Dax: Leichter Anstieg in Frankfurt

Dax legt leicht zu: Siemens Energy gefragt am Donnerstag in Frankfurt

Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete am Donnerstag einen leichten Anstieg und schloss mit 24.208 Punkten. Nach anfänglichem Rückgang konnte der Index seine Verluste im Verlauf des Tages wettmachen und ins Plus drehen. Die Aktie von Siemens Energy führte dabei die Kursgewinner an.
Dax legt leicht zu: Siemens Energy gefragt am Donnerstag in Frankfurt
Dax legt leicht zu: Siemens Energy gefragt am Donnerstag in Frankfurt
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Am Donnerstag beendete der Dax den mit einem moderaten Zuwachs. Der Leitindex schloss mit 24.208 Punkten, was einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vortag entsprach. Der Handelstag begann leicht positiv, bevor der Dax kurzzeitig ins Minus rutschte. Am Nachmittag gelang es dem Index jedoch, die Verluste wieder auszugleichen und eine positive Bilanz zu ziehen.

Analysten kommentierten die Entwicklung und zeigten sich unsicher bezüglich der Kursreaktionen auf die jüngsten Unternehmensergebnisse. Christine Romar, Head of Europe bei CMC Markets, merkte an, dass die Anleger mit den am Vorabend veröffentlichten Zahlen des Softwarekonzerns SAP „nicht wirklich etwas anfangen konnten“. Sie äußerte Bedenken, dass parallele Entwicklungen in den USA nach den Bilanzen von und Tesla auf eine mögliche Verlangsamung der Wachstumsdynamik bei großen Technologieunternehmen hindeuten könnten. Romar zufolge scheine die einst selbstverständliche Fähigkeit, hohe Erwartungen zu übertreffen, den berichtenden derzeit abhandengekommen zu sein.

Die Analystin wies zudem darauf hin, dass die New Yorker Indizes es bislang nicht geschafft hätten, ihre vor dem Zollschock durch Zollpolitik der USA gegen China erreichten Rekordstände wieder zu erreichen. Dies könnte laut Romar auf eine „längere Pause in dem schon fast drei Jahre währenden Bullenmarkt sprechen“. Die entscheidenden Impulse hierfür könnten in der kommenden Woche erwartet werden, da dann fünf der „Magnificent Seven“ ihre Bilanzen vorlegten und einen Ausblick auf ihre zukünftige Entwicklung gäben.

Im Frankfurter Handel waren die Papiere von Siemens Energy bis kurz vor Handelsschluss die gefragtesten Werte. Am Ende der Kursliste fanden sich hingegen die Aktien von Infineon und der Deutschen Telekom wieder.

Auch andere Rohstoffpreise zeigten Bewegungen: Der Gaspreis stieg an. Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im November wurde mit 32 Euro berechnet, was einem Anstieg von zwei Prozent gegenüber dem Vortag entsprach. Dies würde bei dauerhaftem Niveau einen Verbraucherpreis von etwa acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten. Der Ölpreis verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Anstieg. Ein Fass der Nordseesorte Brent notierte am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit bei 65,61 US-Dollar, ein Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss des Vortags.

Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagnachmittag leicht schwächer. Ein Euro kostete 1,1609 US-Dollar, was einem Dollarwert von 0,8614 Euro entsprach.

(Mit Material der dts Nachrichtenagentur erstellt)

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel