergrund trete.
Parallel dazu zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung am Montagmorgen leicht schwächer: Ein Euro entsprach 1,1628 US-Dollar, und ein US-Dollar hatte einen Wert von 0,8600 Euro. Auch der Ölpreis sank geringfügig. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 65,91 US-Dollar, was einem Rückgang von 3 Cent oder 0,1 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages entsprach.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)
