Allianz fordert besseren Schutz

Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland

Angesichts zunehmender Unwetterereignisse hat Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Hochwasserschutzmaßnahmen gefordert. Er kritisierte die langsame Umsetzung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms von 2013 und betonte die Notwendigkeit eines gesteigerten Risikobewusstseins bei Hauseigentümern.
Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland
Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz in Deutschland
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Angesichts der zunehmenden Unwetterereignisse fordert Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler mehr Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Maßnahmen, insbesondere gegen Überflutungen. Es seien bisher „deutlich zu wenig“ Maßnahmen aus dem Nationalen Hochwasserschutzprogramm von 2013 umgesetzt worden, sagte er dem „Handelsblatt“. „Wenn das in der Geschwindigkeit weitergeht, sind wir in 100 Jahren noch nicht fertig.“

Auch bei Hauseigentümern muss Röhler zufolge das Risikobewusstsein steigen, dass sie von einem Hochwasser betroffen sein können. Wasserdichte Türen und Fenster sind für ihn genauso Voraussetzung für einen bezahlbaren Versicherungsschutz wie die Abschaffung von Ölheizungen.

Die Allianz selbst will ihren Kunden daher verstärkt Beratungsangebote machen, um Gebäude nach einem Schadenfall klimaresilient wiederaufzubauen. Mithilfe besserer Risikomodelle will der Konzern die Versicherungsprämien künftig noch individueller berechnen. Teurer werden muss es für die Versicherten laut Röhler dadurch „nicht zwingend“.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel