Künstliche Intelligenz

AWS widerspricht Warnungen vor KI-Blase in den USA

AWS widerspricht Warnungen vor KI-Blase in den USA

Matt Garman, Chef von Amazon Web Services (AWS), sieht keine „Spekulationsblase“ im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Er betont die enorme und anhaltende Nachfrage, die durch hohe Investitionen in neue

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zeigen sich einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands NRW zufolge zunehmend aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Gleichzeitig beobachten sie jedoch besorgniserregende Veränderungen im Lernverhalten

Umfrage: Mobilitätsapps fest im Alltag etabliert

Umfrage: Mobilitätsapps fest im Alltag etabliert

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mobilitätsapps sind für die Mehrheit der Smartphone-Nutzer in Deutschland unverzichtbar geworden. Ob Fahrauskunft, Ticketbuchung oder Sharing-Angebote – drei Viertel der Befragten verlassen sich auf digitale Helfer.

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert weitreichende Strukturreformen im deutschen Gesundheitssystem. Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin, betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, um das System zukunftsfest zu machen und spricht von einem erheblichen Sparpotenzial,

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Videografik: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Videografik: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Für den Betrieb von Rechenzentren im Bereich Künstliche Intelligenz und die Kühlung der entsprechenden Hochleistungscomputer werden riesige Mengen Energie verbraucht. Der US-Internetriese Google plant nun in dem Zusammenhang die Reaktivierung

Frankfurt: KI-Überwachung am Hauptbahnhof im Fokus

Frankfurt: KI-Überwachung am Hauptbahnhof im Fokus

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) spricht sich für den Einsatz von KI-basierter Kameraüberwachung an Bahnhöfen aus. Dabei werden enge rechtliche Grenzen für die Gesichtserkennung betont. Aktuelle Entwicklungen in Frankfurt zeigen,

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Meredith Whittaker, Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, äußert sich kritisch zu aktuellen Entwicklungen und Bewertungen im Bereich künstliche Intelligenz. Sie spricht von einem „viel zu großen Hype“ und zieht Parallelen

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt bei Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden eine wachsende Bedeutung ein, so der designierte Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen. Ein vorgestellter Bericht beleuchtet nicht nur die Effizienz der Angreiferseite,

AWS widerspricht Warnungen vor KI-Blase in den USA

AWS widerspricht Warnungen vor KI-Blase in den USA

Matt Garman, Chef von Amazon Web Services (AWS), sieht keine „Spekulationsblase“ im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Er betont die enorme und anhaltende Nachfrage, die durch hohe Investitionen in neue

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

NRW: Lehrer offen für KI – aber Sorge um Eigenleistung

Gymnasiallehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zeigen sich einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands NRW zufolge zunehmend aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Gleichzeitig beobachten sie jedoch besorgniserregende Veränderungen im Lernverhalten

Umfrage: Mobilitätsapps fest im Alltag etabliert

Umfrage: Mobilitätsapps fest im Alltag etabliert

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mobilitätsapps sind für die Mehrheit der Smartphone-Nutzer in Deutschland unverzichtbar geworden. Ob Fahrauskunft, Ticketbuchung oder Sharing-Angebote – drei Viertel der Befragten verlassen sich auf digitale Helfer.

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Dax schließt in Frankfurt über 24.000er-Marke

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat zum Wochenstart in Frankfurt erneut zugelegt und die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritten. Trotz einer euphorischen Stimmung im Bereich der Künstlichen Intelligenz warnen

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert weitreichende Strukturreformen im deutschen Gesundheitssystem. Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin, betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, um das System zukunftsfest zu machen und spricht von einem erheblichen Sparpotenzial,

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Dax in Frankfurt schließt geringfügig schwächer

Der Dax verzeichnete am Dienstag in Frankfurt einen leichten Rückgang, während die US-Märkte von einem anhaltenden KI-Boom profitierten. Analysten sehen den Grund in der geringen Präsenz von großen KI-Unternehmen im

Videografik: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Videografik: Stromfresser Künstliche Intelligenz

Für den Betrieb von Rechenzentren im Bereich Künstliche Intelligenz und die Kühlung der entsprechenden Hochleistungscomputer werden riesige Mengen Energie verbraucht. Der US-Internetriese Google plant nun in dem Zusammenhang die Reaktivierung

Frankfurt: KI-Überwachung am Hauptbahnhof im Fokus

Frankfurt: KI-Überwachung am Hauptbahnhof im Fokus

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) spricht sich für den Einsatz von KI-basierter Kameraüberwachung an Bahnhöfen aus. Dabei werden enge rechtliche Grenzen für die Gesichtserkennung betont. Aktuelle Entwicklungen in Frankfurt zeigen,

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Signal-Chefin warnt in New York vor KI-Hype

Meredith Whittaker, Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, äußert sich kritisch zu aktuellen Entwicklungen und Bewertungen im Bereich künstliche Intelligenz. Sie spricht von einem „viel zu großen Hype“ und zieht Parallelen

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Berlin: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt bei Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden eine wachsende Bedeutung ein, so der designierte Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen. Ein vorgestellter Bericht beleuchtet nicht nur die Effizienz der Angreiferseite,