Frankfurt am Main – Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.115 Punkten berechnet, was 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss des Vortages lag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und MTU. Am Ende der Liste fanden sich RWE, Siemens und Heidelberg Materials wieder.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Eine Einheit des Euro kostete 1,1595 US-Dollar, während ein Dollar dementsprechend für 0,8624 Euro zu haben war.
Ölpreis reagiert auf Sanktionen
Ein deutlicher Anstieg war hingegen beim Ölpreis zu verzeichnen. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 64,60 US-Dollar. Dies entsprach einem Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem Schluss des vorherigen Handelstags.
„Der Ölpreis steigt als Reaktion auf die neuen Russland-Sanktionen von Donald Trump“, erklärte Thomas Altmann von QC Partners. Er fügte hinzu: „Spannend werden hier sicherlich die geplanten Gespräche zwischen den USA und China über die chinesischen Käufe von russischem Öl.“ Aktuell sei hier offen, ob Trump dieses chinesische Zugeständnis beispielsweise als Entgegenkommen für niedrigere Zölle fordern werde.
Mögliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Altmann warnte zudem: „Ein deutlicher Anstieg des Ölpreises wäre ein zusätzlicher Gegenwind für die hoch bewerteten Aktienmärkte.“ Er zog eine Kausalkette: „Zudem lassen sich hier Kausalketten spannen, bei denen höhere Energiekosten zu höherer Inflation und letztendlich zu ausbleibenden Zinssenkungen führen könnten.“ Daher sollten Anleger die Entwicklung des Ölpreises sehr genau beobachten.
(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

