
Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte in der FAZ
Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte

Nach Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz zur Migrationspolitik hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik, die Qualität der öffentlichen Debatte

Vor einem bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Budapest äußert die Union scharfe Kritik.

Trotz einer zusätzlichen Finanzspritze von drei Milliarden Euro fordern die norddeutschen Bundesländer weiterhin mehr Bundesmittel für den Autobahnausbau. In einem

In Berlin sind schwerwiegende Pflichtverstöße innerhalb der Personenschutzeinheit aufgedeckt worden. Interne Prüfungen und externe Hinweise deuteten auf korruptionsverdächtige Vorgänge hin,

Ein polnisches Gericht hat die Auslieferung eines ukrainischen Tauchers gestoppt, der im Zusammenhang mit den Nord-Stream-Explosionen gesucht wird. Dieser Schritt

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat sich angesichts der europaweiten Diskussion um ein mögliches Verbot von Zigarettenfiltern deutlich positioniert. Eine Sprecherin

Das Landgericht Magdeburg hat den Starttermin für den Prozess um den verheerenden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im Dezember 2024 bekannt

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach offenbart ein geteiltes Bild zur Meinungsfreiheit in Deutschland. Nur eine Minderheit der

Der Gerichtsprozess gegen den Todesfahrer, der am 20. Dezember 2024 einen tragischen Vorfall auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt verursachte, beginnt offiziell

Jens Stoltenberg, ehemaliger NATO-Generalsekretär, schätzte das Risiko eines russischen Atomschlags gegen die Ukraine im Herbst 2022 auf bis zu 25

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DRV) äußert Bedenken bezüglich der Vorschläge von Bundesverkehrsminister Volker Wissing zur Senkung der Führerscheinkosten. Insbesondere die geplante

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof im Mai hat die Staatsanwaltschaft Hamburg ein Sicherungsverfahren gegen die mutmaßliche Angreiferin beantragt. Die

Der Leichnam der tödlich verunglückten Ex-Biathletin Laura Dahlmeier kann im Karakorum-Gebirge nicht geborgen werden. Dies bestätigte ihr Vater dem „Spiegel“.

Russische Bodentruppen haben im September 2025 weitere 250 Quadratkilometer ukrainisches Territorium eingenommen, wie aus einem Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes hervorgeht.

Forschende aus Bonn und Hamburg haben einen vielversprechenden Weg zur Behandlung von schweren Nierenentzündungen entdeckt. Anstatt hoher Steroiddosen, die oft

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Haustiere im Luftverkehr der Europäischen Union als „Reisegepäck“ gelten.

Mirjana Spoljaric, Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, äußert tiefe Besorgnis über die Lage in Gaza. Sie warnt eindringlich

Nach einer australischen Studie, die auf ein genetisch bedingtes höheres Depressionsrisiko bei Frauen hinweist, relativiert die Deutsche Depressionshilfe die Hoffnungen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) plädiert für eine differenzierte Betrachtung von Sicherheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Angesichts der Diskussion um

Aktuelle Daten der Bildungsstudie „IQB-Bildungstrend 2024“ zeigen einen deutlichen Leistungsabfall deutscher Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften. Die Ergebnisse der Untersuchung,

Der Verfassungsschutz hat im Auftrag der Bundesregierung in den letzten vier Jahren über 2.500 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen überprüft, die öffentliche

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat angekündigt, die Unterstützung für die geschlechtersensible Medizin signifikant zu erweitern. Sie betont, dass Medikamente und

In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit über das geplante Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“. Während das EU-Parlament ein solches Verbot befürwortet,

Ein beschädigtes Stellwerk am Hamburger Hauptbahnhof hat am Mittwoch zu erheblichen Einschränkungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn geführt. ICE-, IC-

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Stabilität der GKV-Beiträge für das kommende Jahr positiv aufgenommen. Trotz dieser Nachricht warnt der

Der CDU-Politiker Steffen Bilger hat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine zunehmende Entfremdung von ihren Mitgliedern attestiert. Er bemängelt

Am Mittwochabend wurden die Gewinnzahlen für die beliebte Lotterie „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks bekannt gegeben. Die

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines wird vorerst nicht von Italien an Deutschland ausgeliefert. Eine Entscheidung des Kassationsgerichtshofs

Die SPD-Bundestagsfraktion hat detaillierte Vorschläge zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland vorgelegt. Im Fokus stehen gezielte Kaufanreize für preiswerte E-Autos

Ein neuer Forschungsbericht des Ifo-Instituts hat erstmals die schiere Menge an Sozialleistungen auf Bundesebene in Deutschland dokumentiert. Die Ergebnisse sind

Die Vorsitzende des Marburger Bundes, Susanne Johna, äußert scharfe Kritik an der Führungskultur in deutschen Krankenhäusern. Sie spricht von Machtmissbrauch

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Demenz-Todesfälle in Deutschland auf einen neuen Höchststand von 61.927. Das Statistische Bundesamt meldet

Die UN-Kinderhilfsorganisation Unicef macht deutlich, wie essenziell die Umsetzung des Friedensabkommens für Gaza ist, um Kindern vor Ort eine Perspektive

Aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen einen signifikanten Anstieg von Schutzsuchenden aus der Ukraine in Deutschland, insbesondere bei jungen Männern zwischen

Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell hat eindringlich vor den Auswirkungen gekürzter Entwicklungshilfen gewarnt. Ein Rückgang von mindestens 20 Prozent der verfügbaren Mittel

Nach einem Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) fordert die SPD den Koalitionspartner auf, das Ehegattensplitting zu reformieren. SPD-Generalsekretär Tim

Die Gewalt gegen obdachlose Menschen in Deutschland hat zugenommen, wie aktuelle Zahlen des Bundesinnenministeriums zeigen. Besonders betroffen sind Großstädte wie

Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) offenbart eine hohe Armutsgefährdung unter Geflüchteten in Deutschland. Fast zwei Drittel

Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Mirjana Spoljaric Egger, betont, es gebe derzeit eine einmalige Gelegenheit für eine

Der Sicherheitsexperte Carlo Masala warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch die Hamas im Gazastreifen. Trotz militärischer Schwächung verfüge die Organisation

Nach dem Zwischenbericht zur Pflegeversicherung erhöht die Union den Druck auf die Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Simone Borchardt fordert eine finanzierbare, gerechte und

Das Deutsche Vergabeportal, eine zentrale Plattform für öffentliche Aufträge, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Prorussische Hacker überlasteten die Webseite zeitweise mit

Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichte aktuelle Zahlen zu den Sterbefällen im dritten Quartal 2025. Entgegen den Trends der Vorjahre waren

Die Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, kritisiert das aktuelle Sparprogramm für Krankenhäuser als unzureichend. Sie pocht auf grundlegende

Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Benennung von Fleischersatzprodukten hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine klare Meinung geäußert. Er positioniert

Im Zuge steigender Fahrradunfälle und gefährdeter Fußgänger wird eine umfassende Diskussion über Verkehrssicherheitsmaßnahmen geführt. Rudolph Scharping, Ehrenpräsident des BDR, plädiert

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat die ungleiche Verteilung von Ärzten in Deutschland und die daraus resultierenden

Nach einer Razzia in einem Frankfurter Polizeirevier hat die Grünen-Politikerin Irene Mihalic eine umfassende und schnelle Aufklärung der Vorwürfe von

Flüchtlinge aus der Ukraine knüpfen ihre Rückkehr in die Heimat an konkrete Bedingungen. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, dass

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Die Deutsche Bahn wird zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember erstmals seit sechs Jahren die Preise